Archiv der Kategorie: News

Jahreshauptversammlung

Am 19.09.2020 fand im Holzwinkelsaal Welden die aufgrund von Corona verschobene Jahreshauptversammlung der Musikvereinigung Welden e.V. statt. Die musikalische Umrahmung hatte dieses Jahr ein Klarinettenduett übernommen. Der 1. Vorsitzende Stefan Weishaupt konnte auf ein ereignisreiches Jahr 2019 zurückblicken. Auf verschiedenen Veranstaltungen präsentierte die Musikvereinigung die Bandbreite ihres Könnens. Vor allem das 60-jährige Jubiläum hat den Höhepunkt dargestellt. Auch wenn der Wettergott nicht komplett wohlgesonnen war, wurde an diesem Wochenende ein wunderschönes Fest mit einem Festumzug, Alphornchor, Musikerolympiade und der Holzwinkelserenade gefeiert. Kassierer Tobias Maikowske konnte auf ein finanziell zufriedenstellendes Jahr zurückblicken. Darauf folgte eine einstimmige Entlastung der Vorstandschaft durch die anwesenden Mitglieder.
Während die Dirigenten Ulrich Thanner und Anna Kapfer ihre persönlichen Höhenpunkte und Auftritte des Jahres beleuchteten, berichtete der Marktkapellenleiter Michael Saule und der Jugendleiter Markus Mengele über die Organisation und aktiven Mitgliederzahlen der einzelnen Gruppierungen. Hierbei war ein Highlight der Vereinsausflug nach Füssen. Die Marktkapelle spielte vor dem Forggensee mit Blick auf Schloss Neuschwanstein. Für die Jugendkapelle wurde das 50 jährige Jubiläum mit der Pfingstserenade gefeiert. Unsere kleinsten, die Schülerkappelle und der Kleine Musikus haben große Fortschritte gemacht und ihr Können in einem Musical präsentiert.
Die Laugnataler Faschingskracher tanzten eine erfolgreiche Saison unter dem Motto „Spacedance – Das Universum tanzt“. Nicht nur während der Faschingssaison wurde hier gemeinsam gefeiert, sondern auch bei der Partnergemeinde Nové Strašecí in Tschechien. Anna Kapfer berichtete im Anschluss über den Chor LaMusica. Dieser hatte wie alle anderen Gruppierungen ein erfolgreiches Probenwochenende mit gemütlichen Abenden durchgeführt. Der Chor hat gemeinsam mit der Marktkappelle die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes für die verstorbenen Mitglieder der Musikvereinigung übernommen. Höhepunkt war hier das Chorkonzert, welches in der Schul-Aula stattfand.
Im Anschluss sprach der 1. Bürgermeister Stefan Scheider. Er ist sehr bemüht, die Anliegen der Vereine bestmöglich zu unterstützten. Die Gemeinde ermöglicht dem Verein den Holzwinkelsaal für Probearbeit kostenlos zu nutzen. Man wird sich jederzeit bemühen, die ortsansässigen Vereine zu unterstützen.

1. Vorsitzender Stefan Weishaupt beendete nach eineinhalb Stunden die Versammlung. Im Anschluss daran wurde noch eine Präsentation mit Bildern des letzten Jahres gezeigt

Die Proben gehen weiter

Seit kurzem dürfen wir wieder Proben unserer Kapellen durchführen. Dank Joe Meyerles Holzhandel konnten die Proben nun in der großen Halle im Haldenloh, unter Abstands- und Hygieneregeln, stattfinden. Die Jugendkapelle hatte die letzte Probe am letzten Donnerstag vor den Sommerferien. Die Marktkapelle wird nach dem 6. August in die Sommerpause gehen. (Symbolbild aus 2016)

Am 1. August findet die Altpapiersammlung in Welden durch die Jugendkapelle statt. Bitte stellen Sie Ihre gepackten Zeitungen gut sichtbar an die Straße. Vielen Dank an alle Spender und Sammler

Endlich ist es wieder so weit

Die musikleere Zeit hat ein Ende. Nachdem Ende Mai die Erlaubnis kam, wieder Probenarbeit in Form von Einzelunterricht mit diversen Hygieneregeln durchzuführen, folgte kurz darauf die Meldung, man dürfe wieder die Probenarbeit im Orchester aufnehmen. Momentaner Stand ist, dass die Probenarbeiten für Musikus, Schülerkapelle, Jugendkapelle und Marktkapelle mit einem Abstand von 2 Meter zueinander im Proberaum der Musikvereinigung abgehalten werden dürfen. Leider ist es somit nicht möglich, eine Gesamtprobe mit dem Orchester in den Räumen abzuhalten, was zur Folge hat, dass bei schönem Wetter im Freien geprobt wird.
Nicht nur die Musiker und Musikerinnen sind überglücklich, dass es wieder ein Stück in die Normalität geht, auch bei den Sängern traten jetzt Lockerungen ein. So dürfen diese Ihre Probenarbeit ab dem 22.06.2020 wieder aufnehmen.
Lediglich der Tanztreff muss sich noch gedulden. Ein Tanzen pro Paar auf 10m² ist einfach nicht möglich.
Ebenso lässt sich noch kein Termin für die Jahreshauptversammlung festhalten, bei momentan 50 Personen in geschlossenen Räumen.
Die Vorstandschaft bittet alle Aktiven, sich an die aufgestellten Hygieneregeln zu halten.

Willst auch du aktives Mitglied bei der Musikvereinigung Welden werden?
Leider fiel unser geplanter Vorspielnachmittag, verbunden mit dem Austesten von Instrumenten, wegen der Situation Ende März aus.
Es besteht die Möglichkeit, nach Rücksprache mit Ausbilderin Marielusie Wetzstein (Telefon 08293/6623) oder Vorstand Stefan Weishaupt (08293/9619833; vorstand@musik-welden.de), aus dem Bestand der vereinseigenen Instrumente diese auszutesten. Nutzen Sie die Chance, die verschiedensten Instrumente zu testen und fragen Sie nach, welche Vorteile eine Ausbildung bei einem Verein mit sich bringt.
Ein Vorspielnachmittag, wie gewohnt mit vielen Kindern, ist in der jetzigen Zeit leider nicht möglich.

Corona Infos

Auf Grund der aktuellen Lage werden folgende Veranstaltungen der Musikvereinigung Welden e.V. verschoben bzw. abgesagt:

  • Jugendkegeln vom 14. März
  • Jahreshauptversammlung vom 21. März
  • Schülervorspiel vom 29. März
  • Jahresmesse vom 18. April
  • Helferessen vom 19. April
  • Maifeier vom 30. April
  • Pfingstserenade vom 29. Mai
  • BMW Treffen vom 02. August

Über neue Termine zu den jeweiligen Veranstaltungen werden Sie rechtzeitig informiert.

Proben der Markt-, Jugend- und Schülerkapelle werden vorerst zeitlich nach Register getrennt durchgeführt.

Alle Proben der Gruppierungen
– Chor LaMusica
– Tanztreff
– Laugnataler Faschingskracher
bleiben bis auf weiteres abgesagt

Liste wird natürlich weiterhin aktualisiert

Die Vorstandschaft der Musikvereinigung Welden e.V.

Maifeier abgesagt

Leider wird die Maifeier sowie das Aufstellen des Maibaums aus bekannten Gründen für dieses Jahr abgesagt.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien in dieser außergewöhnlichen Zeit Kraft und Gesundheit

Challenge Hampelmann gegen Corona

Auf Grund der Nominierung von der @fg_lechana und den @zusamtaler_bettschoner_ev haben sich die @Laugnataler Faschingskracher der Aufgabe gestellt und haben fleißig Hampelmänner gemacht.

Nun wurden folgende drei Faschingsgesellschaften nominiert:
@laudonia_showtanz
@faschingsgesellschaft_epponia
@narrneusia

Deren Mitglieder müssen Hampelmänner machen – natürlich von zuhause aus und einzeln/ in der Familie, einen Film von ca. 30 – 60 Sekunden machen und anschließend werden drei weitere Vereine derer Wahl nominiert. Sollten die Nominierten es nicht innerhalb von 72 Stunden schaffen, einen Film zu drehen und weiter zu nominieren, ist eine leckere Brotzeit für den Verein fällig. Die 72 Stunden laufen ab der Nominierung auf Instagram – die Laugnataler Faschingskracher freuen sich schon auf alle neuen Videos und wünschen viel Spaß und Gesundheit!

Hier geht es zur Instagram-Seite @Laugnataler Faschingskracher

Lieder die Verbinden

Der Verlag Rundel, in dem auch unser Marsch “Festfieber” von Peter Schad erschienen ist, hat folgende Noten freigegeben

An alle Musiker: Spielt mit an jedem Sonntag um 18 Uhr von euren Fenstern, Balkonen und Gärten!

Hier geht´s zum Download

LIEDER, DIE VERBINDEN

Beethovens „Ode »An die Freude«“, die beiden Volkslieder „Kein schöner Land“ und „Die Gedanken sind frei“ sowie das Abendlied „Ade zur guten Nacht” – das sind in der Tat Lieder, die verbinden und Hoffnung geben, vor allem in Zeiten wie diesen.

Mit unseren kostenlosen Noten-PDFs (Aufführungen sind GEMA frei) haben alle die Möglichkeit, an der bundesweiten Bläseraktion jeweils am Sonntag um 18.00 Uhr teilzunehmen.

Einfach die Stimme(n) eurer Wahl aussuchen, das Noten-PDF öffnen oder ausdrucken und SPIELEN !

Tragt die Ideen hinaus und erhebt eure Stimme für eine friedliche und bessere Welt!

Herzlichst
Euer Musikverlag RUNDEL


Hinweise zur Aufführung:
Die vier LIEDER, DIE VERBINDEN können als Solo, im Duett, als Trio oder Quartett mit allen beliebigen Blasinstrumenten gespielt werden. Für Eure Nachbarn oder Nicht-Instrumentalisten steht auch ein Textblatt zur Verfügung. Es darf also auch kräftig mitgesungen werden.