Am Samstag, den 25. Mai lud die Musikvereinigung Welden zur alljährlichen Pfingstserenade ein. Eröffnet wurde die Serenade von der Schülerkapelle unter der Leitung von Hanna Richter. Anschließend gaben die Jugendkapelle der Musikvereinigung Welden unter der Leitung von Tobias Mittelmaier und die Jugendkapelle der Stadtkapelle Bobingen unter der Leitung von Andrea Gerblinger ihre einstudierten Stücke zum Besten. Für das Publikum gab es viele bekannte Melodien auf die Ohren. Von Disneysongs aus Frozen und Coco bis hin zu Klassikern wie „What a wonderful world“ war für jeden etwas dabei. Für einen Ohrwurm auf dem Nachhauseweg wurde auch gesorgt, zum Abschluss spielten die beiden Jugendkapellen gemeinsam „Don´t stop believin´“ von Journey. Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen der Serenade beigetragen haben.
Am 20. Juli luden die Kinder des kleinen Musikus und der Schülerkapelle der Musikvereinigung Welden in den Holzwinkelsaal ein. Eröffnet wurde der Vorspielnachmittag vom kleinen Musikus mit dem Lied „Grüß Gott“ unter der Leitung von Marieluise Wetzstein. Im Anschluss folgte die Schülerkapelle unter der Leitung von Hanna Richter mit „Hobbit Dance“. Abwechselnd präsentierten die einzelnen Gruppierungen verschiedene Stücke, die sie in den letzten Wochen einstudiert haben. Passend zu den Sommerferien drehte sich alles um das Thema „Urlaub“. Nach einer kleinen Pause, bei der sich die Gäste mit Kaffee und Kuchen versorgen konnten, ging es mit der Urlaubsreise des kleinen Musikus weiter. Es ging sogar bis an den Nordpol mit dem Lied „Hallo, kleiner Eisbär“. Die Schülerkapelle beendete den Vorspielnachmittag mit „The knights castle“. Stolz nahmen die jungen Musikerinnen und Musiker den Applaus des Publikums entgegen. Im Anschluss konnten dann noch die verschiedenen Instrumente ausprobiert werden. Wir bedanken uns bei allen, die zum Gelingen der Aufführung beigetragen haben.
Willst auch du ein Blasinstrument erlernen, hast aber keine Zeit gehabt vorbei zu kommen. Kein Problem, melde dich einfach unter info@musik-welden.de, wir stehen dir mit Rat und Tat zur Seite
Im Rahmen des alljährlichen Ferienprogramms fuhren rund 20 Kinder und Jugendliche der Musikvereinigung Welden e.V. mit den Fahrrädern von Welden nach Bocksberg zur Eismanufaktur Uli von Bocksberg. Bei hochsommerlichen Temperaturen konnten die Musikerinnen und Musiker nach der anstrengenden Fahrt die beliebtesten Eissorten nach Lust und Laune testen. Besonders die Sorten Omas Käsekuchen und Regenbogen fanden großen Anklang. Nachdem sich alle Kinder und Jugendlichen gestärkt hatten bewegte sich die Fahrrad-Kolonne auch schon wieder Richtung Welden. Die Vorstandschaft der Musikvereinigung Welden e.V. bedankt sich bei alldenjenigen, die das Ferienprogramm Jahr für Jahr organisieren und durchführen.
Am Samstag, den 30. Juli 2022, findet um 16 Uhr der Vorspielnachmittag der Schülerkapelle im Holzwinkelsaal statt. Dabei zeigen die jungen Musikerinnen und Musiker, was sie seit April bei ihrer Dirigentin Hanna Richter gelernt haben. Die verschiedenen Instrumente sind außerdem bei solistischen sowie im Duett gespielten Vorträgen von Musikerinnen und Musiker der Schüler- und auch Jugendkapelle zu hören. Die Kinder und Jugendlichen der Musikvereinigung Welden e.V. Freuen sich auf Ihr Kommen.
Ein ereignisreiches Wochenende geht zuende. Zuerst durfte die Marktkapelle in Anhausen das Talfest musikalisch umrahmen. Am Samstag waren unsere Jungmusikanten an der Reihe. Nach 2 Jahren Pause durfte die Jugendkapelle und der Musikus gemeinsam vor vielen Zuhöreren musizieren. Am Sonntag umrahmte die Marktkapelle die letzte Maiandacht dieses Jahres. Wir bedanken uns bei allen Zuhöreren und Gönnern für ihre Unterstützung
Sehr geehrtes Mitglied, sehr geehrter Musikfreund,
die diesjährige Jahreshauptversammlung der Musikvereinigung Welden e. V. findet am Samstag, den 02. April 2022, um 19.00 Uhr im Holzwinkelsaal in Welden statt.
Bitte achten Sie darauf, dass bei dieser Veranstaltung die aktuell geltenden Coronaregeln nach BayIfSMV zu beachten sind. Bitte bringen sie ggf. den benötigten Nachweis mit. Hiermit laden wir Sie, sowie alle in Ihrem Haushalt lebenden Familienmitglieder, herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung ein.
Tagesordnung:
Begrüßung und Totengedenken
Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung
Bericht 1. Vorsitzender
Kassenbericht
Kassenprüfer
Entlastung der Vorstandschaft
Bericht des Dirigenten
Bericht des Marktkapellenleiters
Bericht des Jugendleiters
Bericht des Chores
Bericht der Faschingskracher
Neuwahl der Vorstandschaft
Grußworte
Ehrungen
Wünsche und Anträge
Bitte nehmen Sie diese Gelegenheit wahr, sich in Ihrem Verein einzubringen und Einfluss auf die Entwicklung der Musikvereinigung Welden e. V. zu nehmen. Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft der Musikvereinigung Welden e. V.
Lieber Osterhase, die Musikvereinigung Welden e.V. möchte sich sehr bei dir für die tatkräftige Unterstützung bedanken. Der Osterhase hat dem Verein geholfen, den Mitgliedern ein kleines Osterpräsent zukommen zu lassen. Die kleinere und süßere Ausgabe haben vielen Menschen als kleine Überraschung an den Haustüren vorgefunden. Damit hat der Osterhase seine Mission erfüllt und ein schmunzeln auf die Gesichter gezaubert. Wir bemühen uns sehr – trotz wenig persönlichem Kontakt -unsere Mitglieder nicht zu vergessen und Ihnen zu zeigen, dass wir an sie denken. Wir hoffen, dass wir uns bald wieder in einer gemütlichen Runde mit zünftigem Essen und guter Blasmusik sehen. Der Verein bedankt sich herzlich für die vielen positiven Rückmeldungen und den Spenden. Frohe Ostern wünscht Ihnen Ihr Musikverein Welden e.V.
Am 19.09.2020 fand im Holzwinkelsaal Welden die aufgrund von Corona verschobene Jahreshauptversammlung der Musikvereinigung Welden e.V. statt. Die musikalische Umrahmung hatte dieses Jahr ein Klarinettenduett übernommen. Der 1. Vorsitzende Stefan Weishaupt konnte auf ein ereignisreiches Jahr 2019 zurückblicken. Auf verschiedenen Veranstaltungen präsentierte die Musikvereinigung die Bandbreite ihres Könnens. Vor allem das 60-jährige Jubiläum hat den Höhepunkt dargestellt. Auch wenn der Wettergott nicht komplett wohlgesonnen war, wurde an diesem Wochenende ein wunderschönes Fest mit einem Festumzug, Alphornchor, Musikerolympiade und der Holzwinkelserenade gefeiert. Kassierer Tobias Maikowske konnte auf ein finanziell zufriedenstellendes Jahr zurückblicken. Darauf folgte eine einstimmige Entlastung der Vorstandschaft durch die anwesenden Mitglieder. Während die Dirigenten Ulrich Thanner und Anna Kapfer ihre persönlichen Höhenpunkte und Auftritte des Jahres beleuchteten, berichtete der Marktkapellenleiter Michael Saule und der Jugendleiter Markus Mengele über die Organisation und aktiven Mitgliederzahlen der einzelnen Gruppierungen. Hierbei war ein Highlight der Vereinsausflug nach Füssen. Die Marktkapelle spielte vor dem Forggensee mit Blick auf Schloss Neuschwanstein. Für die Jugendkapelle wurde das 50 jährige Jubiläum mit der Pfingstserenade gefeiert. Unsere kleinsten, die Schülerkappelle und der Kleine Musikus haben große Fortschritte gemacht und ihr Können in einem Musical präsentiert. Die Laugnataler Faschingskracher tanzten eine erfolgreiche Saison unter dem Motto „Spacedance – Das Universum tanzt“. Nicht nur während der Faschingssaison wurde hier gemeinsam gefeiert, sondern auch bei der Partnergemeinde Nové Strašecí in Tschechien. Anna Kapfer berichtete im Anschluss über den Chor LaMusica. Dieser hatte wie alle anderen Gruppierungen ein erfolgreiches Probenwochenende mit gemütlichen Abenden durchgeführt. Der Chor hat gemeinsam mit der Marktkappelle die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes für die verstorbenen Mitglieder der Musikvereinigung übernommen. Höhepunkt war hier das Chorkonzert, welches in der Schul-Aula stattfand. Im Anschluss sprach der 1. Bürgermeister Stefan Scheider. Er ist sehr bemüht, die Anliegen der Vereine bestmöglich zu unterstützten. Die Gemeinde ermöglicht dem Verein den Holzwinkelsaal für Probearbeit kostenlos zu nutzen. Man wird sich jederzeit bemühen, die ortsansässigen Vereine zu unterstützen.
1. Vorsitzender Stefan Weishaupt beendete nach eineinhalb Stunden die Versammlung. Im Anschluss daran wurde noch eine Präsentation mit Bildern des letzten Jahres gezeigt
Beethovens „Ode »An die Freude«“, die beiden Volkslieder „Kein schöner Land“ und „Die Gedanken sind frei“ sowie das Abendlied „Ade zur guten Nacht” – das sind in der Tat Lieder, die verbinden und Hoffnung geben, vor allem in Zeiten wie diesen.
Mit unseren kostenlosen Noten-PDFs (Aufführungen sind GEMA frei) haben alle die Möglichkeit, an der bundesweiten Bläseraktion jeweils am Sonntag um 18.00 Uhr teilzunehmen.
Einfach die Stimme(n) eurer Wahl aussuchen, das Noten-PDF öffnen oder ausdrucken und SPIELEN !
Tragt die Ideen hinaus und erhebt eure Stimme für eine friedliche und bessere Welt!
Herzlichst Euer Musikverlag RUNDEL
Hinweise zur Aufführung: Die vier LIEDER, DIE VERBINDEN können als Solo, im Duett, als Trio oder Quartett mit allen beliebigen Blasinstrumenten gespielt werden. Für Eure Nachbarn oder Nicht-Instrumentalisten steht auch ein Textblatt zur Verfügung. Es darf also auch kräftig mitgesungen werden.
Wir machen Musik die Freude macht
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen