Alle Beiträge von Juergen_S

Faschingskracher in Saisonvorbereitung

Bereits seit vielen Wochen sind die Proben voll im Gange. Die Tänzerinnen und Tänzer der Laugnataler Faschingskracher bereiten sich seit dem Sommer mit einer aufwendigen Choreographie fleißig auf die kommende Saison vor.
Am Mittwoch, den 11.11.2015 um 20:20 Uhr ist es dann wieder soweit! Wir, die Laugnataler Faschingskracher starten zum 13. Mal in die 5. Jahreszeit! An diesem Abend blicken wir nochmal auf die vergangene Saison zurück. Höhepunkt des Abends wird die Bekanntgabe des neuen Mottos und die Vorstellung des Prinzenpaares für die Saison 2016.
Seien Sie dabei, lassen Sie sich begeistern und feiern Sie mit uns den Beginn einer neuen Faschingssaison! Kommen Sie am Mittwoch um 20:20 Uhr in den Holzwinkelsaal, um einen Vorgeschmack auf den anstehenden sehr kurzen und stimmungsvollen Faschingsmarathon zu bekommen. Dieser beginnt bereits Anfang Januar mit dem Galaball und dauert bis zum Faschingsdienstag, den 09. Februar 2016 an.
Beim Kartenvorverkauf am Samstag, den 05.12.2015 um 17 Uhr im Proberaum des Holzwinkelsaales können Sie sich bereits vorab Karten für den Gala- und Rosenball sichern.
Hier nochmals alle Termine für 2015/16, die Sie sich im Kalender freihalten sollten:
Faschingsopening am Mittwoch, den 11.11.2015, 20.20 Uhr
Kartenvorverkauf am Samstag, den 05.12.2015, 17 Uhr
Galaball am Samstag, den 09.01.2016
Rosenball am Samstag, den 16.01.2016
Benefiz-Gardetreffen am Samstag, den 23.01.2016
Kinderball am Sonntag, den 24.01.2016
Umzug mit Buntem Faschingstreiben im Zelt auf dem Neuen Festplatz am Samstag, den 06.02.2016

Rückblick: Gewinner des Faschingskracher-Quizes ermittelt

Bereits zum vierten Mal präsentierten sich die Laugnataler Faschingskracher beim Marktfest 2015. Wie im vergangenen Jahr gab es wiederum ein Quiz zu beantworten. In mehreren teilweise kniffligen Fragen wurden die Marktbesucher über das Wissen rund um den Fasching in Welden abgefragt. Unter den vielen Teilnehmern konnten beinahe alle die Fragen richtig beantworten. Neben den Besuchern aus dem Holzwinkel konnte man auch Gäste aus Augsburg und der näheren Umgebung zum Quiz einladen. Unter allen richtigen Quizscheinen wurden die Gewinner von unserer „Glücksfee“ gezogen. Über den ersten Platz und zwei Freikarten zum Galaball freute sich Karola Wiedemann. Ebenfalls zwei Freikarten zum Rosenball gab es für die zweitplatzierte Heidemarie Weishaupt. Für den dritten Platz und den Gewinner Xaver Berchthold gab es eine Karte für den Rosenball.
Die Laugnataler Faschingskracher gratulieren den Gewinnern ganz herzlich und bedanken sich bei allen Marktbesuchern für die Teilnahme am Quiz.

Zum Hoigarta am 13. November

Der gemischte Chor lädt alle gesangsbegeisterten MitbürgerInnen am Freitag um 19:30 Uhr ins Gasthaus “Hirsch” zum “Hoigarta” ein.

Wir haben für Sie im Programm den bekannten Volkshumoristen Josef Regensburger aus Finningen und Uwe Rachuth mit seinen schwäbischen Wirtshausmusikanten.

Die Musikvereinigung tritt auf mit dem gemischten Chor unter der Leitung von Frau Petra Eckl und den Zottlmusikanten. Es erwartet Sie ein kurzweiliger Abend mit humorvollen Darbietungen. Das gemeinsame Singen wird dabei auch nicht zu kurz kommen.

Wir freuen uns auf Sie.

Jugendvertretung neu gewählt

Am Donnerstag den 29.10.2015 fand die Wahl der Jugendvertreter der Jugendkapelle Welden statt. Gewählt wurden 4 Vertreter aus den Reihen der Jugendkapelle. Auf dem Bild gratulieren die Jugendleiter Stefan Weishaupt und Christl Veith den neu gewählten Vertretern.
Im Bild von links nach rechts: Weishaupt Stefan, Kiefner Lydia, Kreißl Rebecca, Rinninger Marius, Rinninger Daniel, Veith Christl

XII. Internationales Blasmusikfest in Bautzen

Am Freitag, den 25. September brach die Jugendkapelle der Musikvereinigung Welden zum 12. Internationalen Blasmusikfest in Bautzen auf. Um sechs Uhr in der Früh starteten die jungen Musiker ihre Fahrt in Richtung Bautzen. Der erste Programmpunkt war eine Stadtrundfahrt mit anschließendem Fußmarsch durch Dresden. Am späten Nachmittag erreichten sie die Jugendherberge Bautzen und nach einer kleinen Stärkung ging es weiter zum Eröffnungskonzert des Jugendblasorchesters Bautzen.
Am nächsten Tag folgte dann der erste Auftritt auf dem Rathausplatz, welcher vom Publikum begeistert aufgenommen wurde. Der nächste musikalische Einsatz folgte bereits einige Stunden später, bei dem die 700 anwesenden Musiker sich zum Massenchor versammelten und sechs gemeinsame Stücke spielten. Abends ging es dann noch zum Konzert der Brass Band Sachsen (Vize-Europameister), welchem sie voller Begeisterung zuhörten.
Bevor sich die Jugendkapelle am Sonntagmittag wieder auf den Heimweg begab, hatten sie noch einen letzten Auftritt zu spielen. Alles in allem war es eine erfolgreiche Fahrt mit den Nachwuchsmusikanten aus der Schülerkapelle. Die Jugendkapelle bedankt sich in diesem Rahmen bei allen freiwilligen Helfern und Betreuern, sowie natürlich der Musikvereinigung Welden, die diese Fahrt ermöglicht haben.

Zu Lausitznews.de mit weiteren Infos

Zur Pressemitteilung