Archiv der Kategorie: Jugendkapelle aktuell

Jugendwerbung

Jugendwerbung der Musikvereinigung Welden
am 27.07.2014 ab 14:00 Uhr im Landgasthof Hirsch in Welden

 – Verschiedener Gruppierungen aus allen
Altersklassen zeigen Ihr können

– große Instrumentenausstellung

-Instrumente können mit professioneller Unterstützung ausprobiert werden

-Ausbilder, Jugendleitung und Dirigenten stehen den ganzen Tag zur Verfügung

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt

Jugendblasorchester Bautzen besucht die Jugendkapelle

Am Pfingstwochenende ist traditionell die Pfingstserenade der Jugendkapelle. Dieses Jahr war das JBO Bautzen unter der Leitung von Matthias Hauschild zu Gast.

Das JBO kam bereits am Freitagabend in Welden an, um ein schönes Wochenende mit der Jugendkapelle des MV Welden zu verbringen. Am Samstagvormittag haben die Bautzener Kapelle und einige Mitglieder der Jugendkapelle an einer Stadtführung in Augsburg teilgenommen. Nach einer kleinen Stärkung ging es dann wieder zurück nach Welden, da am Abend die Pfingstserenade auf dem Programm stand.

Die Pfingstserenade fand dieses Jahr bei strahlendem Sonnenschein im Schulinnenhof der Grund- und Mittelschule Welden statt. Das JBO Bautzen und die Jugendkapelle der MV Welden e.V.  unter der Leitung von Barbara Schied trugen jeweils abwechselnd ihre Stücke vor. Mit den Stücken “Abschied der Slavin”, “Rosamunde”, “I´ll always love you” und der “Horn-Polka” trugen sie zum Gelingen der Serenade bei. Die Jugendkapelle präsentierte mit “Hobbit´s Dance”, “Summernights”, “Music of the night”, “Matrimony” und “Tales of a distant star” eine abwechslungsreiche Stückauswahl. Am Ende der Pfingstserenade spielten die beiden Kapellen noch zwei Stücke gemeinsam, “Mein Heimatland” und “Wir Musikanten”. Der reiche Applaus am Ende der Serenade zeigte, dass das Konzert bei den musikbegeisterten Zuhörern gut ankam. Der Abend hätte so noch einige Stunden weitergehen können.

Für unsere Gäste aus Bautzen begann der Sonntagmorgen um 7 Uhr mit einer Musikprobe für den anstehenden Umzug am Nachmittag. Erst danach gab es ein ausgiebiges Frühstück. Kurz vor 10 Uhr war dann die Abfahrt nach Dinkelscherben zum Bezirksmusikfest. Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Festzelt ging es zum Massenchor und anschließend nahmen beide Kapellen am Umzug durch Dinkelscherben teil. Trotz brütender Hitze, die einigen Musikern zusetzte, hatten unsere Gäste Spaß daran. Der Tag endete mit einem gemeinsamen Grillen im Musikheim.

Am Montagmorgen machten sich unsere Gäste auf den langen Heimweg nach Bautzen. Wir freuen uns auf viele weitere Treffen mit dem JBO Bautzen.

 

 

Mit musikalischem Klang von Welden nach Violau

Schon traditionell trafen sich am 15.09. Musiker verschiedener Kapellen an der Pfarrkirche Mariä Verkündigung in Welden, um gemeinsam die Musikerwallfahrt nach Violau zu begehen.

Dass die Musikerwallfahrt nicht nur bei Musikern immer beliebter wird, sah man den steigenden Teilnehmer derjenigen, welche sich der Musik verbunden fühlen und auch ohne Instrument mitgingen.
Mit Marschliedern und Polkas ging es von Welden in Richtung Reutern, wo Stopp beim Schiffelkreuz gemacht wurde. Hier hielten wir bei einer Rede von Barbara Kugelmann inne und danktem dem Herrgott für das vergangene Musikantenjahr. Auf dem weiteren weg nach Eppishofen gedenkten wir an einem Straßenkreuz einer verunglückten Musikerin.
Ab Altenmünster kam dann dass, was die Musikerwallfahrt ausmacht. Immer mehr Musiker kamen zur Wallfahrtsgruppe hinzu und unterstützen den Klangkörper.
Gestärkt durch eine Brotzeit in Altenmünster, die uns freiwillige Helfer zubereitet haben, ging es weiter Richtung Violau.
Froh, heil angekommen zu sein und nur durch ein paar Regentropfen nass zu sein, bedankten sich die Wallfahrer bei Ihren Teilnehmern noch durch ein paar Zugaben vor der Kirche in Violau.

wallfahrt2013-13

Die Musikvereinigung Welden bedankt sich bei allen Teilnehmenden Kapellen, besonders der Freiwilligen Feuerwehr aus Unterschöneberg die uns sicher geleitet hat, sowie allen freiwilligen Helfer, ohne diese die Musikerwallfahrt nicht möglich gewesen wäre. Bis nächstes Jahr!!  

Jugendkapelle beim XI. internationalen Blasmusikfest in Bautzen

Am Freitag den 27.09.2013 war es endlich soweit. Die Jugendkapelle der Musikvereinigung Welden machte sich auf den Weg nach Bautzen zum IX. internationalen Blasmusikfest.

Da die Fahrt schneller als gedacht verlief, entschloss sich die Vereinsführung spontan zu einem Besuch in Dresden, welcher dankend von den Jungmusikanten angenommen wurde.
Es wurden berühmte Sehenswürdigkeiten wie die 102 Meter hohe Frauenkirche, der ehemalige und weltbekannte Festspielplatz Zwinger, und die nicht nur aus der Bierwerbung bekannte Semperoper besichtigt.

Zwinger
Zwinger

Nach dem Besuch in Dresden ging es dann noch ca. 60km weiter nach Bautzen. Angekommen in Bautzen mit anschließender Zimmeraufteilung in der Jugendherberge, ging es zur Begrüßung der teilnehmenden Kapellen. Diese fand im Rahmen eines Eröffnungskonzertes des Jugendblasorchesters Bautzen sowie dem Posaunenchor aus Bautzen in der Maria-und-Martha-Kirche statt.

Am Samstag begann Jugendkapelle aus Welden die musikalische Umrahmung des Festes.
Eingeleitet von den Turmbläsern aus Bautzen musizierte die Jugendkapelle unter der Leitung von Barbara Schied auf dem Hauptmarkt zu  Bautzen und unterhielt seine zahlreichen Zuhörern.Der Nachmittag stand zur freien Verfügung, welche von den meisten Musikern zum Stadtbummel  in der historischen Altstadt von Bautzen genutzt wurde.
bautzen2013-196
Um 18:00 musizierten im Massenchor alle teilnehmenden 23 Ensembles mit zusammen ca. 600 Musikern auf dem Kornmarkt. Gute Stimmung und zahlreiche neue Kontakte konnten unter den verschieden Kapellen erzielt werden, woran man wieder sieht, das Musik die beste Sprache zur Völkerverständigung ist.

bautzen2013-286

Eines der Highlights war sicherlich am Abend als die Jugendkapelle am Konzert des Wehrbereichsmusikkorps 3 aus Erfurt teilnahm. Im ersten Teil waren die Jungmusikanten noch etwas skeptisch, ob diese teils Klassische Musik dem Geschmack der Jugendlichen entspricht. Aber im zweiten Teil wiederlegte sich die anfängliche Skepsis, als das Musikkorps moderne Lieder mit lustigen und kurzweiligen Einlagen auflegte.

Am Sonntag hies es dann leider schon wieder Koffer packen, ehe man sich mit einem weiteren 2 Stündigen Platzkonzert auf dem Hauptmarkt  von den gastfreundlichen Bürgern aus Bautzen verabschiedete.

Unser 1. Vorstand Reinhard Hörwick bedankte sich beim Vorstand des Blasorchesters Bautzen für den professionellen und reibungslosen Ablauf, sowie deren Gastfreundschaft, und sprach zugleich für 2015 eine Einladung zum Gegenbesuch nach Bayern für das Jugendorchester aus Bautzen aus.

Ein tolles Wochenende. Man hörte Musik in allen Straßen. Man hörte verschiedene Sprachen. Man sah Menschen mit fröhlichen Gesichtern. Das muss Europa sein. Europa zu Gast in Bautzen.

Die Jugendkapelle aus Welden bedankt sich recht herzlich beim Jugendblasorchester Bautzen für die Einladung, und bei der Vereinsführung und den Betreuern ohne die eine solche Fahrt nicht möglich wäre. Die Teilnehmer waren sich einig, dass solch ein Ausflug wiederholt werden sollte.

 

Ferienprogramm 2013

Erdbeere, Schokolade, Knusper-Keks, Regenbogen, …

Wer kennt sie nicht – die zahlreichen Sorten von Uli´s Eis von Bocksberg?! Aber wie genau wird das leckere Eis gemacht? Genau dieser Frage gingen 20 Kinder am Mittwoch,
den 07.08.2013 auf den Grund.
Zunächst ging es gemeinsam mit dem Fahrrad nach Bocksberg. Dort angekommen
wurden wir herzlich vom Uli selbst begrüßt und bekamen die ersten Informationen über
seinen Hof und die ersten Versuche das Eis selbst herzustellen. In der „Eisscheune“
bekam man schließlich einen genaueren Einblick über die Entstehung und die
Eisproduktion. Alle Kinder lauschten gespannt und beantworteten fleißig die Fragen vom
Uli.
Anschließend gab es für jeden Eis satt und die zahlreichen Eissorten durften probiert
werden. Hier gab es die Klassiker wie Schokolade und Erdbeere, aber auch besondere
Sorten wie Oma´s Käsekuchen mit Orange oder Knusper-Keks wurden begeistert
versucht. Auch die Ställe und Kühe durften besichtigt werden, von denen die Milch direkt
im Eis landet.
Bevor es wieder auf die Fahrräder ging, wurde noch ein Gruppenfoto gemacht um diesen
Tag festzuhalten. Zurück in Welden waren wir uns alle einig – es war ein toller Tag mit
köstlichem Eis und ein guter Start in die Sommerferien!

http://www.uli-von-bocksberg.de