Auch dieses Jahr trafen sich die Musiker der Markt- und der Jugendkapelle wieder im Holzwinkelsaal um die Lieder des Jahresschlusskonzertes für eine CD aufzunehmen.
Archiv der Kategorie: Jugendkapelle aktuell
Jugendkapelle auf dem Christkindlesmarkt
Am zweiten Advent spielte die Jugendkapelle der Musikvereinigung nachmittags vor der Schule Weihnachtslieder für zahlreiche Besucher des 27. Weldener Christkindlesmarktes.
Diesmal war das Konzert sogar an zwei Standorten. Zuerst vor der Schule am Haupteingang, und dann spielte die Jugendkapelle noch zusätzlich im Innenhof der Schule.
Nikolausfeier bei der Musikvereinigung
Am Freitag, dem 2. Dezember, lud die Musikvereinigung Welden seine Mitglieder und Musikfreunde zur Nikolausfeier in den vollbesetzten Saal des Gasthof Hirsch ein. Unter der Leitung von Marieluise Wetzstein gestalteten die Flötenkinder, Musikus und Schülerkapelle kurzweilig den Abend durch Spiel und Gesang. Erfreulich war, daß sich die Jugendkapelle mit einem weihnachtlichen Sketch zur Umrahmung der Nikolausfeier beitrugen. Und was darf bei der Nikolausfeier nicht fehlen? Richtig, der Nikolaus. Dieser hatte dieses Jahr eine Menge zu berichten, angefangen von guten bis zu schlechten Taten. Nachdem der Nikolaus seine Geschenke an die Kinder verteilt hatte, ging es ran an die Lose. Wie jedes Jahr erhielt die Tombola großen Zuspruch. Glückwunsch an Sandra Berchtold, die dieses Jahr den Hauptpreis, eine geschnitzte Bank aus dem diesjährigen Weldener Maibaum, gewonnen hat.
Ein herzliches Dankeschön an alle Sammler und Preisgeber, die zum Erfolg der Tombola beigetragen haben. Dankeschön an Frau Marieluise Wetzstein für das Einstudieren mit den Kleinsten der Musikvereinigung sowie an die Jugendkapelle, dem Nikolaus und dem Knecht Ruprecht sowie dem Gasthof Hirsch für die gute Bewirtung.
Probenwochenende in Dinkelscherben
Zur Vorbereitung für das alljährliche Jahresschlusskonzert hat die Jugendkapelle der Musikvereinigung Welden vom 25. – 27.11.2016 ein Probenwochenende im Schullandheim in Dinkelscherben verbracht. Neben den zahlreichen Register- sowie Gesamtproben kam natürlich der Spaß nicht zu kurz. So konnte man sich nach getaner Probenarbeit entweder im Schwimmbad entspannen oder in der Turnhalle bei einem kleinen Fußballspiel austoben. Die Abende wurden in geselliger Runde bei dem ein oder anderen Brettspiel oder auch bei einer Runde Poker verbracht. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Musikerinnen und Musikern, dem Dirigenten und den Dozenten der Registerproben, den Betreuern und allen die zum Gelingen dieses Wochenendes beigetragen haben.
Hiermit möchten wir Sie gerne bereits schon einmal zu unserem Jahresschlusskonzert am 26.12.2016 um 19:30 Uhr im Holzwinkelsaal in Welden einladen. Wir würden uns sehr freuen Sie auf unserem Konzert begrüßen zu dürfen.
Umzug in Horgau 140 Jahre FFW
Am 2. Oktober war die Musikvereinigung Welden e.V. auf dem Umzug in Horgau. Die Freiwillige Feuerwehr Horgau e.V. feierte 140 Jahre, 365 Tage, 24 Stunden. Nach dem Umzug ging es noch ins Zelt am Festplatz und am Abend waren einige von uns auch noch im Zelt als die Jetzendorfer Hinterhof Musikanten aufspielten.
Ein insgesamt schöner Ausflug ins Rothtal.
Aktionen bei der HOWeGA
Samstag 17.09.
- 10:00 Eröffnung der HOWeGA durch die Marktkapellen
- von 11:00 bis 12:00 so schön klingt Blasmusik mit der Marktkapelle im Musikheim
- von 12:00 bis 13:00 wie läuft eine Musikprobe ab, offene Probe der Jugendkapelle im Musikheim
- von 13:00 bis 14:00 traditionelle Musik mit Gesang, Kleinbesetzung im Musikheim
- von 14:00 bis 15:00 Laugnataler Faschingskracher im Holzwinkelsaal
- von 15:00 bis 16:00 unsere Kleinsten im Verein, der Musikus im Musikheim
- von 16:00 bis 17:00 die Stubenmusik im Holzwinkelsaal
Sonntag 18.09.
- Rückkehr der Wallfahrer von der Musikerwallfahrt nach Violau um 12:00 mit anschließendem Frühschoppen
Musikheim Putzaktion am 3. September 9 Uhr
Wir treffen uns am Samstag, dem 3. September, ab 9 Uhr zur Putz- und Aufräumaktion.
Alle Gruppen helfen zusammen.
Wir zählen auf euch
Wie entsteht handgemachtes Eis?
Am Freitag, den 05.08.2016 um 14:00 Uhr machten sich insgesamt 18 Kinder und 4 Betreuer auf den Weg nach Bocksberg. Nachdem es das Wetter leider nicht gut mit uns meinte, mussten wir unsere Fahrräder zu Hause lassen und mit den Autos nach Bocksberg fahren. Dort angekommen wurden wir freundlich von dem Besitzer Uli begrüßt und auf einen Rundgang über seinen kleinen Bauernhof mitgenommen. Hier sahen wir unter anderem seine 12 Kühe, welche übrigens die Milch für die Herstellung des Eises liefern. Anschließend erhielten wir bei Kaffee und kühlen Getränken einen kleinen Einblick in die Eisherstellung, welches natürlich auch umgehend probiert werden durfte. Als alle Bäuche voll mit verschiedenen Eissorten wie „Knusperkeks“, „Schwarzer Ritter“, „Haselnuss“, „Fassbrause“ oder „Erdbeere“ waren, machten wir uns schließlich wieder auf den Heimweg. Hiermit nochmal ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer, Betreuer und natürlich auch an Uli von Bocksberg für diesen schönen Nachmittag.
Marktfest und Vereinsolympiade
Die Marktkapelle der Musikvereinigung Welden e.V. eröffnete mit dem Kirchenzug das traditionelle Marktfest am zweiten Sonntag im August. Eine Besonderheit war in diesem Jahr die Unterzeichnung des Partnervertrages zwischen dem Markt Welden und der tschechischen Gemeinde Nove Straseci. Gemeinsam mit der Harmoniemusik Welden umrahmte die Marktkapelle diesen Festakt wobei die deutsche und tschechische Nationalhymne intoniert wurden.
Zum Mittagstisch unterhielt die Marktkapelle das zahlreiche Publikum mit traditionellen Stücken. Für das leibliche Wohl der Gäste hielt das Küchenteam ein vielfältiges Speisenangebot bereit. Bei diesen sommerlichen Temperaturen waren zusätzlich kalte Getränke gefragt.
Die Jugendkapelle zeigte am Nachmittag mit einem bunten Programm die Bandbreite ihres Könnens. Auch die kleinsten Besucher hatten ihr Vergnügen bei einigen Attraktionen. Gefragt war neben dem Kinderschminken bei den Laugnataler Faschingskrachern auch das angebotene Uli von BocksbergEis.
Als Höhepunkt war die Marktfestolympiade der Vereine angekündigt. Die Musikvereinigung Welden e.V. hatte zum ersten Mal zu dem Wettstreit eingeladen. Sechs Vereine kämpften mit je vier Teilnehmern gegeneinander. Die Weldener Ministranten, die freiwillige Feuerwehr, der Sportverein, die Harmoniemusik, die Volksbühne Welden und die Gastgeber hatten je zwei Mädels und zwei Burschen an den Start geschickt. Gesucht waren die besten Wettnagler, Maßkrugschieber, Wettmelker und Maßkrugstemmer. Moderiert wurde das Spektakel von den Vorstandsmitgliedern Markus Mengele und Rupert Rinninger. Die Zottlmusikanten der Musikvereinigung umrahmten die Weldener Olympiade mit zünftiger Musik. Als Sieger gingen die Vertreter der Volksbühne Welden nach harten Wettkämpfen hervor. Sie durften den von Tobias Maikowske gestifteten Wanderpokal als ersten Preis mit ins Schützenheim nehmen. Die Olympiade war ein voller Erfolg und wird in den kommenden Jahren ein fester Bestandteil des Marktfestes Welden bleiben.
Ein herzliches Dankeschön richtete Vorstand Stefan Weishaupt an alle Helferinnen und Helfer die unter Conny Loeschke in der Küche und unter Ulli Maikowske im Ausschank für die Verpflegung sorgten. Allen aktiven Musikerinnen und Musikern unter der Leitung von Norbert Rachuth sowie den Tänzern sagte er ein Dankeschön für ihren Einsatz. Ein besonderer Dank galt dem Auf- und Abbauteam unter Thomas Saule.
Zu Gast bei Freunden
Die Jugendkapelle der Musikvereinigung Welden war am 23.07.2016 zu Gast bei der Jugendkapelle Altenmünster.
Nachdem die Jugendkapelle Altenmünster gemeinsam mit der Jugendkapelle Welden die dortige Pfingstserenade gestalten durfte folgte nun die Gegeneinladung nach Zusamzell. Am Kirchenvorplatz von Zusamzell war eine sehr gute Stimmung. Die Musiker und Musikerinnen waren sehr motiviert und hatten viel Spaß.
Bei Liedern wie Dschingis Khan, Crazy Little Thing Called Love, Auf zum Start oder Star Wars klatschte und sang das Publikum begeistert mit.
Der Wettergott meinte es leider nicht gut mit uns, sodass wir gezwungen waren die Serenade zu verkürzen was allerdings der guten Stimmung keinen Abbruch tat. Die beiden Zugaben, welche von beiden Kapellen gemeinsam gespielt wurden, trafen beim Publikum auf große Begeisterung.
Ein herzliches Dankeschön an die Jugendkapelle Altenmünster für die Einladung und weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Musizieren.