Archiv der Kategorie: Fasching aktuell

Ruhe vor dem Faschingssturm

Dieses Wochenende ging es etwas ruhiger bei den Laugnataler Faschingskrachern zu. Am Samstagabend durfte die Showtanzgruppe in Blindheim auf der Bühne stehen. Bei der Tennie-Dance-Night der Schlossfinken begeisterte sie das Publikum verschiedener Generationen mit ihrer abwechslungsreichen Choreographie und ihren vielfältigen Hebefiguren.

Am Sonntag hingegen hatten die Kracher ein “Heimspiel” in Welden. Beim Kinderfasching im Holzwinkelsaal bestaunten Klein und Groß die Show der Laugnataler Faschingskracher. Vor allem den Gesichtern der jüngeren Zuschauer war anzusehen, dass sie erfolgreich auf die Reise des vergangenen Jahrzehnts mitgenommen wurden. Lauter Applaus ging durch den Saal und im Anschluss an den Auftritt tanzten die Faschingskracher zusammen mit den Kindern auf bekannte Lieder und verbreiteten damit gute Laune. Sowohl die Kinder als auch die Erwachsenen hatten unterschiedliche Kostüme an, sodass der Holzwinkelsaal sehr bunt und fröhlich gefüllt war.

Auch legten die Kinder der Zusamtaler Bettschoner einen super Auftritt aufs Parkett und wurden beklatscht und gefeiert.

Nur Dank der tatkräftigen Unterstützung der Jugendkapelle der Musikvereinigung Welden konnte diese Veranstaltung stattfinden und zu einem großen Erfolg werden. Vielen Dank für den Einsatz!

Die Laugnataler Faschingskracher freuen sich schon darauf nächste Woche auf der Bühne wieder Vollgas zu geben!

Wann und wo die Faschingskracher auftreten, erfahren Sie immer unter termine.faschingskracher.de

Am 2. März geht es dann in Welden mit dem Faschingsumzug ab 14:30 Uhr und anschließender Party im Zelt in die heiße Phase.

Bunte Reise durch die beeindruckenden Programme

Die Laugnataler Faschingskracher durften am Benefizgardetreffen, das am Samstag stattfand,zahlreiche Besucher im Holzwinkelsaal recht herzlich begrüßen.Erfreulicherweise kamen viele verschiedene Faschingsvereine nach Welden, um dem Publikum ihre facettenreichen Programme vorzustellen.

So standen die Menkinger Garde aus Schwabmünchen, die Lecharia Garde und der  Lecharia Showtanz aus Klosterlechfeld, die Kinder der Dürrlaria und der CCH Harthausen auf der Bühne. Für eine kleine Abwechslung sorgte der Fanfahrenzug des CCH Harthausen, der durch peppige Lieder Stimmung machte. Das Kinderprinzenpaar Louisa I. und Lukas I. nahm die Zuschauer zusammen mit ihrer Gruppe mit auf eine heldenhafte Reise unter dem Motto „Marvelous Augspurgia“. Außerdem sorgte die „DaLachia“, das Männerbalett aus Gersthofen, für schmunzelnde und lachende Gesichter. Auch begeisterten die Schlossfinken, die mit ihrem Kinderprinzenpaar Saskia und Elias und mehreren Gruppen der kleinen Mannschaft anrückten. Die Flying Narrows der Schlossfinken flogen dank ihrer atemberaubenden Akrobatik durch die Luft und landeten gekonnt wieder auf der Matte. Sowohl die Kinder als auch die Erwachsenen der Hollaria waren am Gardetreffen stark vertreten und unterhielten die Besucher mit ihrem Programm zu „Die Saga der Musketiere“. Dabei durften die Kinderprinzessin Sina, ihr Prinz Robin und die Regenten Carina I. und Christian IV. natürlich nicht fehlen. Die Zusamtaler Bettschoner, die von der Prinzessin Meli I. und ihrem Prinz Emre I. regiert werden, machten ihrem Motto „Dschungelbeben“ alle Ehre und ließen es auf der Bühne so richtig krachen. Des Weiteren durfte der FKM Lach Moro aus Mering mit ihren eindrucksvollen Kostümen ihre Show zu „55 Jahre Lach Moro“ präsentieren. Der ORCC-Friedberg entführte das Publikum in die Welt des Casinos. Die Regenten sind Michaela I. und Valentin II., die zusammen mit ihrer Gruppe ihr Programm „Full House“ auf der Bühne zeigten. Zuletzt trat die Narrneusia unter dem Motto „Narrneusia … and ACTION!“ auf und schlüpfte dabei in zahlreiche Rollen. An der Spitze der Showtanzgruppe steht dieses Jahr Prinzessin Lena I. zusammen mit ihrem aus Welden stammenden Prinz Franz-Xaver II. Natürlich standen auch die Laugnataler Faschingskracher auf der Bühne, um mit Jung und Alt in die tänzerische und musikalische Vergangenheit zu reisen.Vielen Dank an alle Gastgarden, die für Unterhaltung und gute Stimmung im Saal sorgten. Außerdem danken die Faschingskracher allen Zuschauern der Veranstaltung, die durch ihren Besuch den „HvO – Helfer vor Ort“ unterstützen. Auch geht ein großer Dank an alle, die zum Gelingen dieses Events beigetragen haben.

Während die Faschingsgruppen noch auf dem Benefizgardetreffen tanzten, ging es für die Weldener Showtanzgruppe mit dem Bus weiter, denn sie wurde schon sehnsüchtig beim Showabend des FFC in Augsburg erwartet. Im Anschluss fuhren die Kracher nach Horgau, um dort beim örtlichen Vereinsball ihr Programm auf der Bühne zu zeigen.

Am Sonntag machten sich die Laugnataler Faschingskracher mit dem Bus auf den Weg nach Rettenbach. Dort waren sie zu Gast beim „Bunten Nachmittag“ und begeisterten die Zuschauer nicht nur durch ihre tänzerische Leistung. Die Tänzerinnen und Tänzer trotzten nämlich dem Stromausfall und unterhielten das Publikum mit ihren spontanen Gesangseinlagen auf der Bühne. Mit dem Musikequipment aus dem Bus konnte die stromfreie Zeit überbrückt werden und die Show wurde erfolgreich fortgesetzt. Durch die ungeplante Zeitverzögerung kamen die Kracher in Stress und so saßen alle  schnellstmöglich wieder im Bus. Mit leichter Verspätung kam die Showtanzgruppe im Sportheim des TSV Welden an. Auch dort präsentierten sie den Kindern und Erwachsenen verschiedene Tanzstile zu der Musik des letzten Jahrhunderts. Etwas entspannter ging es dann zum dritten und letzten Auftritt des Tages. Beim Gardetreffen des ORCC in Friedberg sorgten die Laugnataler Faschingskracher für super Stimmung. Am Schluss tanzten einige Faschingsgruppen, darunter auch die Weldener Showtanzgruppe, gemeinsam zum Lied „Time Warp“, bevor die Heimreise angetreten wurde.

Schon wieder ist ein unvergessenes Faschingswochenende vorbei und die Kracher freuen sich schon riesig auf die kommenden Auftritte.

Erfolgreiche Premiere bei den Augsburger Showtanztagen

Dieser Samstag war ein ganz besonderer Tag für die Laugnataler Faschingskracher, denn sie nahmen zum ersten Mal bei den Augsburger Showtanztagen teil. Hier durften die Kracher ihre Show den Besuchern des Reese-Theater präsentieren. Da wirklich alle Teilnehmergruppen ein super Programm ablieferten, war es ziemlich schwer einzuschätzen, wer das Rennen machen wird. Umso größer war die Freude bei den Tänzerinnen und Tänzer der Weldener Showtanzgruppe als die Platzierung bekanntgegeben wurde. Die Laugnataler Faschingskracher wurden auf einen genialen 2. Platz durch das Publikum gewählt. Der unglaubliche Erfolg wurde bis spät in die Nacht gebührend gefeiert.
Am Sonntag machten sich die Faschingskracher mit dem Bus auf den Weg nach Schwabmünchen. Trotz des vielen Schnees verlief alles reibungslos und die Zuschauer des 10. Menkinger Gardetreffens wurden mit dem Showprogramm “Dance Generations” unterhalten. Bevor die Tänzerinnnen und Tänzer wieder aufbrachen, bestaunten sie noch weitere Garden und Showtanzgruppen, die ebenfalls an der Veranstaltung teilnahmen.

Rosenballwochenende

Nachdem die letzten Vorbereitungen abgeschlossen waren, konnte der traditionelle Rosenball am Samstag, den 26.01.19, im Weldener Holzwinkelsaal starten. Die Tänzer der Laugnataler Faschingskracher übergaben jeder Besucherin des Balls eine rote Rose und die Tänzerinnen begleiteten die Gäste zu den Tischen im ausverkauften Saal. Die Band „The Roses“ spielte an diesem Abend und lud durch ihre abwechslungsreiche Musik die Besucher zum Tanz ein. Es war für Jung und Alt etwas dabei, sodass sich das Tanzparkett schnell füllte.

Der Abend wurde von mehreren Highlights gekrönt, denn es präsentierten die Laugnataler Faschingskracher und zwei Gastgarden ihr diesjähriges Programm. Als Erstes trat Laudonia mit ihrem großen Prinzenpaar, der Prinzengarde und dem Showtanz auf. Sie heizten den Holzwinkelsaal so richtig ein und begeisterten alle Ballbesucher mit ihren sehr spektakulären Hebefiguren und ihrem tänzerischen Können. Nach der genutzten Zeit auf der Tanzfläche machten die Gäste Platz für die Showtanzgruppe „Dancetastic“ aus Schwabmünchen unter dem Motto „Dancetasic und das Rätsel der Mayas“. Die Mädels nahmen die Zuschauer für kurze Zeit mit in die Welt der Mayas und tanzten ihr Programm voller Power und Leidenschaft.

Kurz vor Mitternacht war es für die Faschingskracher an der Zeit, ihre Show auf der Bühne zum Besten zu geben. Mit regem Interesse sahen sich die Gäste die Darbietung an und belohnten die Tänzerinnen und Tänzer mit viel Applaus und Jubelpfiffen.

Als neuer Ordensträger wurde auch Reinhard Hörwick geehrt. Der 1. Vorstand der Musikvereinigung, Stefan Weishaupt, und die amtierende Präsidentin der Faschingskracher, Marion Nagy, dankten ihm für seine langjährige Tätigkeit in diesen Ämtern und dafür, dass er eine treibende Kraft für den Fasching in Welden war.  

Am Sonntag folgten die Kracher der Einladung der Dürrlaria und der Lechana und so bekamen nachmittags die Zuschauer in Dürrlauingen den Showtanz zu Gesicht. Im Anschluss ging es dann weiter nach Gersthofen. Dort schauten die Tänzerinnen und Tänzer andere Garden an, bevor sie selbst ihr Showprogramm präsentieren durften. Wieder geht ein unvergessliches Wochenende zu Ende und die Laugnataler Faschingskracher freuen sich schon riesig auf die noch kommenden Auftritte.

Die Musikreise durchs letzte Jahrhundert geht weiter

An das erste erfolgreiche Wochenende erinnerten sich die Tänzerinnen und Tänzer mit großer Freude zurück. Umso mehr freuten sie sich auf die noch anstehenden Auftritte.
So machten sie sich am Freitag auf den Weg nach Häder zum Feuerwehr- und Sängerball, um viele neue Gäste mit ihrem Showprogramm zum Motto “Dance Generations” zu unterhalten. Das gelang den Krachern auch, da ihre Choreographie und ihre Hebefiguren mit tobendem Applaus belohnt wurde. Zu späterer Stunde feierte die Gruppe gemeinsam mit den anderen Besuchern und ließen so den Abend ausklingen.
Glücklicherweise trafen sie sich am Samstag erst nachmittags, sodass sich die Tänzerinnen und Tänzer ausruhen konnten, um dann später Vollgas zu geben. So folgten die Laugnataler Faschingskracher gerne der Einladung der Augspurgia nach Stadtbergen und präsentierten dort Ausschnitte der verschiedenen Musikrichtungen und deren Tanzstile. Im Anschluss fuhren sie nach Göggingen, um beim Showtanztreffen der Narrneusia ihr Programm auf der Bühne zum Besten zu geben. Hier hatten die Kracher noch Zeit sich andere Gruppen anzuschauen, bevor sie nach einer längeren Busfahrt in Gundelfingen bei den Glinken ankamen. Die Zeit vertrieben sie sich mit dem Verzehren des selbstgemachten Wurstsalats der Prinzenmama anlässlich des Prinzen-Geburtstags. Die gute Laune und Stimmung kamen natürlich nicht zu kurz und die Showtanzgruppe freute sich schon riesig auf den letzten Auftritt des Abends. In der Brenzhalle gaben die Tänzerinnen und Tänzer dann nochmal alles und nahmen die Gäste mit auf die musikalische Reise des letzen Jahrhunderts. Der stressige Tag hatte sich gelohnt, sodass sie am Sonntag Kraft für das nächste Wochenende tankten.
Auf zahlreichen Besuch am kommenden Samstag beim Rosenball im Holzwinkelsaal freuen sich die Laugnataler Faschingskracher schon heute.

Rosenball am 26.01. ab 19 Uhr

Für den Rosenball im Holzwinkelsaal gibt es noch Restkarten an der Abendkasse oder bei Conny Loeschke (08293/7262).

Es spielt die Party-Band “The Roses” und als Gastgarden sind die “Laudonia” aus Lauingen und die “Dancetastics” aus Schwabmünchen mit dabei. Der Auftritt der Laugnataler Faschingskracher wird natürlich auch nicht fehlen. 

Galaball 2019

Das lange Warten und Hinfiebern hatte am Samstagabend endlich ein Ende. Viele Gäste aus Nah und Fern fanden sich im ausverkauften Weldener Holzwinkelsaal ein, um am Galaball verschiedene Garden zu bestaunen. Im Anschluss an den Sektempfangdurch die Tänzerinnen und Tänzer der Laugnataler Faschingskracher, begrüßte die Präsidentin Marion Nagy alle Zuschauer. Als eines der Höhepunkte dieses Abends übergab Sie das goldene Treueabzeichen des Bayrischen-Fasnachts-Verbands an Sandra Berchtold für 15 Jahre und Markus Kapfer für 14 Jahre aktive Mitgliedschaft bei den Faschingskrachern. Danach eröffneten die Kracher das Tanzparkett und immer mehr Gäste schlossen sich den Tanzpaaren an. Nun war es an der Zeit für ein bisschen Unterhaltung und Abwechslung. So präsentierte der FFC Augsburg die Show zu ihrem diesjährigen Motto “Los Krachos – VivaEspaña”. Ihre spanischen Outfits ließen alle Zuschauer das nass-kalte Wetter draußen vergessen und an den Sommer und die Sonne denken. Später ging es dann heldenhaft zu, denn als
zweite Gastgarde trat die Augspurgia unter dem Motto “Marvelous Augspurgia” auf. In extravaganten Kostümen gaben sie einen Einblick in verschiedene Heldenfilme. Zwischen den Auftritten schwangen die Ballbesucher fleißig ihr Tanzbein zur abwechslungsreichen Musik. Der gesamte Abend wurde von der Band “Freizeit 91” musikalisch gestaltet. Hierbei spielte sie viele Lieder aus unterschiedlichen Musikgenres.
Als Highlight des Abends durften die Laugnataler Faschingskracher ihre Show „Dance Generations“ zum Besten geben.
Die Besucher wurden auf eine Zeitreise durch die verschiedenen Jahrzehnte mitgenommen und ihnen wurden eine große Auswahl an zahlreichen Tanzstilen gezeigt. Die Showtanzgruppe legte einen souveränen Premiereauftritt hin und konnte die Gäste überzeugen.

Nach nur ein paar Stunden Schlaf, stand schon der nächste Auftritt auf dem Plan, denn am Sonntag waren die Tänzerinnen und Tänzer beim Gardetreffen des FFC Augsburg in Meitingen zu Gast.

Nikolaus zu Gast bei der Musikvereinigung Welden e.V.

Den Anfang der Nikolausfeier, welche dieses Jahr im Holzwinkelsaal stattfand, machten die beiden Musiker Winfried Mies und Werner Helgemeir von der Marktkapelle mit ihrem Weisen blasen.

 Nachdem Vorstand Stefan Weishaupt alle Gäste und Aktiven begrüßt hatte, war der Auftritt der Kleinsten an der Reihe. Unter der Leitung von Marieluise Wetzstein trug der kleine Musikus sowie die Flötenkinder  Musikstücke vor und brachten so den Gäste Weihnachten etwas näher. Der Chor LaMusica lies es sich nicht nehmen, durch Weihnachtslieder sein Können unter Beweis zu stellen. Danach waren die Gäste der Nikolausfeier an der Reihe. Musikalisch unterstützt durch die Schülerkapelle sang man bekannte Weihnachtslieder.

Ein etwas anderes Weihnachtsspiel trugen die Musiker und Musikerinnen der Jugendkapelle vor. Der heilige Michael suchte unter anderem aus den Tieren Schildkröte, Bär, Esel, Hund und Ochs die passenden Tiere für die Weihnachtsgrippe aus, was bei den Gästen für Schmunzeln sorgte.

Dann war es endlich soweit, der Nikolaus stand vor der Tür. Dieser trug zusammen mit Knecht Ruprecht allerlei Dinge aus seinem Goldenen Buch hervor, welche sich bei der Musikvereinigung 2018 zugetragen haben.

Am Ende der Veranstaltung durfte jeder noch seine Lose an der Tombola einlösen. Die Musikvereinigung Welden bedankt sich bei allen Sammlern für die Tombola, ganz besonders bei den Geschäften für die tollen Preise, allen Aktiven für ihr Mitwirken, sowie dem kompletten Bewirtungs- und Tombola Team.

Großes Faschingsopening der Laugnataler Faschingskracher

Viele neugierige Bürger und Faschingsfreunde folgten der Einladung der Laugnataler Faschingskracher, und fanden sich am 11.11.18 um 19:19 Uhr zum Faschingauftakt im Weldener Holzwinkelsaal ein. Auch dieses Jahr führten die Hofmarschälle Julia Nieberle und Jörg Däuber durch den Abend. Nach ihrer Begrüßung, folgten die Grußworte durch die neue Präsidentin Marion Nagy. In ihrer Rede dankte sie dem ehemaligen Präsidenten Reinhard Hörwick für sein jahrelanges Engagement. Im Anschluss wurde das Prinzenpaar der vergangenen Saison – Prinzessin Jasmin II. (Dorner) und Tobias I (Reiser) – verabschiedet und die aktiven Tänzerinnen und Tänzer der Saison 18/19 vorgestellt.
Als Höhepunkt der Veranstaltung wurde das Geheimnis um das neue Prinzenpaar gelüftet. Die Faschingssaison 18/19 wird von Prinzessin Alina I. (Geiger) zusammen mit ihrem Prinzen Leopold I. (Wiedemann) regiert. Sie stecken beide voller Vorfreude und sind schon gespannt, was die Saison für sie bereithält. Auch der Faschingsbürgermeister Günter Lewentat richtete ein paar Worte an die Bürger und das diesjährige Prinzenpaar mit ihren aktiven Tänzerinnen und Tänzern. Durch die symbolische Schlüsselübergabe durch ihn wurde es amtlich und nun sind Prinzessin Alina I. und Prinz Leopold I. die Regenten über den Weldener Fasching.
Natürlich waren die zahlreichen Gäste auch gespannt auf das Motto der Saison 18/19.
Die Laugnataler Faschingskracher wollen in der neuen Saison mit ihrem Programm
„Dance Generations“ ihr Publikum begeistern und gehen durch den gesamten Landkreis damit auf Tour.
Am Ende des offiziellen Teils luden die Kracher die Besucher ein, es sich bei kleinen Häppchen und Getränken gut gehen zu lassen und zusammen auf die neue Saison anzustoßen.

Die Laugnataler Faschingskracher freuen sich auf die neue Saison, auf die vielen Auftritte und die zahlreichen eigenen Veranstaltungen, zu denen wir Sie herzlich einladen.

Kartenvorverkauf: Sa, 08.12.19, 17 Uhr, Musikpavillion (Fuggerstr. 30, Welden)

Galaball                                                 Sa, 12.01.19, 19 Uhr
Rosenball                                             Sa, 26.01.19, 19 Uhr
Benefiz Gardetreffen                   Sa, 09.02.19, 13 Uhr
Kinderfasching                                 So, 17.02.19, 13:30 Uhr
Faschingsumzug mit anschließender Party im Zelt
                                                                    Sa, 02.03.19 ab 14:30 Uhr

Trainingswochenende der Laugnataler Faschingskracher

Auch dieses Jahr fanden sich wieder alle Tänzerinnen und Tänzer zu einem Trainingswochenende in Dinkelscherben zusammen. Nachdem die Betten bezogen waren und die Garde gestärkt war, übten sie bis spät verschiedene Hebefiguren. Im Anschluss schminkten sich die Mädels, um mit dem diesjährigen Make-up vertraut zu werden. Danach ließen die Laugnataler Faschingskracher den restlichen Abend gesellig ausklingen. Am Samstag stand ein straffer Zeitplan an, sodass es gleich nach dem Frühstück in die erste Trainingseinheit ging. Dabei wurde an Tänzen gefeilt und den Tänzerinnen und Tänzern wurden neue Choreografien beigebracht. Nach dem Mittagessen setzten sie das Training fort und es wurden einige Workouts eingebaut, um die Einheiten abwechslungsreich zu gestalten. Zwischendurch stärkte sich die Garde mit wichtigen Vitaminen, um nochmal Vollgas geben zu können. Während des Tages bekamen die Laugnataler Faschingskracher Besuch von einigen Mitgliedern des Gremiums, die sich auf das Präsentieren der Tänze freuten. Der Abend war zur freien Verfügung gedacht, sodass einige im Schwimmbad Hebefiguren mit ihrer letzten Energie für den Tag machten. Andere ließen den Abend eher entspannter angehen und tankten Kraft und Ausdauer für die letzte Trainingseinheit am Sonntagvormittag. Doch bevor der nächste Tag anbrach, klang der letzte Abend bei lustigen Gesellschaftsspielen aus. Ein sehr anstrengendes und trainingsreiches Wochenende ging zu Ende. Der Spaß kam dabei auf jeden Fall nie zu kurz!

Sie sind schon gespannt, welches Motto es diese Saison sein wird und wer die 5. Jahreszeit regiert? Dann sind Sie herzlich eingeladen sich am Faschingsopening, dem 11.11.18 ab 19:19 Uhr, im Holzwinkelsaal Welden einzufinden.

Die Laugnataler Faschingskracher freuen sich schon riesig auf zahlreichen Besuch und die kommende Saison 18/19