Archiv der Kategorie: Jugendkapelle aktuell

Konzert zum Jahresausklang

Die Musikvereinigung Welden e.V. begeisterte mit ihrem diesjährigen Konzertprogramm „Grenzenlose Fantasien“. Das Event, das die beliebte Tradition des Jahresabschlusskonzerts am zweiten Weihnachtstag fortsetzte, war sowohl bei den Musikern als auch beim Publikum von großer Vorfreude geprägt. Passend zum Motto des Abends wurden musikalische Werke aufgeführt, die die Fantasie und Vorstellungskraft der Zuschauer anregten.

Das Konzert begann mit der Jugendkapelle, die unter der Leitung von Tobias Mittelmaier mit dem Stück „Circus Fantasia“ einen Auftakt durch den Zirkusdirektor schuf und die Zuhörer in ein Spiel mit Clowns und Tänzer entführte. Daraufhin nahmen Stücke wie „Schabanack“ und „Fantasia“ das Publikum mit auf eine Reise in zauberhafte musikalische Welten. Den Abschluss der ersten Hälfte bildete das Stück „Leuchtfeuer“. Im Vorfeld wurden zudem langjährige Mitglieder für ihren Einsatz geehrt. Karl Schußmann, Marieluise Wetzstein, Winfried Miess und Emil Stempfle wurde im Rahmen als aktive Musiker eine Urkunde und Anstecknadel für 50 oder 60-Jahre überreicht.

Nach der Pause übernahm die Marktkapelle unter der Leitung von Ulrich Thanner und brachte „Füreinander da“ zu Gehör. Es folgte eine musikalische Reise durch das bekannte Konzertstück „Imagasy“ und dem Musicalhighlight „Nessaja“. Mit einer romantischen „Schlittenfahrt“ wurde diese Reise fortgesetzt. Wer aufmerksam war, konnte Glöckchen und Pferde hören. Die Marktkapelle verabschiedete sich mit der Polka „Grenzenlos“, welche durch ein melodisches Trio überzeugte.

Zum Finale versammelten sich die Musikerinnen und Musiker der Jugend- und Marktkapelle gemeinsam auf der Bühne, um die Stücke „Accidentally“ aus Shrek und „Mentis“, welches eine Variation von „Maria durch den Dornwald ging“ und „Macht hoch die Tür“ ist, zu spielen und so das Konzert harmonisch ausklingen zu lassen.

Wir wünschen allen ein glückliches und gesundes neues Jahr!

Einladung zum Jahresschlusskonzert 2024

Am 26. Dezember 2024 lädt die Jugend- und Marktkapelle Welden zum traditionellen Jahresschlusskonzert im Holzwinkelsaal ein. Das Konzert beginnt um 19:30 Uhr und verspricht ein abwechslungsreiches musikalisches Erlebnis. Unter der Leitung von Tobias Mittelmaier wird die Jugendkapelle ihr Können unter Beweis stellen, während die Marktkapelle unter der Regie von Ulrich Thanner ein ebenso spannendes Programm vorbereitet hat. Die Musikerinnen und Musiker freuen sich darauf, ihr Publikum mit einem vielfältigen Repertoire zu begeistern, das sowohl klassische als auch moderne Stücke umfasst.

Das Jahresschlusskonzert ist nicht nur eine Gelegenheit, das Jahr musikalisch ausklingen zu lassen, sondern auch ein Highlight im kulturellen Kalender der Gemeinde Markt Welden. Die Kapellen laden alle Musikliebhaber und Interessierten herzlich ein, diesen besonderen Abend gemeinsam zu feiern. Seien Sie dabei und erleben Sie einen unvergesslichen Abend voller Musik und Gemeinschaft!

Die Musikerinnen und Musiker der Jugend- und Marktkapelle Welden freuen sich auf Ihr Kommen.

Musikalisches Wochenende

Ein musikalisches Wochenende geht zu Ende. Zunächst startete am Freitag unsere traditionelle Nikolausfeier im voll besetzten Holzwinkelsaal.

Großer Dank gilt hier unseren Spendern für die Tombola, auf die man sich jedes Jahr verlassen kann. Am nächsten Morgen startete die Marktkapelle mit einem Geburtstags-Ständchen bei Bernhard Leo. Zur Mittagszeit gab es musikalische Klänge von einer Kleingruppe der Musikvereinigung bei der Seniorenweihnacht des Marktes Welden.

Danach ging es zwei Tage auf den Christkindlesmarkt. Mit einem eigenen Stand servierten wir den Besuchern unsere Sternenküchle. Musikalisch waren wir natürlich auch dabei. Der “Kleine Musikus”, der Chor LaMusica sowie die Jugend- und Marktkapelle nahmen am Rahmenprogramm teil.

Danke an alle, die mitgemacht haben, und an alle Besucher.
Ihre Musikvereinigung Welden

Jugend-Vereinstag der Musikvereinigung Welden

Du hast Dich schon immer gefragt, was man im Musikus und in der Schülerkapelle macht? Du wolltest schon immer ein Instrument ausprobieren, hast Dich aber nie getraut?
Dann komm vorbei zum Jugend-Vereinstag!
Was erwartet Dich?

  • Auftritte der Schülerkapelle und des Musikus
  • Der Eintritt ist frei – jeder darf kommen, auch Nicht-Mitglieder!
  • Du hast Fragen zur Ausbildung bei der Musikvereinigung? Wir beantworten sie Dir gerne!
  • Musikalischen Werdegang: Alle von Klein bis Groß profitieren bei uns.
  • Musik kann man bis ins hohe Alter spielen – sei dabei!
  • Warum zur Musikvereinigung? Weil die Freude am Musizieren bei uns im Vordergrund steht. Musik verbindet – entdecke die Freude an der Musik!
  • Aktives Mitwirken im Verein – gestalte auch Du mit!
    Komm vorbei und lass uns gemeinsam musizieren!

Hochzeit Michelle & Marius

Am 20. Mai haben unsere Michelle und ihr Marius standesamtlich “Ja!” gesagt! Wir haben sie mit viel Musik und Glückwünschen in Empfang genommen. Am 25. Mai durften wir die Kirche musikalisch begleiten und haben am Ende für die beiden Spalier gestanden, um sie bei ihrem ersten gemeinsamen Weg in den neuen Lebensabschnitt zu begleiten!

Bei der Feier danach führten Michelle & Marius uns ihren wunderschönen Brautwalzer vor! Kurz danach wurde die Braut von einem unserer Musiker entführt! Um sie auszulösen, musste unser Marius – wie sollte es anders sein – eine musikalische Einlage bieten. In diesem Fall war es “Marmor, Stein und Eisen bricht”, das er vor der gesamten Hochzeitsgesellschaft sang, während wir ihn tatkräftig unterstützten! Wir haben gegessen, getrunken und das Brautpaar gefeiert!

Eine Einlage unsererseits durfte natürlich nicht fehlen. Wie sah diese aus? Jedes Register und der Vorstand setzten sich zusammen und filmten kleine Einlagen. Das frisch vermählte Paar sollte darüber nachdenken, ob z. B. das Tenorhorn-/Bariton-Register sich wirklich traut, bei 12 Grad Außentemperatur in der Laugna das Trio von “Die Sonne geht auf” zu spielen oder nicht. Durch die Punkte wurde somit entschieden, dass das Brautpaar den Musikern nach der nächsten Probe eine Brotzeit ausgeben wird!

Wir wünschen Michelle & Marius eine lange und glückliche Ehe!

Das Brautpaar lebe: Hoch! Hoch! Hoch!

Pfingstserenade war voller Erfolg

Am Samstag, 11. Mai, veranstaltete die Jugendkapelle der Musikvereinigung Welden e.V., erstmalig mit ihrem neuen Dirigenten Tobias Mittelmaier, ihre zur Tradition gewordene Pfingstserenade im gut besuchten Innenhof der Grund- und Mittelschule Welden. Es dauerte es nicht lange, bis die Klänge des Radio-Hits Uptown-Funk, dem Musical Mamma Mia sowie der Titelmelodie des Marvel Kinoklassikerst the Avengers durch das Atrium schallten. Als Gastkapelle war in diesem Jahr die Jugendkapelle Gutenzell unter der Leitung von Dirigent Andreas Müller der Einladung der Jugendkapelle gefolgt und präsentierte bei bestem Wetter ihr Können. Auch die Schülerkapelle der Musikvereinigung Welden, unter der Leitung von Hanna Richter, unterhielt die anwesenden Besucherinnen und Besucher mit einigen schwungvollen Musikstücken. Die Vorstandschaft der Musikvereinigung Welden möchte sich bei allen Helferinnen und Helfern sowie bei den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern bedanken.

Jahresabschlusskonzert der Musikvereinigung Welden

Die Musikvereinigung Welden e.V. begeisterte mit ihrem diesjährigen Programm “Sagen, Legenden und Märchen”.

Die Vorfreude bei Publikum und Musikern war immens, als die langjährige Tradition des Jahresabschlusskonzerts am zweiten Weihnachtsfeiertag wieder auflebte. Dem Konzertmotto entsprechend wurden musikalische Interpretationen von Sagen, Legenden und Märchen präsentiert.

Den Auftakt gestaltete die Jugendkapelle unter der neuen Leitung von Tobias Mittelmaier mit “Young Fanfare”, dass die Gäste in einen märchenhaften Königseinzug versetzte. Danach entführten Stücke wie “Zauberland” und “Celtic Dance” das Publikum in faszinierende musikalische Welten. Besonders hervorzuheben war “Cinderella”, bei dem Lydia Kiefner das Märchen erzählte und die Jugendkapelle passende Melodien dazu spielte. Auch die bekannten Melodien aus “Phantom der Oper” sorgten für begeisterten Applaus. Den Abschluss bildete das persönliche Wunschstück der Jugendkapelle – “Thriller”. Vor der Pause wurden außerdem langjährige aktive Mitglieder sowie Prüflinge der bestandenen D1 und D2 Prüfung geehrt.

Im nahtlosen Übergang übernahm dann die Marktkapelle unter der Leitung von Ulrich Thanner mit “Also sprach Zarathustra”. Anschließend widmete sich die Marktkapelle einigen griechischen Mythologien wie Artemis, der Göttin des Mondes und der Jagd, sowie Cassiopeia, die heute als Sternbild am Himmel zu sehen ist. Auch Hyperion, der Gott des Lichts, fand seinen Platz. Als krönender Abschluss präsentierte die Marktkapelle Werke aus dem berühmten Showtanz “Lord of the Dance”.

Traditionsgemäß versammelten sich am Ende alle Musikerinnen und Musiker der Jugend- und Marktkapelle auf der Bühne, um gemeinsam “Baba Yetu” und “O du fröhliche” zu spielen.

Wir wünschen allen ein wundervolles neues Jahr!

Manche Traditionen überdauern Generationen

Kegeln gehört bei der Jugendkapelle der Musikvereinigung Welden seit Jahrzehnten zum festen Bestandteil des Jahres.

Am Sonntag, 22. Oktober, trafen sich 15 Musikerinnen und Musiker der Jugendkapelle in Horgau zum Kegeln. Neben zahlreichen Kegelspielen, wie etwa Tannenbaum und Fuchsjagd wurde auch ein Wanderpokal ausgekegelt, der das letzte Mal 2008 den Besitzer gewechselt hatte. Lena Schiesser konnte dabei die meisten Punkte auf sich vereinen und deshalb den begehrten Wanderpokal mit nach Hause nehmen.

Auch organisatorisch hat sich bei der Jugendkapelle in letzter Zeit etwas getan. Lea Petruck wurde als neue Beisitzerin in der Jugendbeirat gewählt.

Am 13. Dezember veranstaltet die Musikvereinigung Welden das traditionelle Adventsfenster. Ab 18 Uhr gibt es Lebkuchen, Glühwein und Kinderpunsch am Weldener Musikheim.

Als Höhepunkt des Jahres steht das Jahresschlusskonzert am zweiten Weihnachtsfeiertag auf der Agenda der Jugendkapelle. Dort werden die Musikerinnen und Musiker unter der Leitung ihres neuen Dirigenten Tobias Mittelmaier ihr Können präsentieren und gemeinsam mit der Marktkapelle der Musikvereinigung Welden einen besinnlichen und musikalisch anspruchsvollen Abend gestalten.

Einladung zum Jahresschlusskonzert

Liebe Musikfreunde, Liebhaber der Blasmusik und Vertreter unserer befreundeten Vereine,

die Musikvereinigung Welden e.V. lädt Sie alle recht herzlich zum diesjährigen Jahresschlusskonzert ein.

Wann?                      am 26. Dezember 2022 um 19:30 Uhr

Wo?                           im Holzwinkelsaal Welden

Unter dem Motto „Solokonzert – einzelne Register stellen sich vor“ haben unsere Dirigenten der Jugend- und Marktkapelle, Anna Kapfer und Ulrich Thanner, ein abwechslungsreiches Konzertprogramm für Sie zusammengestellt. Sie erwartet eine Vielfalt aus konzertanter und traditioneller Blasmusik. Die Musikerinnen und Musiker der beiden Kapellen freuen sich sehr darauf, Sie bei unserem Konzert begrüßen zu dürfen.

Im Namen der Musikvereinigung,

Stefan Weishaupt,

1. Vorstand