Archiv der Kategorie: News

Alphornbläser zu Gast in Anried

Am 03. September folgten die Alphornbläser aus Welden der Einladung aus Anried zum Alphorntreffen. Auf Einladung des Vereins zur Erhaltung der alten Schule kamen 5 Gruppen mit insgesamt 25 Bläsern im Dinkelscherbener Ortsteil zusammen. Neben den Alphörnern aus Welden waren die Alphorngruppen aus Steinheim, Baar, Marxheim und sogar aus der Schweiz (Gruppe Enzian) vertreten.

Zunächst zeigten die Gruppen in Einzeldarbietungen ihr Können ehe nach einer kurzen Regenpause sich die Gruppen zum Gemeinschaftschor versammelten und gemeinsam den zahlreichen Zuhörern verschiedene Lieder zum Besten gaben. Die Alphornbläser Anna Kapfer, Erich Wetzstein und Stefan Weishaupt von der Musikvereinigung Welden e.V. bedankten sich recht herzlich beim Ausrichter  für die hervorragende Gastfreundschaft und Organisation. Alle drei waren sich einig, dass ein Alphorntreffen in unserer Region jährlich stattfinden sollte.

https://www.youtube.com/shorts/absoq8k91UA

Komm´’ zum Musikus

Am Mittwoch, den 28.September startet eine neue Gruppe der musikalischen Früherziehung bei der Musikvereinigung Welden. Es sind noch ein paar Plätze frei. Wenn ihr fünf bis sechs Jahre alt seid und euch Musik gefällt wäre das vielleicht genau das Richtige für euch. Wir wollen euch mit Geschichten und Bildern, Kennenlernen von Rhythmus und Liedern mehr über die Welt der Musik erfahren lassen. Habt ihr Lust? Dann meldet euch unter der Telefonnummer

08293/6623 bei Frau Wetzstein (gerne auch auf Band sprechen) Wir freuen uns auf euch!

BMW Treffen und Marktfest

An den ersten beiden Sonntagen im August war bei der Musikvereinigung viel geboten.
Am 7.8.22 fand das erste Mal das “BMW meets Classics – Treffen” in Welden statt und in der Umgebung vom alten Festplatz und dem Rathaus konnten die verschiedenen Autos bestaunt werden. Die Musikvereinigung war am Markttreff mit einem Essens- und einem Getränkestand zu finden und die Marktkapelle spielte zur Unterhaltung der zahlreichen Teilnehmer sowie Besucher des Treffens. Für die kleineren Besucher gab es ein Kinderprogramm, Kinderschminken von den Laugnataler Faschingskrachern und Dosenwerfen von der Jugendkapelle.
Der Tag war ein voller Erfolg und die Musikvereinigung bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern, die maßgeblich zum Gelingen des Tages beigetragen haben.

Bereits eine Woche später fand nach zwei Jahren Pause endlich wieder das Marktfest statt. Um 11 Uhr wurde der Markt mit einem kleinen Zug von der Kirche zum Rathaus eröffnet, angeleitet von der Marktkapelle. Traditionell war bei uns wieder für das leibliche Wohl wie auch gute Unterhaltung gesorgt. Die Marktkapelle spielte unter der Leitung von Ulrich Thanner für einige Stunden und lud die Besucher zum Verweilen am Markttreff ein. Die Laugnataler Faschingskracher hatten ein Gewinnspiel für die Besucher des Marktes vorbereitet, bei welchem Karten für einen der nächsten Faschingsbälle gewonnen werden konnten.
Nachmittags fand die Marktfest-Olympiade statt. Bei den Disziplinen Dosenwerfen, Ball durch das Flügelhorn werfen, über die Slackline laufen und Maßkrug-Stemmen traten die Harmoniemusik, die Freiwillige Feuerwehr, der Schützenverein mit der Abteilung Volksbühne und die Musikvereinigung gegeneinander an. Gewonnen hat die Olympiade erstmals die Musikvereinigung selbst, worauf alle mächtig stolz sind. Für die kleinen Besucher des Marktfestes gab es dieses Jahr als besonderes Highlight eine Hüpfburg und auch ein Wurfspiel. Die Musikvereinigung bedankt sich bei allen Kuchen-Spendern und allen Helferinnen und Helfern in Küche und Ausschank für die geleistete Arbeit. Ohne Euch wäre so ein Tag nicht zu stemmen.

Mit dem Fahrrad zum Eisessen

Im Rahmen des alljährlichen Ferienprogramms fuhren rund 20 Kinder und Jugendliche der Musikvereinigung Welden e.V. mit den Fahrrädern von Welden nach Bocksberg zur Eismanufaktur Uli von Bocksberg. Bei hochsommerlichen Temperaturen konnten die Musikerinnen und Musiker nach der anstrengenden Fahrt die beliebtesten Eissorten nach Lust und Laune testen. Besonders die Sorten Omas Käsekuchen und Regenbogen fanden großen Anklang. Nachdem sich alle Kinder und Jugendlichen gestärkt hatten bewegte sich die Fahrrad-Kolonne auch schon wieder Richtung Welden. Die Vorstandschaft der Musikvereinigung Welden e.V. bedankt sich bei alldenjenigen, die das Ferienprogramm Jahr für Jahr organisieren und durchführen.

Vorspielnachmittag der Schülerkapelle

Am Samstag, den 30. Juli 2022, findet um 16 Uhr der Vorspielnachmittag der Schülerkapelle im Holzwinkelsaal statt. Dabei zeigen die jungen Musikerinnen und Musiker, was sie seit April bei ihrer Dirigentin Hanna Richter gelernt haben. Die verschiedenen Instrumente sind außerdem bei solistischen sowie im Duett gespielten Vorträgen von Musikerinnen und Musiker der Schüler- und auch Jugendkapelle zu hören. Die Kinder und Jugendlichen der Musikvereinigung Welden e.V. Freuen sich auf Ihr Kommen.

Sommerserenade auf dem Theklaberg in Welden

Am vergangenen Sonntag fand zum zweiten Mal in Folge die Sommerserenade der Musikvereinigung Welden e.V. auf dem Theklaberg in Welden statt. Rund 150 Besucherinnen und Besucher konnten bei bestem Wetter den Klängen der verschiedenen Gruppierungen des Vereins lauschen. Neben der Marktkapelle der Musikvereinung Welden unter der Leitung von Ulrich Thanner gaben auch die vereinseigene Jugendkapelle sowie der Chor „La Musica“, beide unter der Leitung von Anna Kapfer, Kostproben aus ihrem Repertoire zum Besten. Für die jungen Musikerinnen und Musiker der Jugendkapelle war die Sommerserenade aufgrund der Corona-Pandemie erst der zweite Auftritt vor Publikum. Von Lampenfieber war jedoch nichts zu spüren und die Jugendlichen erhielten viel Applaus von den Anwesenden. Die Marktkapelle nahm die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine Reise durch verschiedene Epochen der Unterhaltungsmusik, während die Sängerinnen und Sänger des Chores „La Musica“ auch zeitgenössische Arrangements präsentierten. Die Vorstandschaft der Musikvereinigung Welden möchte sich für den gelungenen Abend, sowie den zahlreichen Ehrenamtlichen bedanken, die diesen erst möglich gemacht haben.