Die Wasserwacht Welden hat uns nominiert, und wir sind mit Schaufel, Spaten und einer Prise Zwergenpower angerückt. Ob Happy, Grumpy oder Sleepy – heute haben alle mit angepackt!
Zwerge: Markus Fischer Lucy Schreier Jonas Pröll Maria Willsch Markus Mengele Stefan Weishaupt Rupert Rinninger Michelle Rinninger
Am vergangenen Montag, dem 21. Juli, präsentierten sich zahlreiche junge Musikerinnen und Musiker beim Schülervorspiel mit abwechslungsreichen Beiträgen. Die Schülerkapelle unter der Leitung von Hanna Richter eröffnete den musikalischen Nachmittag schwungvoll, gefolgt von vielfältigen Einzelbeiträgen – teils gemeinsam mit ihren Lehrkräften dargeboten.
Im Anschluss hatten interessierte Kinder die Möglichkeit, verschiedene Instrumente auszuprobieren. Unter der Anleitung der Lehrkräfte für Einzelunterricht wurden erste Töne erzeugt und spielerisch die Vielfalt der Musik entdeckt.
Eine rundum gelungene Veranstaltung, die allen Beteiligten viel Freude bereitete und die Lust auf mehr Musik weckte.
Wer am Montag keine Zeit hatte, aber dennoch gerne ein Instrument ausprobieren möchte, ist herzlich eingeladen, sich jederzeit bei der Musikvereinigung Welden unter info@musik-welden.de zu melden.
Am Sonntag fand bei angenehmem Sommerwetter mit gelegentlichen leichten Regenschauern die Holzwinkelserenade im Schlossgarten am Feuerwehrhaus in Reutern statt. Viele musikbegeisterte Zuhörerinnen und Zuhörer waren gekommen, um die abwechslungsreichen Darbietungen der Musikvereine aus Reutern, Emersacker, Adelsried, Bonstetten und natürlich der Musikvereinigung Welden zu genießen.
Die Vereine spielten jeweils abwechselnd zwei Stücke und sorgten so für ein vielfältiges musikalisches Programm, das das Publikum begeisterte. Zum Abschluss vereinten sich alle Musikerinnen und Musiker zu einem imposanten Massenchor, bei dem mehrere Stücke gemeinsam dargeboten wurden. Den traditionellen Schlusspunkt bildete die feierliche Bayernhymne.
Die Musikvereinigung Welden bedankt sich herzlich bei allen Gästen, Mitwirkenden und dem Musikverein Reutern für die gelungene Organisation und die schöne Atmosphäre. Es war ein rundum gelungener musikalischer Nachmittag, der die Gemeinschaft im Holzwinkel eindrucksvoll unterstrich.
Am 22.06.2025 machte sich die Musikvereinigung auf nach Margertshausen. Dort feierte die Freiwillige Feuerwehr ihr 150 jähriges Bestehen. Bei sehr warmen Temperaturen umrahmten wir den Festumzug musikalisch. Vielen Dank an den Ausrichter für die vielen Trinkstellen an der Umzugsstrecke sowie die Organisation.
Am Samstag, den 25. Mai lud die Musikvereinigung Welden zur alljährlichen Pfingstserenade ein. Eröffnet wurde die Serenade von der Schülerkapelle unter der Leitung von Hanna Richter. Anschließend gaben die Jugendkapelle der Musikvereinigung Welden unter der Leitung von Tobias Mittelmaier und die Jugendkapelle der Stadtkapelle Bobingen unter der Leitung von Andrea Gerblinger ihre einstudierten Stücke zum Besten. Für das Publikum gab es viele bekannte Melodien auf die Ohren. Von Disneysongs aus Frozen und Coco bis hin zu Klassikern wie „What a wonderful world“ war für jeden etwas dabei. Für einen Ohrwurm auf dem Nachhauseweg wurde auch gesorgt, zum Abschluss spielten die beiden Jugendkapellen gemeinsam „Don´t stop believin´“ von Journey. Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen der Serenade beigetragen haben.
Am Palmsonntag stand das Kirchenkonzert der Marktkapelle gemeinsam mit dem Chor LaMusica an. Sowohl in Solo-, als auch in Gemeinschaftsstücken gaben beide Gruppierungen ihr Können zum Besten.
Umrahmt wurde das Ganze von Barbara Kugelmann und Jonas Pröll, welche das Publikum durch das Programm führten.
Danke an alle Musiker für die intensive Probezeit, unseren Dirigenten Anna Kapfer und Ulrich Thanner für das abwechslungsreiche Programm und der Kirchenverwaltung für das Bereitstellen der Räumlichkeiten, und natürlich dem zahlreichen Konzertbesuchern für Ihr Kommen und den Applaus.
In einem gut gefüllten Holzwinkelsaal fand am Samstag, den 12. April 2025 eine Aufführung des „Kleinen Musikus“ statt. Die beiden Gruppen der musikalischen Früherziehung der Musikvereinigung Welden hatten einiges vorbereitet. Im ersten Teil zeigten die 20 kleinen Musiker ihr Können auf der Blockflöte. Mit und ohne musikalische Hintergrundbegleitung wurde ein abwechslungsreiches Programm dargeboten. So wurde zum Beispiel ein betrunkener Seemann besungen, der Kuckuck gerufen, Gespenstermusiker vorgestellt, die Schnecke aus dem Haus geholt, der Pumuckel war auch dabei und sogar die Europahymne durfte nicht fehlen. Nach dem ca halbstündigen Konzert fand dann eine kleine Pause statt, bei welcher sich das Publikum nochmals mit Kaffee und Kuchen versorgen konnte. Im zweiten Teil kam dann das Kindermusical „Ritter Rost und das Gespenst“ zur Aufführung. Vor mittelalterlicher Burgkulisse musste Ritter Rost, gespielt von Johannes Weishaupt sein Ritterpatent erneuern. Dabei hatte er ganz andere Probleme. Sein Hausdrache Koksi (Lena Wetzstein) stellte die Burg auf den Kopf und dann wollte sich auch noch ein Gespenst (Aurelia Egermann) auf seiner Burg einquartieren. Zu allem kam der König (Fabian Simnacher) zu Besuch, welcher eine Gespenstershow veranlasste. Burgfräulein Bö (Sophie Knedlik) schlug zur Klärung der Lage ein Ritterturnier vor, welches dann auch zu Fanfarenklängen gespielt von Helena Engler und Leonhard Fischer ausgerichtet wurde. Zeitweise tummelten sich Ritter, Gespenster und Knappen in großer Zahl gemeinsam auf der Bühne, welche die passenden Lieder zum Stück gemeinsam sangen. Die umrahmenden Musikstücke und die begleitenden Worte übernahmen Luisa Schiffelholz, Valentina Linke und Maria Willsch.
Am Freitag, 28. März 2025, fand die satzungskonforme Jahreshauptversammlung der Musikvereinigung statt. Musikalisch wurde der Abend von der Marktkapelle unter der Leitung von Ulrich Thanner gestaltet. Neben den allgemeinen Berichten von Vorstand und Kassierer, gaben auch die Ressortleiter der Marktkapelle, der Jugendkapelle, des Chores und der Laugnataler Faschingskracher einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr. Ebenso gaben die Dirigenten von Schülerkapelle, Jugendkapelle und Marktkapelle einen Einblick in die Probenarbeit, sowie einen Ausblick auf das kommende Jahr. Des Weiteren wurden heuer auch wieder langjährige Mitglieder für ihre Treue zum Verein geehrt. Bürgermeister Stefan Scheider und Herr Karlheinz Banik vom ASM-Bezirk 15 hielten kurze Grußworte, die mit dem Dank für die vielfältige Vereinsarbeit und die aktive Teilnahme am Dorfleben verbunden waren.
Die neu gewählte Vorstandschaft der Musikvereinigung: 1. Vorstand Stefan Weishaupt, 2. Vorständin Carolin Hoier (neu), Schriftführerin Elisabeth Jäckle und Kassierer Tobias Maikowske. Beisitzer sind: Sandra Berchtold, Anna Kapfer, Markus Mengele, Marion Nagy, Marius Rinninger, Rupert Rinninger, Thomas Saule (ehem. 2. Vorstand), Jürgen Schreier und Lucy Schreier (neu).
Am Samstag den 15.03. umrahmte einen Kleinbesetzung der Musikvereinigung Welden das Jubiläum zum 10 jährigem Bestehen des Kinderschmerzzentrum von Bayern. Herzlichen Glückwunsch. Eine tolle Einrichtung mit engagierten Leuten welche in Augsburg zu Hause ist
Wir laden Sie herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Musikvereinigung Welden e.V. ein. Die Versammlung findet am Freitag, den 28. März 2025, um 19:00 Uhr im Holzwinkelsaal in Welden statt. Eingeladen sind Sie sowie alle in ihrem Haushalt lebenden Familienmitglieder.
Tagesordnung:
Begrüßung und Totengedenken
Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung
Bericht 1. Vorsitzender
Kassenbericht
Kassenprüfer
Entlastung der Vorstandschaft
Bericht der Dirigenten
Bericht des Marktkapellenleiters
Bericht des Jugendleiters
Bericht des Chores
Bericht der Faschingskracher
Neuwahlen der Vorstandschaft
Grußworte
Ehrungen
Wünsche und Anträge
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um aktiv Einfluss auf die Entwicklung unseres Vereins zu nehmen und sich einzubringen. Wir freuen uns darauf, Sie bei der Versammlung begrüßen zu dürfen. Stefan Weishaupt
1.Vorsitzender
Wir machen Musik die Freude macht
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen