Am 17.03.2017 fand im Marktreff Welden die Jahreshauptversammlung der Musikvereinigung Welden e. V. statt. Die musikschale Umrahmung hatte dieses Jahr die Stubenmusik übernommen.1. Vorsitzender Stefan Weishaupt konnte auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Auf verschiedenen Veranstaltungen präsentierte die Musikvereinigung die Bandbreite ihres Könnens. Er zeigte sich sehr erfreut, dass der Chor wieder neu belebt werden konnte. Mit Anna Kapfer als Chorleiterin und 30 Sängern wird der neue Chor im Juli sein erstes Konzert geben. Neue Sänger und Sängerinnen sind gerne willkommen. Kassierer Tobias Maikowske konnte auf ein finanziell zufriedenstellendes Jahr zurückblicken. Darauf folgte die einstimmige Entlastung der Vorstandschaft durch die anwesenden Mitglieder. Während der Dirigent Norberth Rachuth diverse Auftritte beider Kapellen aus musikalischer Sicht beleuchtete, berichteten der Marktkapellenleiter Michael Saule und der Jugendleiter Markus Mengele über die Organisation eben dieser. Die Highlights der Marktkapelle waren dabei die Maifeier, die Fahrt zur Partnergemeinde des Marktes Welden Nové Strašecí, die Sommerserenade und das Weihnachtskonzert. Auch die Jugendkapelle hatte ein musikalisches und geselliges Jahr hinter sich. So wurde die Pfingstserenade und die Serenade in Zusamzell hervorgehoben sowie von außermusikalischen Ereignissen wie dem Kegeln oder dem Backen von Plätzchen berichtet. Bis Ende des Jahres 2016 leitete Norbert Rachuth die Jugendkapelle, im Januar 2017 übergab er den Dirigentenstock dann an Anna Kapfer. Über die aktuelle Ausbildungssituation des kleinen Musikus und der Schülerkapelle konnte Markus Mengele positiv berichten. Aktuell sind 21 Kinder in der Schülerkapelle und zwei Gruppen á 17 Kinder im kleinen Musikus. Die Laugnataler Faschingskracher konnten ebenso auf eine erfolgreiche Faschingssaison zurückblicken. Die 22 Tänzerinnen und Tänzer mit ihrer neuen Trainierin Anne Protzer blickten auf 30 Auftritte zurück. 2. Bürgermeister Gerhard Groß gab sich angetan von den vielen Aktivitäten der Musikvereinigung und bedankte sich für ihr Engagement in der Marktgemeinde Welden. 1. Vorsitzender Stefan Weishaupt beendete nach eineinhalb Stunden die Versammlung. Im Anschluss daran wurde noch eine Präsentation mit Bildern des letzten Jahres gezeigt.
Archiv der Kategorie: Marktkapelle aktuell
Silvesterspielen 2016
An Silvester in der Früh, schon vor 9 Uhr, trafen sich wieder drei Gruppen der Musikvereinigung bei zapfiger Kälte um musikalisch das Jahr zu beenden und durch Welden zu ziehen.
Ein paar Instrumente sind sogar eingefroren und mussten zwischendurch mit Föhn und Wärmflasche wiederbelebt werden.
Trotzdem war es wieder schön, lustig und wir möchten allen Musikern, Sammlern, Helfern und vor allem den Spendern danken.
Wir wünschen allen einen guten Rutsch und ein gutes, musikalisches und gesundes Jahr 2017.
Jahresschlusskonzert und Ehrungen
Am Stefanitag, dem zweiten Weihnachtsfeiertag am26.12., war wieder das traditionelle, alljährliche Jahresschlusskonzert mit der Schüler-, Jugend- und Marktkapelle der Musikvereinigung Welden e.V.
Steffen Kraus, der stellvertretende Bezirksvorsitzende vom ASM Bezirk 15, zeichnete Salome Willsch und Fabienne Müller, bestandene D1-Prüfung, und Sabrina Heller für ihre erfolgreiche D2-Prüfung aus.
Außerdem wurden Georg Wetzstein für die 15-jährige und Erich Wetzstein für außerordentliche 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Stefan Weishaupt bedankte sich bei Reinhard Hörwick für seine herausragende Arbeit als erster Vorsitzender der Musikvereinigung Welden e.V.

Ein Highlight war die Pop Ballade “Hallelujah” von Leonard Cohen mit der Marktkapelle und den beiden hervorragenden Sängern Anna und Lukas Kapfer.

Frohe Festtage
Die Musikvereinigung Welden wünscht allen Mitgliedern, Musikern und Freunden ein gesegnetes, frohes und gesundes Weihnachtsfest. Genießen Sie die Feiertage und besuchen Sie uns am 26.12. um 19:30 Uhr auf unserem Jahresschlusskonzert bei schöner Blasmusik unserer Schüler-, Jugend- und Marktkapelle.
CD-Aufnahme im Holzwinkelsaal
Nikolausfeier bei der Musikvereinigung
Am Freitag, dem 2. Dezember, lud die Musikvereinigung Welden seine Mitglieder und Musikfreunde zur Nikolausfeier in den vollbesetzten Saal des Gasthof Hirsch ein. Unter der Leitung von Marieluise Wetzstein gestalteten die Flötenkinder, Musikus und Schülerkapelle kurzweilig den Abend durch Spiel und Gesang. Erfreulich war, daß sich die Jugendkapelle mit einem weihnachtlichen Sketch zur Umrahmung der Nikolausfeier beitrugen. Und was darf bei der Nikolausfeier nicht fehlen? Richtig, der Nikolaus. Dieser hatte dieses Jahr eine Menge zu berichten, angefangen von guten bis zu schlechten Taten. Nachdem der Nikolaus seine Geschenke an die Kinder verteilt hatte, ging es ran an die Lose. Wie jedes Jahr erhielt die Tombola großen Zuspruch. Glückwunsch an Sandra Berchtold, die dieses Jahr den Hauptpreis, eine geschnitzte Bank aus dem diesjährigen Weldener Maibaum, gewonnen hat.
Ein herzliches Dankeschön an alle Sammler und Preisgeber, die zum Erfolg der Tombola beigetragen haben. Dankeschön an Frau Marieluise Wetzstein für das Einstudieren mit den Kleinsten der Musikvereinigung sowie an die Jugendkapelle, dem Nikolaus und dem Knecht Ruprecht sowie dem Gasthof Hirsch für die gute Bewirtung.
Umzug in Horgau 140 Jahre FFW
Am 2. Oktober war die Musikvereinigung Welden e.V. auf dem Umzug in Horgau. Die Freiwillige Feuerwehr Horgau e.V. feierte 140 Jahre, 365 Tage, 24 Stunden. Nach dem Umzug ging es noch ins Zelt am Festplatz und am Abend waren einige von uns auch noch im Zelt als die Jetzendorfer Hinterhof Musikanten aufspielten.
Ein insgesamt schöner Ausflug ins Rothtal.
Aktionen bei der HOWeGA
Samstag 17.09.
- 10:00 Eröffnung der HOWeGA durch die Marktkapellen
- von 11:00 bis 12:00 so schön klingt Blasmusik mit der Marktkapelle im Musikheim
- von 12:00 bis 13:00 wie läuft eine Musikprobe ab, offene Probe der Jugendkapelle im Musikheim
- von 13:00 bis 14:00 traditionelle Musik mit Gesang, Kleinbesetzung im Musikheim
- von 14:00 bis 15:00 Laugnataler Faschingskracher im Holzwinkelsaal
- von 15:00 bis 16:00 unsere Kleinsten im Verein, der Musikus im Musikheim
- von 16:00 bis 17:00 die Stubenmusik im Holzwinkelsaal
Sonntag 18.09.
- Rückkehr der Wallfahrer von der Musikerwallfahrt nach Violau um 12:00 mit anschließendem Frühschoppen
Musikheim Putzaktion am 3. September 9 Uhr
Wir treffen uns am Samstag, dem 3. September, ab 9 Uhr zur Putz- und Aufräumaktion.
Alle Gruppen helfen zusammen.
Wir zählen auf euch
Marktfest und Vereinsolympiade
Die Marktkapelle der Musikvereinigung Welden e.V. eröffnete mit dem Kirchenzug das traditionelle Marktfest am zweiten Sonntag im August. Eine Besonderheit war in diesem Jahr die Unterzeichnung des Partnervertrages zwischen dem Markt Welden und der tschechischen Gemeinde Nove Straseci. Gemeinsam mit der Harmoniemusik Welden umrahmte die Marktkapelle diesen Festakt wobei die deutsche und tschechische Nationalhymne intoniert wurden.
Zum Mittagstisch unterhielt die Marktkapelle das zahlreiche Publikum mit traditionellen Stücken. Für das leibliche Wohl der Gäste hielt das Küchenteam ein vielfältiges Speisenangebot bereit. Bei diesen sommerlichen Temperaturen waren zusätzlich kalte Getränke gefragt.
Die Jugendkapelle zeigte am Nachmittag mit einem bunten Programm die Bandbreite ihres Könnens. Auch die kleinsten Besucher hatten ihr Vergnügen bei einigen Attraktionen. Gefragt war neben dem Kinderschminken bei den Laugnataler Faschingskrachern auch das angebotene Uli von BocksbergEis.
Als Höhepunkt war die Marktfestolympiade der Vereine angekündigt. Die Musikvereinigung Welden e.V. hatte zum ersten Mal zu dem Wettstreit eingeladen. Sechs Vereine kämpften mit je vier Teilnehmern gegeneinander. Die Weldener Ministranten, die freiwillige Feuerwehr, der Sportverein, die Harmoniemusik, die Volksbühne Welden und die Gastgeber hatten je zwei Mädels und zwei Burschen an den Start geschickt. Gesucht waren die besten Wettnagler, Maßkrugschieber, Wettmelker und Maßkrugstemmer. Moderiert wurde das Spektakel von den Vorstandsmitgliedern Markus Mengele und Rupert Rinninger. Die Zottlmusikanten der Musikvereinigung umrahmten die Weldener Olympiade mit zünftiger Musik. Als Sieger gingen die Vertreter der Volksbühne Welden nach harten Wettkämpfen hervor. Sie durften den von Tobias Maikowske gestifteten Wanderpokal als ersten Preis mit ins Schützenheim nehmen. Die Olympiade war ein voller Erfolg und wird in den kommenden Jahren ein fester Bestandteil des Marktfestes Welden bleiben.
Ein herzliches Dankeschön richtete Vorstand Stefan Weishaupt an alle Helferinnen und Helfer die unter Conny Loeschke in der Küche und unter Ulli Maikowske im Ausschank für die Verpflegung sorgten. Allen aktiven Musikerinnen und Musikern unter der Leitung von Norbert Rachuth sowie den Tänzern sagte er ein Dankeschön für ihren Einsatz. Ein besonderer Dank galt dem Auf- und Abbauteam unter Thomas Saule.