Archiv der Kategorie: News

Vorbereitungen auf ein klangvolles Jahresschlusskonzert laufen auf Hochtouren

Der 26. Dezember, Konzerttag der Musikvereinigung Welden, rückt immer näher und aus diesem Grund traf sich die Marktkapelle Welden traditionell zu ihrem Probenwochenende im vereinseigenem Musikheim. Neben zahlreichen Proben mit dem gesamten Orchester fanden am Samstag Vormittag Satzproben mit verschiedensten Dozenten statt.

Dass ein Probenwochenende nicht nur aus Musik spielen besteht sah man am Freitag Abend. An der Dartscheibe oder auch am Kicker konnten die Musiker und Musikerinnen ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Vieles Proben macht natürlich auch hungrig. Dem Hunger konnte Conny Loeschke mit ihrem Team Abhilfe schaffen. Ein Dankeschön von allen Musikern der Marktkapelle.

Ein herzlicher Dank gilt der Harmoniemusik, der Freiwilligen Feuerwehr Welden sowie der Pfarrgemeinde Welden für die zur Verfügung gestellten Proberäume.

Seien Sie also gespannt was die beiden Dirigentinnen Marieluise Wetzstein und Anna Kapfer alles mit der Marktkapelle einstudiert haben. 

Faschingsopening 2018

Zum Faschingsopening luden die Laugnataler Faschingskracher wie jedes Jahr am 11.11.17 um 20:20 Uhr in den Holzwinkelsaal in Welden ein. Zahlreiche Bürger folgten der Einladung, sodass sich der Saal schon bald füllte. Nachdem die Hofmarschälle Julia Nieberle und Jörg Däuber die Faschingsfreunde begrüßt hatten, folgten die Grußworte durch den Präsidenten Reinhard Hörwick. Anschließend wurde das Prinzenpaar der Saison 16/17 Prinzessin Tanja II. und Prinz Dominik I. verabschiedet und die neuen Tänzerinnen und Tänzer, sowie das neue Prinzenpaar vorgestellt.

Die Faschingssaison 17/18 regiert Prinzessin Jasmin II. (Jasmin Dorner) zusammen mit ihrem Prinzen Tobias I. (Tobias Reiser). Beide freuen sich schon auf die gemeinsame Regentschaft und die vielen Auftritte zusammen mit ihrer Showtanzgruppe, die mit ihnen momentan 13 Tänzerinnen und 6 Tänzer umfasst. Der Faschingsbürgermeister Günter Lewentat (Weldens 3. Bürgermeister) fand anfänglich keine Worte, weil er überrascht war, Markträtin Jasmin als Prinzessin begrüßen zu dürfen. Durch die symbolische Schlüsselübergabe durch ihn wurde es amtlich und das Prinzenpaar Jasmin II. und Tobias I. übernehmen die Regentschaft über das Faschingstreiben in Welden.

Nach dem offiziellen Teil konnten die Besucher kleine Häppchen und Getränke verzehren und auf die neue Saison anstoßen.

 

Die Laugnataler Faschingskracher freuen sich schon sehr, Ihnen ihr Programm unter dem Motto „Musical Dreams“ präsentieren zu dürfen und laden Sie ganz herzlich zu ihren zahlreichen Veranstaltungen ein.

  • Kartenvorverkauf für Gala- und Rosenball: Sa, 9.12.17, 17 Uhr,  Musikheim / Holzwinkelsaal (Fuggerstr. 30, Welden)
  • Galaball                               Sa, 13.1.18
  • Gardetreffen                    Sa, 20.1.18
  • Kinderball                           So, 21.1.18
  • Rosenball                            Sa, 27.1.18
  • Faschingsumzug mit anschließender Party im Zelt            Sa, 10.2.18

Altpapiersammlung der Musikvereinigung Welden

Am Samstag den 4. November war die Altpapiersammlung der Musikvereinigung Welden. Bei recht milden Temperaturen und Sonnenschein kamen in der Früh um 8.30 Uhr die ersten Helfer auf den alten Festplatz und um 9:00 Uhr fuhren die ersten Traktoren los, um das Altpapier in Welden und Reutern einzusammeln. Insgesamt wurden je ein Container mit Papier und ein Container mit Pappe gefüllt. Für diese Leistung geht ein großer Dank dafür an die Jugend- und Marktkapelle Welden, den Laugnataler Faschingskrachern und den vielen Helfern, die die Traktoren fuhren und sich um die Verpflegung gekümmert haben. Der Erlös aus dieser gemeinschaftlichen Aktion kommt der Jugendarbeit der Musikvereinigung Welden zugute.

Erfolgreiches Trainingswochenende

Übers Wochenende vom 13. – 15. Oktober waren wir im Trainingslager in Dinkelscherben. Nachdem die Zimmer bezogen waren, stärkten wir uns und tanzten auf verschiedene Lieder in der Turnhalle. Durch Übungen lernten wir, uns gegenseitig zu vertrauen. Die zahlreichen Trainingseinheiten und das Vertrauen nutzten wir auch, um fleißig Hebefiguren zu üben. Natürlich kam der Spaß nicht zu kurz und so ließen wir die Abende gemeinsam ausklingen. Sind Sie neugierig geworden, wer alles in der Saison 17/18 auf der Bühne steht, welches Motto wir diesen Fasching haben und wer das neue Prinzenpaar ist? Dann sind Sie herzlich eingeladen am Samstag, den 11.11.17, ab 20:20 Uhr im Holzwinkelsaal die Neuigkeiten zu erfahren. Wir freu’n uns auf Sie!
Ihre Laugnataler Faschingskracher

WhatsApp Image 2017-10-25 at 19.11.28 (1) WhatsApp Image 2017-10-25 at 19.11.28

Schülerwerbung 2017 im Markttreff Welden

Im Markttreff konnten am Sonntag, dem 15. Oktober, wieder Instrumente ausprobiert werden.

Dieses Angebot nahmen viele Kinder an und kamen mit ihren Eltern am Nachmittag vorbei um sich einmal hautnah Instrumente anzusehen. Manchmal war es schwierig Töne aus der Trompete oder Posaune zu erzeugen aber unter fachkundiger Anleitung wurde es doch geschafft. Wer nicht teilnehmen konnte, kann sich über Aussehen und Klang der Instrumente auch noch im Video der Jugendkapelle informieren.

Die Jugendkapelle, unter der Leitung von Anna Kapfer, umrahmte den Anfang der Schülerwerbung und die Küche bot Getränke, Kaffee, Kuchen und Hot Dogs an. 

Ein Dank geht an alle Helfer und Aktiven, Musiker und Kuchenbäcker

Jugendkapelle in Bautzen

Am vergangenen Freitag machte sich die Jugendkapelle der Musikvereinigung Welden auf Richtung Osten. Bepackt mit dem Instrument, Noten, der Tracht und einer Reisetasche bestiegen nach und nach die jungen Musiker den Bus. Um 16:00 Uhr hieß es dann Abfahrt nach Bautzen zum XIII. Internationalen Blasmusikfest. Nach einer langen Fahrt und einigen Pausen erreichten sie schließlich in der Nacht die Stadt, die während des Wochenendes mit über 800 Musikern aus Deutschland, Tschechien, Ungarn, Polen und Litauen gefüllt war.

Am Samstagmorgen begann der Tag schon früh für die Jugendlichen, da der erste Auftritt des Tages auf der Kornmarktbühne der Jugendkapelle gehörte. Somit war es deren Aufgabe, die leeren Reihen zu füllen. Mit einem, von unserer Dirigentin Anna Kapfer zusammengestellten, musikalischen Programm aus Filmmusik, modernen Popsongs sowie traditioneller Blas- und Marschmusik begeisterte die Kapelle die Zuschauer, die zahlreich am Kornmarkt verweilten. Der anschließende Nachmittag stand zur freien Verfügung, der zum Essen, dem Genießen des Blasmusikfestivals, dem Bummeln im Kornmarktcenter und der Innenstadt sowie zum Entspannen genutzt wurde.

Am frühen Abend sollten der Umzug und der Massenchor mit allen Teilnehmenden stattfinden, doch diese Programmpunkte fielen ins Wasser. Allerdings ließen sich die Weldener dadurch nicht unterkriegen: nachdem alle Schutz vor dem Regen unter einem großen Baum gefunden haben, sorgten sie für gute Stimmung mit ihren Instrumenten. Zurück in der Jugendherberge wurde die nasse Tracht gegen trockene Kleidung ausgetauscht, zu Abend gegessen und dann machte man sich zum Konzert des tschechischen Polizeiorchesters aus Prag auf. Nach einem zweistündigen Konzert trat die Jugend des Musikvereins Welden schließlich wieder den Rückweg zur Jugendherberge an und man ließ den Abend bei einer gemütlichen Runde im Turm ausklingen.

Als am Sonntag alle gefrühstückt haben und der Bus zur Heimreise gepackt war, ging es wieder zurück. Nach einem kleinen Zwischenstopp am Schloss Moritzburg nahe Dresden, das besichtigt wurde, erreichte der Bus abends wieder die bayerische Heimat. Ein großes Dankeschön geht an das Ehepaar Maikowske für die grandiose Verpflegung, an die Aushilfen, die unsere Kapelle musikalisch unterstützt haben, den Busfahrer Tobias Maikowske, der uns eine sichere Fahrt ermöglicht hat und an Markus Mengele, für die Organisation der Fahrt – schön war’s!

Septemberzeit = Wallfahrerzeit

Bei schönstem Wetter fand die 21. Musikerwallfahrt nach Violau statt. Um 6:30 Uhr starteten Musiker verschiedenster Vereine von Welden aus Richtung Violau und es wurden immer mehr und mehr Musiker. Mit einer stattlichen Anzahl an Musiker und Musikerinnen konnte mit dem Laridah Marsch in Violau eingezogen werden. Danach ging es in die voll besetzte Kirche in Violau. Immer wieder wunderschön, die Messe von Pfarrer Pfeffer, der gekonnt in seiner Predigt die Musik ins Spiel brachte.

Im Anschluss spielten die verschiedensten Musiker und Musiker vor der Kirche noch ein Standkonzert.

Musikerwallfahrt 2

Wer auch einmal das Erlebnis einer Musikerwallfahrt erleben möchte kann sich nächstes Jahr den Musiker und Musikerinnen anschließen. Auch Nichtmusiker, die dieses Jahr zahlreich vertreten waren, sind gerne herzlich willkommen.

Willst Du mal den Ton angeben?

Dann schau doch einfach am 15. Oktober 2017
von 14:00 bis 17:00 Uhr bei unserer Schülerwerbung vorbei.
Komm’ in den MARKTtreff WELDEN.
Wir machen ihn zum Musikertreff am Rathaus

Da kannst Du:
– ein Instrument mal selbst in die Hand nehmen und erste Töne produzieren
– erfahren, wie die musikalische Ausbildung bei uns erfolgt
– sehen, was wir neben dem Musizieren noch alles tolles erleben
– uns beim Musizieren zuhören
– Lehrer fragen die mit Rat und Tat zur Seite stehen

Spielst Du bereits ein Instrument?!
Dann komm auch vorbei.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Wir freuen uns über jedes neue Orchestermitglied.

Marktfestquiz der Laugnataler Faschingskracher

Wie die Jahre zuvor waren wir, die Laugnataler Faschingskracher, auch dieses Jahr wieder am Marktfest 2017 präsent. Aufgrund des sehr heißen Wetters waren die Besucher froh, sich mit leckeren Sorten des regionalen „Uli-von-Bocksberg-Eises“ abkühlen zu können. Ganz beliebt war auch das Kinderschminken, denn da konnte sich jedes Kind sein Gesicht nach Belieben verschönern lassen – sei es als Minnie Mouse, Löwe, Schmetterling, Teufel oder Spinnenfrau. Währenddessen hatten die Eltern und andere Besucher die Gelegenheit sich die Bilder von Auftritten vergangener Saisonen anzusehen und bei dem traditionellen Quiz teilzunehmen. Falls man sich bei den Fragen unsicher war, konnte das Durchstöbern der verschiedenen Hefte hilfreich sein. Natürlich waren einige richtig ausgefüllte Quizbögen dabei, doch leider können nicht alle gewinnen, sodass drei  „Glücksfeen“ gezogen haben.

Wir sagen herzlichen Glückwunsch an folgende Gewinner:

  1. Preis – 2 Karten Galaball: Sandner Eduard jun.
  2. Preis – 1 Karte Rosenball + 10 € Cocktail Gutschein: Wagner Anja
  3. Preis – 1 Karte Rosenball: Dienstbier Andreas

Es freut uns sehr, das unsere Angebote so gut bei den Besuchern ankommen. Zudem würden wir uns freuen nicht nur die Gewinner des Quizes, sondern auch viele andere Begeisterte bei unseren Bällen und Auftritten willkommen zu heißen!