Galaball 2025

Mit einem wunderschönen Abend starteten die Laugnataler Faschingskracher am vergangenen Samstag in das närrische Treiben. Am Galaball konnten die Hofmarschällin Julia Strohwasser sowie die Präsidentin Marion Nagy die Gäste im vollbesetzten Holzwinkelsaal begrüßen. Anlässlich des Jubiläums – 22 Jahre Laugnataler Faschingskracher – gab es dankende Worte und kleine Anekdoten zur Begrüßung.

Während die Band „Sound Train“ anschließend mit flotter Musik und zahlreichen Tanzrunden kräftig einheizte, machte sich schon die erste Garde zum Auftritt bereit. Die Paartalia entführte das Publikum unter dem Motto „Zwei Welten – ein Paris“ auf einen kurzweiligen Trip an die Seine.

Nach weiteren Tanzrunden folgte der nächste Programmpunkt: man durfte die Gäste aus Neusäß die Narrneusia begrüßen. Diese zogen unter dem Motto „Mysteria – das Reich hinter der magischen Tür“ die Zuschauer in ihren Bann.

Der Höhepunkt des Abends war schließlich die Premiere der Laugnataler Faschingskracher selbst. Unter dem Motto „Monopoly – LFK Special“ wurden die Gäste mitgenommen zu einem Spieleabend der besonderen Art und man sah sich einzelne Felder des Brettspielklassikers genauer an. Passend zum jeweiligen Straßennamen folgten stimmige Kostüme und Tänze: ein Abstecher ins Elektrizitätswerk, weiter über den Opernplatz und auch ein kurzer Aufenthalt im Gefängnis waren dabei. Das Prinzenpaaar Melissa I. und Sebastian I. begrüßten in der Schlossallee und auf dem Gemeinschaftsfeld wurde schließlich das Finale eingeläutet. Die Hofmarschällin Julia führte gekonnt durch das Programm. Was monatelang in unzähligen Trainings geübt wurde, konnte nun erstmalig präsentiert werden. Nach einer Zugabe wurden die aktiven Tänzer und Tänzerinnen der Laugnataler Faschingskracher vom Publikum von der Bühne entlassen.

Nach weiteren Tanzrunden ging eine gelungene Premiere und eine tolle Veranstaltung zu Ende.

Chance verpasst?

Dann schnell anrufen und noch Karten für den Rosenball am Samstag, den 25.01.2025 sichern.

Hier erwartet Sie ebenfalls eine tolle Band „The Weekend“ und ein abwechslungsreiches Programm mit der Epponia, der Laudonia sowie den Laugnataler Faschingskrachern.

Die Karte gibt es für 15 Euro. Telefonische Reservierung unter der 08293 / 960999 bei Sandra Berchtold.

Konzert zum Jahresausklang

Die Musikvereinigung Welden e.V. begeisterte mit ihrem diesjährigen Konzertprogramm „Grenzenlose Fantasien“. Das Event, das die beliebte Tradition des Jahresabschlusskonzerts am zweiten Weihnachtstag fortsetzte, war sowohl bei den Musikern als auch beim Publikum von großer Vorfreude geprägt. Passend zum Motto des Abends wurden musikalische Werke aufgeführt, die die Fantasie und Vorstellungskraft der Zuschauer anregten.

Das Konzert begann mit der Jugendkapelle, die unter der Leitung von Tobias Mittelmaier mit dem Stück „Circus Fantasia“ einen Auftakt durch den Zirkusdirektor schuf und die Zuhörer in ein Spiel mit Clowns und Tänzer entführte. Daraufhin nahmen Stücke wie „Schabanack“ und „Fantasia“ das Publikum mit auf eine Reise in zauberhafte musikalische Welten. Den Abschluss der ersten Hälfte bildete das Stück „Leuchtfeuer“. Im Vorfeld wurden zudem langjährige Mitglieder für ihren Einsatz geehrt. Karl Schußmann, Marieluise Wetzstein, Winfried Miess und Emil Stempfle wurde im Rahmen als aktive Musiker eine Urkunde und Anstecknadel für 50 oder 60-Jahre überreicht.

Nach der Pause übernahm die Marktkapelle unter der Leitung von Ulrich Thanner und brachte „Füreinander da“ zu Gehör. Es folgte eine musikalische Reise durch das bekannte Konzertstück „Imagasy“ und dem Musicalhighlight „Nessaja“. Mit einer romantischen „Schlittenfahrt“ wurde diese Reise fortgesetzt. Wer aufmerksam war, konnte Glöckchen und Pferde hören. Die Marktkapelle verabschiedete sich mit der Polka „Grenzenlos“, welche durch ein melodisches Trio überzeugte.

Zum Finale versammelten sich die Musikerinnen und Musiker der Jugend- und Marktkapelle gemeinsam auf der Bühne, um die Stücke „Accidentally“ aus Shrek und „Mentis“, welches eine Variation von „Maria durch den Dornwald ging“ und „Macht hoch die Tür“ ist, zu spielen und so das Konzert harmonisch ausklingen zu lassen.

Wir wünschen allen ein glückliches und gesundes neues Jahr!

Einladung zum Jahresschlusskonzert 2024

Am 26. Dezember 2024 lädt die Jugend- und Marktkapelle Welden zum traditionellen Jahresschlusskonzert im Holzwinkelsaal ein. Das Konzert beginnt um 19:30 Uhr und verspricht ein abwechslungsreiches musikalisches Erlebnis. Unter der Leitung von Tobias Mittelmaier wird die Jugendkapelle ihr Können unter Beweis stellen, während die Marktkapelle unter der Regie von Ulrich Thanner ein ebenso spannendes Programm vorbereitet hat. Die Musikerinnen und Musiker freuen sich darauf, ihr Publikum mit einem vielfältigen Repertoire zu begeistern, das sowohl klassische als auch moderne Stücke umfasst.

Das Jahresschlusskonzert ist nicht nur eine Gelegenheit, das Jahr musikalisch ausklingen zu lassen, sondern auch ein Highlight im kulturellen Kalender der Gemeinde Markt Welden. Die Kapellen laden alle Musikliebhaber und Interessierten herzlich ein, diesen besonderen Abend gemeinsam zu feiern. Seien Sie dabei und erleben Sie einen unvergesslichen Abend voller Musik und Gemeinschaft!

Die Musikerinnen und Musiker der Jugend- und Marktkapelle Welden freuen sich auf Ihr Kommen.

Musikalisches Wochenende

Ein musikalisches Wochenende geht zu Ende. Zunächst startete am Freitag unsere traditionelle Nikolausfeier im voll besetzten Holzwinkelsaal.

Großer Dank gilt hier unseren Spendern für die Tombola, auf die man sich jedes Jahr verlassen kann. Am nächsten Morgen startete die Marktkapelle mit einem Geburtstags-Ständchen bei Bernhard Leo. Zur Mittagszeit gab es musikalische Klänge von einer Kleingruppe der Musikvereinigung bei der Seniorenweihnacht des Marktes Welden.

Danach ging es zwei Tage auf den Christkindlesmarkt. Mit einem eigenen Stand servierten wir den Besuchern unsere Sternenküchle. Musikalisch waren wir natürlich auch dabei. Der “Kleine Musikus”, der Chor LaMusica sowie die Jugend- und Marktkapelle nahmen am Rahmenprogramm teil.

Danke an alle, die mitgemacht haben, und an alle Besucher.
Ihre Musikvereinigung Welden

Kartenvorverkauf für Gala- und Rosenball

Am Samstag, 14.12.2024, startet ab 16 Uhr im Musikpavillon beim Holzwinkelsaal der Kartenvorverkauf für unseren Gala- und Rosenball.

Der Galaball findet am Samstag, 11.01.2025, statt, der Rosenball am Samstag, 25.01.2025. An beiden Abenden erwartet Sie im Holzwinkelsaal Livemusik, die Sie einlädt, selbst das Tanzbein zu schwingen.

Freuen Sie sich zwischen den Tanzrunden auf die Shows zweier Gastgarden sowie natürlich auch auf unsere Show 2024/2025 „Monopoly – LFK Special“.

Beginn beider Bälle ist um 19 Uhr. Eintritt: 15 €/Person. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Wir freuen uns, Sie in Abendgarderobe begrüßen zu dürfen.

Bitte beachten Sie, dass beim Kartenvorverkauf maximal 12 Karten pro Ball pro Person erworben werden können.

Rathausschlüssel wurden übergeben

Am 11.11. war es soweit: die fünfte Jahreszeit wurde eingeläutet! Beim Faschingsopening der Laugnataler Faschingskracher sind die Schlüssel der Marktgemeinde übergeben. Unter dem Motto

“Monopoly – LFK Special”

herrschen nun die Kracher und werden dabei vom wundervollen Prinzenpaar

Prinzessin Melissa I. und Prinz Sebastian I.

regiert.

Probenwochenende der Marktkapelle.

Traditionell vor dem Jahresschlusskonzert startete die Marktkapelle letzte Woche in ihr Probenwochenende. Begonnen wurde am Mittwochabend mit der Registerprobe der Schlagzeuger, bevor am Donnerstag Abend die erste Gesamtprobe anstand. Am Freitag war nach einer weiteren Gesamtprobe die Geselligkeit dran, welche natürlich auch nicht fehlen darf. Michael Saule gestaltete wieder bravourös das legendäre Kneipen-Quiz.
Der Samstag stand dann ganz im Zeichen der Musik. Fünf Dozenten, von unserem Dirigent Ulrich Thanner ausgewählt, leiteten am Vormittag die verschiedenen Registerproben.
Gestärkt durch ein hervorragendes Mittagessen ging es zum Abschluss in die für dieses Wochenende letzte Gesamtprobe. Geschafft, aber auch zufrieden, endete das Probenwochenende. Vielen Dank an alle, die in jeglicher Form zum Gelingen des Probenwochenendes beigetragen haben. Von dem Erfolg des musikalischen Wochenendes könnt ihr euch am 26. Dezember, Jahresschlusskonzert, selbst überzeugen. Herzliche Einladung hierzu.

Einladung zum Opening

Am Montag, den 11.11.2024 um 20:20 Uhr ist es wieder soweit! Wir, die Laugnataler Faschingskracher starten in die 5. Jahreszeit! Das ist ein Grund zum Feiern!

An diesem Abend blicken wir nochmal auf die vergangene Saison zurück mit dem Prinzenpaar Natalie I. und Michael II. Natürlich stellen wir Ihnen auch unsere Tänzerinnen und Tänzer vor, die bereits seit Wochen unter der Regie von Linda Weiß trainieren. Höhepunkt des Abends wird die Bekanntgabe des neuen Mottos und die Vorstellung des Prinzenpaares für die Saison 2024 / 2025.

Seien Sie dabei, lassen Sie sich begeistern und feiern Sie mit uns den Beginn einer unvergesslichen Faschingssaison! Folgen Sie unserer Einladung in den Holzwinkelsaal um einen Vorgeschmack auf den anstehenden stimmungsvollen Faschingsmarathon zu bekommen. Dieser beginnt bereits am 11. Januar mit dem Galaball und dauert bis zum Faschingsdienstag, den 4. März 2025 an.

Vorab einige Daten für 2025, die Sie sich bereits im Kalender freihalten sollten:

  • Samstag, den 11.01.2025: Galaball im Holzwinkelsaal
  • Samstag, den 25.01.2025: Rosenball im Holzwinkelsaal
  • Samstag, den 08.02.2025: Gardetreffen im Holzwinkelsaal
  • Sonntag, den 09.02.2025: Kinderball im Holzwinkelsaal
  • Samstag, den 01.03.2025: Umzug in Welden mit anschließendem Faschingstreiben im Zelt auf dem Neuen Festplatz

Beim Kartenvorverkauf am Samstag, den 14.12.2024 um 16 Uhr beim Holzwinkelsaal können Sie sich bereits vorab Karten für den Gala- und Rosenball sichern.

Die Laugnataler Faschingskracher

Eine Woche voller Musik

Die vergangene Woche in Welden war geprägt von zahlreichen musikalischen Höhepunkten. Am Mittwoch wurde Erich Griechbaum zum Geburtstag gratuliert, wobei ein Teil der Marktkapelle mit festlicher Musik für gute Laune sorgte.

Am Donnerstag fand die regelmäßige Musikprobe statt, die den Musikerinnen und Musikern die Möglichkeit gab, ihre Fähigkeiten weiter zu verbessern.

Der Freitag stand im Zeichen eines Geburtstagsständchens für Edi Schuster, bei dem die musikalischen Klänge die Feierlichkeiten untermalten.

Den Höhepunkt der Woche bildete am Samstag der Umzug zum 60-jährigen Jubiläum der Wasserwacht Welden, begleitet von festlicher Musik.

Wir gratulieren allen Jubilaren herzlich und wünschen einen guten Start in die neue Woche.