Alle Beiträge von Juergen_S

Aktives Rosenballwochende

Gut gelaunt und voller Vorfreude reisten die Laugnataler Faschingskracher am Freitagabend beim CCK in Königsbrunn an. Im Evangelischen Gemeindezentrum warteten viele Besucher unterschiedlichen Alters auf die abwechslungsreichen Programme der zahlreichen Garden und Showtanzgruppen. Alle Faschingsbegeisterten tauchten ab in die Show „Musical Dreams“ der Laugnataler Faschingskracher und genossen die Tänze auf sowohl moderne als auch ältere Lieder. Voller Begeisterung folgte das Publikum dem Showprogramm und applaudierte fleißig. Die Faschingskracher ließen den Abend zusammen mit befreundeten Garden ausklingen. Um Mitternacht traten die Kracher den Heimweg an, um am nächsten Tag fit für den Rosenball zu sein.

Eine Abordnung der Faschingskracher trafen sich am Samstag Vormittag mit den Musikern zur Cold-Water-Grill-Challenge, und das war eine Riesengaudi.

Am Samstagabend fanden sich die Gäste im Weldener Holzwinkelsaal ein, um das Tanzbein zu schwingen und die Garden zu bestaunen. Die Laugnataler Faschingskracher durften herzlich die Dürrlaria mit Garde und Showtanz begrüßen. Ebenso war der CCK im fast ausverkauften Saal zu Gast. Sowohl die Gastgarden, als auch die Kracher sorgten für Stimmung. Der Abend wurde von der Band „Cornelius & Friends“ musikalisch untermalt. Die Faschingskracher feierten zusammen mit den Gästen bis spät in die Nacht hinein.

Nach nur ein paar Stunden Schlaf, ging das aktive Wochenende weiter. Am Nachmittag machten sich die Laugnataler Faschingskracher auf den Weg nach Harthausen. Dort erwartete sie eine relativ kleine Publikumsanzahl, doch die zeigte, wie man richtig Stimmung macht. Nach dem Auftritt wurden die Kostüme in den Autos verladen und schon fuhren die Kracher zum Kinderball vom TSV Welden. Im Sportheim waren ganz viele Kinder und ihre Eltern bunt gekleidet anzutreffen. Vor allem die kleinen Kinderaugen wurden immer größer bei dem facettenreichen Auftritt der Laugnataler Faschingskracher. Die Kinder kreischten lauthals beim Stimmungstest und klatschten euphorisch zusammen mit ihren Eltern. Rundum war es ein schönes Wochenende mit neuen Begegnungen, netten Gesprächen und ganz viel Spaß!

Galerie Showabend CCK am 26.01.18:

Cold-Water-Grill-Challenge

Fröhlich und gut gelaunt, mit einer Kiste Bier und den Instrumenten unter dem Arm, trafen sich am Samstag um 10 Uhr Musiker der Markt- und Jugendkapelle sowie eine Abordnung der Laugnataler Faschingskracher im Garten der Familie Saule um die Cold-Water-Grill-Challenge anzutreten. Nominiert vom Musikverein Emersacker galt es die Herausforderung anzunehmen.

In kurzen Hosen und Flip-Flops ging es nach kurzem Einspielen in die, natürlich für diese Jahreszeit, doch recht frische Laugna. Thomas Saule hatte bereits den Grill mitten im Bach eingeheizt und legte fleißig Würstle auf. Schnell wurde den Musikern bewusst, dass es eine echte Überwindung werden würde. Anna Kapfer dirigierte die bibbernde Mannschaft souverän wie immer. Schnell wurden zwei Lieder gespielt und der 1. Vorstand Stefan Weishaupt bedankte sich beim Musikverein Emersacker und nominierte im gleichen Atemzug die JBO Bautzen, den Musikverein Bonstetten und die Hollaria Augsburg.

Zum Abschluss ließen es sich Thomas und Michi Saule nicht nehmen noch eine ordentliche Arschbombe in die Laugna zu machen. Die Füße wurden getrocknet und mit warmen Socken und Schuhen belohnt, und die gegrillten Würstchen mit allerlei Getränken ließen sich die Teilnehmer schmecken.

Jetzt geht der Fasching erst richtig los – ein stressiges Wochenende stand für die Laugnataler Faschingskracher vor der Tür.

Am Samstag zog es sehr viele Besucher in den Weldener Holzwinkelsaal, um das facettenreiche Programm des Benefiz-Gardetreffens zu bestaunen. Der Erlös kommt der Allgemeinheit zugute, denn davon wird ein Defibrillator für den Holzwinkelsaal gekauft.

Im Publikum waren alle Altersklassen vertreten und ebenso gemischt waren auch die auftretenden Garden und Showtanzgruppen – von Kindern, über Jugendliche bis hin zu Erwachsenen. Mit verschiedenen Mottos und ihren Kostümen rissen die Tänzerinnen und Tänzer die Besucher mit. „Laudonia“ lud zu einer zauberhaften Reise ins Traumland ein, „Hollaria“ entführte alle Anwesenden auf die Urlaubsinsel Cuba, die Kindergarde „Augspurgia“ zeigte eine schaurig schöne Performance und die „Zusamtaler Bettschoner“ überzeugten mit ihrer heldenhaften Show. Der klassische Gardemarsch wurde von „CCH Harthausen“ und „Laudonia“ zum Besten gegeben. Vielen Dank auch an unsere Faschingsfreunde vom “ORCC Friedberg”, “Glinken Gundelfingen”, “Lach Moro Mering”, “Männerballett Gersthofen”, “Jugend Schwabmünchen”, “Burgavia” und “Narrneusia” mit ihren bezauberndes Shows. Als besondere Gäste durften die Laugnataler Faschingskracher Karo Golbik und ihr Team von a.tv willkommen heißen. Sie schauten vor und hinter die Kulissen. Wer interessiert ist, kann sich den gefilmten Beitrag bei a.tv am Montag, 22.1.18 um 18:30 Uhr, und an den kommenden Tagen im Fernsehen oder in der Mediathek anschauen. Zeitnah nach dem Auftritt der Kracher wurde der Bus für den nächsten Auftritt beladen. Doch leider machte das turbulente Wetter ihnen einen Strich durch die Rechnung. Es war kein Vor- oder Zurückkommen auf den Straßen möglich, sodass die Faschingskracher nach längerer Zeit des Wartens nachhause fuhren und zwei Auftritte traurigerweise absagen mussten.

Zum Bericht der Augsburger Allgemeinen

 

a.tv land und leute
a.tv land und leute
Bericht zum Benefiz-Gardetreffen (ab ca. Minute 8:10)

 

Am Sonntagnachmittag veranstaltete die Jugendkapelle der Musikvereinigung Welden den Kinderball, auf dem die Laugnataler Faschingskracher mit ihrem Showprogramm begeisterten. Zusammen mit den kleinsten Besuchern wurde auf unterschiedliche Kinder- und Faschingslieder getanzt. Ein großer Dank geht an alle jugendlichen Helfer der Musikvereinigung Welden, die am Kinderball tatkräftig unterstützten. Wettermäßig ging es am Sonntag weniger turbulent zu, sodass die Laugnataler Faschingskracher anschließend auf dem „Bunten Nachmittag“ in Dürrlauingen so richtig einheizen konnten. Sowohl hier als auch in Welden konnten die Kracher in kleine aber auch große staunende Augen blicken. Der Tag wurde noch mit einem Auftritt in Friedberg abgerundet. Wer der Meinung ist, ein kleiner Besucherkreis könnte keine Stimmung machen, hat sich geirrt. Als Highlight des Tages galt der gemeinsame Tanz der Faschingskracher zusammen mit dem gesamten Publikum auf eines der Lieder aus dem Programm. Die Kracher feuerten noch befreundete Garden lautstark an, was ihnen sichtlich Spaß bereitete. Erschöpft, aber sehr glücklich, verabschieden sich die Tänzerinnen und Tänzer der Laugnataler Faschingskracher und freuen sich auf die kommenden Auftritte und Umzüge in den unterschiedlichen Landkreisen.

 

Galaball 2018

Traditionell fand auch dieses Jahr die Premiere der Laugnataler Faschingskracher im Weldener Holzwinkelsaal statt. Am Samstag, den 13.1.18, wurden die zahlreichen Gäste am Galaball mit Sekt begrüßt und dann von den Tänzern und Tänzerinnen zu ihrem Platz begleitet. Musikalisch sorgte die Band „Sound Train“ für gute Stimmung und lud mit ihren Liedern sowohl die Garde, als auch die Besucher zum Tanzen ein. Gemeinsam mit ihren Tänzern eröffneten Prinzessin Jasmin II. und Prinz Tobias I. den Ball. Auch durften die Kracher Prinzessin Anja I. und Prinz Florian II. der „Lechana“ Gersthofen unter dem Motto „Lechana Primetime 2018“ begrüßen. Sie führten mit verschiedenen Kostümen durch das Fernsehprogramm zur begehrtesten Sendezeit. Am späteren Abend war der „Menkinger Gardetanz“ zu Gast im ausverkauften Saal und lockerte den Abend mit ihrem Programm auf. Eine weitere Gastgruppe „Dancetastic“ unter dem Motto „It’s Magic“ begeisterte das Publikum mit ihrem Showtanz zu peppigen Liedern. Gespannt warteten die Gäste auf das diesjährige Show-Programm der Faschingskracher. Um Mitternacht war’s endlich soweit und die 19 Tänzerinnen und Tänzer durften das Publikum in die Welt der Musicals der letzten 45 Jahre entführen. Mit ihrer reichlichen Kostümvielfalt stellten die Laugnataler Faschingskracher beispielsweise einen Boxkampf aus dem Musical „Rocky“ dar oder tanzten auf das Lied „Amadeus“ von Falko. Lautstark wurden die Faschingskracher angefeuert und so lieferten sie eine sehr schöne und abwechslungsreiche Show ab. Nach diesem gelungenen Faschingsauftakt feierte die Weldener Garde zusammen mit den Gästen bis spät in die Nacht hinein.

 

Einen guten Rutsch

Wieder waren drei Kapellen der Musikvereinigung in Welden unterwegs um allen Bürgern ein gutes neues Jahr zu wünschen.

Die Jugendkapelle unter der Leitung von Markus Mengele, die Marktkapelle unter der Leitung von Michael Saule sowie die Kleinbesetzung unter der Leitung von Thomas Saule liefen ab 9 Uhr sechs bis acht Stunden alle Straßen in Welden ab und spielten immer wieder, bei nasskaltem Wetter, zünftige Blasmusik. Ab und zu wärmte man sich bei Kinderpunsch, Glühwein, Kaffee, Tee und anderen leckeren Sachen. 

Danke an alle großzügigen Spender

Jahresschlusskonzert

Musiker überzeugen mit abwechslungsreichem Programm

Das alljährliche Jahresabschlusskonzert der Musikvereinigung Welden im vollbesetzen Holzwinkelsaal war auch in diesem Jahr einen Besuch wert.

Den Abend eröffnete die Jugendkapelle unter der Leitung von Anna Kapfer. Die Zuhörer wurden mitgenommen auf eine Reise quer durch die Filmmusik. Von „Superman“ und „Transformers“ bis hin zu „Dschungelbuch“ oder „Drachenzähmen leichtgemacht“ brachten die  jungen Musiker ein abwechslungsreiches Repertoire auf die Bühne.
Auch die Schülerkapelle durfte ihr Können zum Besten geben. Mit „Land of Pharaohs“, „Grandfather’s Clock“ und „The Knights Castle“ konnte der Nachwuchs zeigen, was er unter der Leitung von Marieluise Wetzstein alles gelernt hat.

Der zweite Teil des Abends wurde durch die Marktkapelle gestaltet: Mit „Vita pro Musica“ von Thiemo Kraas und dem sehr bekannten „Jesus Christ Superstar“ legten die Musiker einen eindrucksvollen Start hin. Im Anschluss überzeugten die erfahrenen Musiker mit der „Petersburger Schlittenfahrt“, welche die Zuhörer auf eine idyllische Winterreise einlud. Weiteren bekannte Werke, darunter „Le Nozze Veneziane“ und „Grönemeyer“, wurde das Konzert zum Höhepunkt gebracht.

An diesem Abend fanden zudem Ehrungen für langjährige aktive Mitgliedschaft statt. Hierunter fielen die beiden Vorstände Stefan Weishaupt und Thomas Saule, die den Verein seit 25 Jahren voller Tatendrang unterstützen. Hervorzuheben ist auch Gabriele Gumpp, die bereits seit 40 Jahren dem Verein als aktive Musikerin treu bleibt.

Mit „The Saints‘ Hallelujah“ brachte die Marktkapelle das Konzert zu einem ausdrucksvollen Abschluss, was mit regem Applaus gewürdigt wurde.

  • Ehrung aktiv 15 Jahre Martina Eberhard
  • Ehrung aktiv 15 Jahre Veronika Jäckle
  • Ehrung aktiv 15 Jahre Sonja Sandner
  • Ehrung aktiv 15 Jahre Julia Wiedemann
  • Ehrung aktiv 15 Jahre Daniel Huber
  • Ehrung aktiv 15 Jahre Marco Veith
  • Ehrung aktiv 25 Jahre Thomas Saule
  • Ehrung aktiv 25 Jahre Stefan Weishaupt
  • Ehrung aktiv 25 Jahre Stefan Eisele
  • Ehrung aktiv 40 Jahre Gabriele Gumpp

Zudem erhielt Anna Kapfer für Ihre bestandene Dirigentenprüfung ihre Urkunde.

Nikolausfeier der Musikvereinigung

Am Freitag, dem 15. Dezember, lud die Musikvereinigung Welden wie jedes Jahr seine Mitglieder und Musikfreunde zur Nikolausfeier in den vollbesetzten Saal des Gasthof Hirsch ein. Unter der Leitung von Marieluise Wetzstein gestalteten die Flötenkinder, Musikus und Schülerkapelle kurzweilig den Abend durch Spiel und Gesang sowie auch der Chor LaMusica unter Leitung von Anna Kapfer.  Und natürlich besuchte auch der Nikolaus die Feier. Dieser hatte wieder eine Menge zu berichten, angefangen von guten bis zu schlechten Taten. Nachdem der Nikolaus seine Geschenke an die Kinder verteilt hatte, ging es ran an die Lose. Wie jedes Jahr erhielt die Tombola großen Zuspruch. 

Dankeschön an alle Sammler und Preisgeber, die zum Erfolg der Tombola beigetragen haben. Dankeschön an Frau Marieluise Wetzstein für das Einstudieren mit den Kleinsten der Musikvereinigung sowie an Anna Kapfer mit ihrem Chor LaMusicae, dem Nikolaus und dem Knecht Ruprecht, allen Helfern  sowie dem Gasthof Hirsch.

Christkindlesmarkt 2017

Wenn man am Sonntag den Weldener Christkindlesmarkt besuchte, Schneeflocken um einen herum tanzten und man einen Glühwein trank, dann hörte man weihnachtliche Musik. Denn auch die Jugendkapelle der Musikvereinigung Welden hatte sich bei eisiger Kälte auf den Weihnachtsmarkt begeben und spielte am Nachmittag Weihnachtslieder. Unter der Leitung von Anna Kapfer konnte der jährliche Markt musikalisch umrahmt werden. Bevor alle wieder nach Hause gingen, gab es dann zum Schluss  für alle noch einen Punsch zum Aufwärmen. 

Probewochenende der Jugendkapelle

Das Jahresabschlusskonzert der Musikvereinigung Welden am 26.12.2017, 19:30 Uhr steht vor der Tür, weshalb Jung und Alt schon fleißig proben. So auch die Jugendkapelle, die dafür auf das jährliche Probenwochenende nach Dinkelscherben fuhr. Nachdem die Jungend des Vereins am Freitagnachmittag die Zimmer des Schullandheims bezogen und sich beim Abendessen gestärkt hatte, stand dem Proben nichts mehr im Wege. So fanden neben den Registerproben am Samstagvormittag auch zahlreiche Gesamtproben statt, die von der Dirigentin der Jugendkapelle, Anna Kapfer, geleitet wurden.
Neben der Musik kam an diesem Wochenende aber auch die gemeinsame Freizeit nicht zu kurz. Neben lustigen Spieleabenden konnte auch das Schwimmbad genutzt werden oder die Jugendlichen spielten Rundlauf um die Tischtennisplatten. Genauso beliebt war auch die Turnhalle, in der man sich bei Fußball oder Volleyball auspowern konnte. Von der sportlichen Seite zeigte sich die Kapelle auch auf dem Trimm-Dich-Pfad in der Nähe des Hauses. Bei winterlicher Kälte wurde einem hier wieder durch Klimmzüge oder Liegestützen warm.
Im Gesamten kann man sagen, dass es ein wundervolles Wochenende war. Ein großes Dankeschön geht an den Jugendleiter Markus Mengele für die Organisation, an die Schlagzeuger, die die Jugend am Konzert verstärken und mit in Dinkelscherben waren sowie auch an diejenigen der Marktkapelle, die das ganze Wochenende vor Ort waren.
Freuen Sie sich auf ein imposantes Jahresabschlusskonzert!

Geschenke kaufen + unseren Verein unterstützen

Dein Beitrag zählt

Liebe Freundinnen und Freunde unseres Vereins,
die Internet-Plattform www.gooding.de ermöglicht es jedem, unseren Verein durch seine Online-Einkäufe zu unterstützen – ganz ohne Mehrkosten.
Angeschlossen sind mehr als 1.600 Online-Shops wie ebay, Expedia, Otto oder die Bahn. Bei jedem Einkauf erhält unser Verein eine Prämie, im Durchschnitt ca. 5% des Einkaufswertes.
Du selbst bezahlst dabei nicht mehr, die Prämie wird durch die Unternehmen gezahlt. Gooding selbst finanziert sich durch einen freiwilligen Anteil der Prämie.
Man muss sich als Nutzer nicht registrieren und keine Daten über sich preisgeben.
Daher würden wir uns freuen, wenn du deine Online-Einkäufe über Gooding machst und unseren Verein dabei auswählst!

So funktioniert Gooding1) Du besuchst vor deinem nächsten Einkauf die Seite Gooding.de und entscheidest dich für einen von über 1.600 Online-Shops.
2) Im Anschluss wählst du unseren Verein aus.
3) Jetzt beginnst du ganz normal mit deinem Einkauf. Die Einkäufe kosten dadurch keinen Cent mehr. Eine Registrierung ist nicht erforderlich.

Vielen Dank für deine Unterstützung!

weihnachtsgeschenke-weihnachtsbaum-600x600px