An dem katholischen Feiertag Fronleichnam wird die leibliche Gegenwart Jesus im Sakrament der Eucharistie gefeiert. Aus diesem Anlass wird die Monstranz in einer Prozession durch den Ort getragen. Dieses alljährliche Hochfest findet natürlich auch in Welden statt, welche auch wieder von der Marktkapelle mitgestaltet wurde. Zu der Prozession zwischen den festlich gestalteten Altäre, welche überall im Ort verteilt waren, spielte die Kapelle Gottesloblieder. Bei schönstem Wetter war dies eine kurzweilige Veranstaltung für die Musiker.
Archiv der Kategorie: News
Pfingstserenade
Am Freitag, dem 02.06.2017, fand die alljährliche Pfingstserenade der Musikvereinigung Welden im Schulinnenhof statt. Bei Speis und Trank konnten zahlreiche Zuschauer musikalisch empfangen werden, während sich die kleinsten Musikfreunde beim Kinderproramm der Laugnataler Faschingskracher schminken lassen konnten. Eröffnet wurde der Abend nach einer kurzen Ansprache vom ersten Vorstand Stefan Weishaupt durch die Schülerkapelle unter der Leitung von Marieluise Wetzstein. Als Premiere durfte diese Gruppierung zum ersten Mal an der Serenade teilnehmen. Außerdem konnte die Jugendkapelle der Werkskapelle SGL-Meitingen mit ihrem Dirigenten Florian Helgemeir als Gast begrüßt werden. Ausgerichtet wurde der Abend von der Jugendkapelle Welden, die mit einem vielseitigen Musikprogramm von aktuellen Charts über Polkas bis hin zur Filmmusik überzeugte. Für einen stimmungsvollen Ausklang des Abends sorgten die Zottelmusikanten.
Insgesamt war es ein sehr gelungener Abend bei wunderbarem Wetter und es herrscht schon jetzt Vorfreude auf den Gegenauftritt am 24.06.2017 bei der Werkskapelle in Meitingen.
Maifest Bonstetten
Auch dieses Jahr war die Weldener Jugendkapelle wieder zu Gast auf dem Maifest des Musikvereins Bonstetten. Am Sonntag, den 28. Mai 2017, sorgten sie mit ihrem zweistündigen Programm für gute Unterhaltung. Die vielen Proben haben sich ausgezahlt und trotz der großen Hitze haben sie mit ihrer neuen Dirigentin Anna Kapfer einen gelungenen Auftritt abgeliefert.
Friedens-und Soldatenwallfahrt in Biberbach
Bei herrlichem Sonnenschein umrahmte die Marktkapelle Welden zusammen mit dem Blasorchester aus Biberbach die Friedens-und Soldatenwallfahrt in Biberbach. Zur Stärkung gab`s traditionell Weißwürste.
Maifest im Emersacker Gemeindestadel
Am Samstag, dem 13. Mai, spielte die Marktkapelle der Musikvereinigung Welden nach dem Festeinzug und Fassbieranstich im Gemeindestadel auf. Nicht nur Marsch und Polka wurde gespielt, sondern auch moderne Hits bei denen es die Gäste nicht mehr auf den Plätzen hielte und sie auf Bänke und Tische stiegen um mitzusingen.
Die Musikerfreunde des Musikverein Emersacker e.V. feierte an diesem Wochenende ihr 40. jähriges Jubiläum mit frischem Bier vom Fass, knusprigen Brathähnchen und Steaks vom Grill im beheizten Stadel, romantischen Stunden am Lagerfeuer und das Partyvolk aus dem Holzwinkel feierte in der Schäferbar bis in die späten Abendstunden.
Erfolg für Anna Kapfer
Beim Lehrgang “Dirigent im Blasorchester C3” hat Anna Kapfer von der Musikvereinigung Welden e.V. am 7. Mai zur Freude aller mit sehr gutem Erfolg teilgenommen.
Hamburger Hafengeburtstag umrahmt von Blasmusik
Ein wunderschönes und unvergessliches Wochenende durften rund 25 Musikerinnen und Musiker der Marktkapelle Welden zusammen mit einer kleinen eigens eingepackten Fangemeinde im schönen Hamburg verbringen.
Dort findet jährlich am Wochenende um den 7. Mai der Hafengeburtstag statt. Dieses Jahr bereits zum 828. Mal begangen, machte sich auch die Musikvereinigung Welden erstmalig auf den Weg. Direkt nach der Musikprobe am Donnerstagabend wurde der Bus bepackt, die Instrumente verstaut und schon ging die Fahrt los. Nach einer mehr oder weniger erholsamen Nacht wurde am Freitag kurz vor Hamburg noch eine Rast gemacht, um ganz traditionell bayrisch mit einem Weißwurst-Frühstück in den Tag zu starten. Das passende Erfrischungsgetränk durfte hier natürlich nicht fehlen! In Hamburg angekommen, machte man zunächst die Unterkunft unsicher bevor schon der erste Programmpunkt anstand – eine Hafenrundfahrt auf der Elbe. Mit klassisch norddeutschem Humor wurde unterhaltsam die ersten Sehenswürdigkeiten von Hamburg an Land und auf dem Wasser näher gebracht. Leider hatte am Freitag Petrus noch kein Erbarmen und so wurde die Zeit zur freien Verfügung von jedem anders genutzt. Während sich die Ersten schon bald wieder in die trockene Unterkunft zurückzogen, strotzten andere dem Wetter und feierten bei traumhafter Kulisse direkt am Hafen bei den Landungsbrücken.
Am Samstag gab es zunächst ein reichhaltiges Frühstück, bevor man in den Bus stieg und sich auf den Weg zum „Blockbräu“ machte. In dieser Wirtschaft direkt an den Landungsbrücken und mit sagenhaftem Blick auf den Hafen durfte die Marktkapelle den Hamburgern und zahlreichen Touristen das bayrische Liedgut der Blasmusik schmackhaft machen. Nachdem man bereits in Tracht ein wahrer Hingucker war, kam die Musik entsprechend an und man verlängerte kurzerhand das Programm. Auch für Funk und Fernsehen waren wir Blasmusiker eine wahre Besonderheit!
Bericht auf St-Pauli-Landungsbruecken.de
Nachdem die Terrasse vom Blockbräu von den Musikern wieder geräumt war, blieb noch Zeit um mehr von Hamburg zu besichtigen. In kleinen Gruppen zog es die Reiseteilnehmer auf die Reeperbahn, zum Elbtunnel und natürlich zur eigentlichen Sensation – dem Hafengeburtstag, wo man zum Beispiel auf der Elbe dem „Schlepperballett“ zusehen oder aus nächster Nähe ein riesiges AIDA Schiff bestaunen konnte.

Um 22:30 Uhr gab es abschließend noch ein beeindruckendes Feuerwerk bei tollem Ausblick auf den Hafen. Während die Einen dann bald schon das warme Bett aufsuchten, feierten die Anderen wieder fleißig und machten vereinzelt und schlaflos, Sonntag frühmorgens noch einen Abstecher auf den berühmten Fischmarkt.
Mehr oder weniger erschöpft, aber allesamt mit tollen Eindrücken und glücklich, das gemeinsame Wochenende verbracht zu haben, packten alle am Sonntagvormittag wieder den Bus und machten sich zurück auf den Heimweg.
Ein riesiges Dankeschön gilt den Organsiatoren von der Musikvereinigung, die diese Fahrt möglich gemacht haben, sowie dem Busfahrer und der kleinen Fangemeinde die das Orchester fleißig beim Gesang unterstützt hat.
a.tv kommt zum Musikus
Der Musikus ist schon über die Ortsgrenze von Welden und dem Holzwinkel bekannt. Und so schaut ein Team von a.tv, dem Augsburger TV-Sender, bei den Kindern um Marieluise Wetzstein und Carolin Hoier vorbei.
Den fertigen Bericht kann man am 15. Mai um 18:30 Uhr auf a.tv ansehen.
Zum Bericht von a.tv – Land & Leute (ab 7:39)
Marktkapelle auf der Maifeier
Fußball Turnier beim FFC Augsburg
Bereits zum dritten Mal nahmen die Laugnataler Faschingskracher am Hobby-Fußball-Turnier des FFC Augsburg teil. Neben 7 weiteren Garden aus dem Raum Augsburg und darüber hinaus wie dem CCK Fantasia Königsbrunn, Paartalia Aichach, Lechana Gersthofen und weiteren stellten die Tänzerinnen und Tänzer der Laugnataler Faschingskracher ihr spielerisches Können auf dem Platz unter Beweis.
Da die Aktiven mehr Erfahrung auf der Tanzbühne als auf dem Fußballfeld vorweisen können, musste man sich zunächst in der Vorrunde gegen spielerisch überlegene Gegner geschlagen geben. Im Endspiel jedoch wurden alle Trümpfe ausgepackt und man konnte den Erfolg vom letzten Jahr verteidigen und nahm freudestrahlend bei der Siegerehrung den Pokal vom Vorstand des FFC entgegen.
Der Spaß kam nicht zu kurz und die Faschingskracher freuten sich mehr über ihren errungenen Platz als manch andere Garde über einen besser platzierten! Nächstes Jahr will der Platz auf jeden Fall wieder verteidigt, wenn nicht sogar verbessert werden.