Archiv der Kategorie: Verein

Marktfestquiz Preisübergabe

Die Laugnataler Faschingskracher boten am sonnigen Weldener Marktfest, das am 12.08.18 stattfand, einiges an. So kühlten sich Groß und Klein bei dem heißen Wetter mit einem Eis ab und die Kinder ließen sich ihre Gesichter mit vielen Farben und Motiven verschönern. Als Hauptattraktion galt das alljährliche Quiz, bei dem Ballkarten für den Gala- bzw. Rosenball zu gewinnen waren.

Letzte Woche besuchten die Gewinner die Mädels der Garde beim Training und nahmen ihre Preise entgegen.

Claudia Kuchenbauer durfte sich über den 1. Platz mit zwei Ballkarten freuen. Auf dem 2. Platz mit einer Ballkarte und einem Cocktail reihte sich Gerhard Groß sen. ein. Den 3. Platz mit einer Ballkarte erhielt Siegfried Karner.

Die Laugnataler Faschingskracher danken allen, die am Quiz teilgenommen haben und freuen sich schon bald die 5. Jahreszeit einläuten zu dürfen.

Am 11.11. um 19:19 Uhr ist es im Holzwinkelsaal soweit.

Defibrillator für die Öffentlichkeit

Beim Benefiz-Gardetreffen der Laugnataler Faschingskracher im Januar 2018 fanden zahlreiche Garden und Besucher in den Holzwinkelsaal. Der Erlös dieser Veranstaltung konnte nun für die Öffentlichkeit und die Bürger Weldens verwendet werden. So wurde ein Defibrillator angeschafft, der dank der Bezuschussung durch die Verwaltungsgemeinschaft Welden im Außenbereich des Feuerwehrhauses zur Fuggerstraße angebracht wurde. An dieser Stelle geht ein herzliches Dankeschön an die VG Welden. Diese Position hat den Vorteil, dass er sich in der Nähe des Holzwinkelsaals befindet und zudem für jedermann zugänglich ist. Falls der Defibrillator benötigt wird, scheuen Sie sich nicht davor ihn zu holen und zu verwenden, denn jede Sekunde kann Menschenleben retten!

Ihre Laugnataler Faschingskracher

3. Marktfestolympiade

Bei schönstem Wetter fand am 12. August wieder das Marktfest statt und natürlich war die Musikvereinigung Welden e.V. am Markttreff und Rathaus mit dabei. Die Marktkapelle spielte über die Mittagszeit, bei der viele Gäste sich mit dem Musikerbraten, Gschwollenen u.a. sowie Getränken stärken konnten. Bei den Laugnataler Faschingskrachern gab es wie jedes Jahr ein Gewinnspiel, Kinderschminken und, an diesem heißen Sonntag sehr begehrt, das Uli v. Bocksberg-Eis.

Nach der Marktkapelle spielten noch die Zottelmusikanten und um 15:30 startete die beliebte Marktfestolympiade. Diesmal starteten die Titelverteidiger vom Schützenverein, die Freiwillige Feuerwehr, die Harmoniemusik und natürlich auch die Musikvereinigung mit. Mit viel Eifer und dem notwendigen Ernst bei dem Spaß wurde um jeden Punkt gekämpft. Am Ende gewann der Schützenverein ihr Marktfestolympiadetriple. 

Die Musikvereinigung dankt allen Helfern auf der Bühne, am Ausschank, am Grill und Ausgabe, in der Küche, an der Kasse, bei Auf- und Abbau, den Kuchenspendern, denjenigen die immer vergessen werden und natürlich auch unseren zahlreichen Gästen.

Nächstes Jahr feiert die Musikvereinigung Welden e.V. ihr 60-jähriges Jubiläum vom 05. – 07. Juli 2019. Diesen Termin sollten Sie sich schon jetzt in Ihrem Terminkalender notieren.

Marktkapelle in Plainfeld bei Salzburg

Letztes Jahr ging es zum Hafengeburtstag nach Hamburg und beim Auftritt beim Blocksbräu an den Landungsbrücken lernte die Marktkapelle Musikerinnen der Trachtenmusikkapelle Plainfeld aus Österreich kennen und man vereinbarte dort schon weiterhin in Kontakt zu bleiben.

Am Wochenende vom 4. auf den 5. August war es dann soweit und die Marktkapelle machte sich auf den Weg nach Österreich.

Gut gelaunt trafen die Musikerinnen und Musiker der Marktkapelle Welden uns am Samstag  frühmorgens am Musikheim. Nachdem der Bus vollgepackt und alle Musiker samt Fanclub an Bord waren, ging die Reise nach Salzburg los. Leider verlief die Fahrt nicht ohne Stau, aber mit ausreichend Reiseproviant an Bord konnte man die verlängerte Fahrtzeit gut überbrücken. Pünktlich zum Mittagessen wurde das Ziel erreicht und man kehrte zunächst zu einem leckeren Mittagessen ein. Anschließend führte die Reiseführerin Isabella, Musikerin aus der befreundeten Kapelle Plainfeld, die Marktkapelle an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Salzburgs vorbei, bevor es zum nächsten Punkt auf der Tagesordnung ging: zum Schloss Hellbrunn und seinen Wasserspielen. Optimal an die warmen Temperaturen angepasst, bekamen alle hier eine unterhaltsame und kurzweilige Führung durch die Gärten. Immer unvorhersehbar und aus einer anderen Himmelsrichtung kam das Wasser, so dass am Ende niemand den Park trocken verließ. Schließlich ging es zur Turnhalle bzw. für den mitangereisten Fanclub zur Pension, wo man sich einrichtete und frisch machte. Am Abend wurde dann der Musik der Trachtenmusikkapelle Plainfeld beim Feuerwehrfest im Nachbarort Ladau gelauscht.

Nach einer mehr oder weniger kurzen und erholsamen Nacht in der Turnhalle ging es zum Fest der Blasmusik. Dort spielte die Marktkapelle zum Mittagstisch und anschließend unterstütze man mit Gesang und teilweise mischte sich auch ein Musiker der Marktkapelle unter die Musiker der befreundeten Kapelle Plainfeld. Am späten Nachmittag wurde der Bus wieder beladen und die Heimreise angetreten. Etwas erschöpft, aber sehr zufrieden über die erste Fahrt zu den neuen Freunden in Plainfeld kamen alle wieder gesund  in Welden an. Ein großer Dank gilt hier den Organisatoren dieser Fahrt. 

Gelungener Vorspielnachmittag der Nachwuchsmusiker

Am 21. Juli 2018 fand der jährliche Vorspielnachmittag der Nachwuchsmusiker der Musikvereinigung Welden e.V. statt. Über 50 begeisterte Musikerinnen und Musiker zeigten, dem zahlreich erschienen Publikum, im Holzwinkelsaal ihr erlerntes Können. Begrüßt wurden die Gäste schwungvoll von der Schülerkapelle. Anschließend wechselten sich einzelne Gruppierungen ab. Die Schülerkapelle zeigte ihr Talent beim gemeinsamen Musizieren genauso überzeugend wie die Kinder vom kleinen Musikus auf ihren Blockflöten. Beeindruckend war es wieder zu sehen, welchen Fortschritt die Kinder im vergangenen Musikjahr gemacht haben. Die jüngsten Musiker des „Kleinen Musikus“, sie musizieren erst seit dem Frühjahr und sangen ein Lied über Instrumente aus Holz und Metall.

Nach einer kurzen Pause und Umbauphase kam der Höhepunkt des Nachmittags. Alle Kinder brachten zusammen das Singspiel „Ritter Rost macht Urlaub“ auf die Bühne. Hier konnten alle ihre musikalischen, rhythmischen und schauspielerischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Alle Kinder von allen Gruppierungen waren bei diesem anspruchsvollen Theaterstück gefordert. Ein mehrfacher Rollenwechsel und Kostümwechsel war genauso wenig ein Problem wie die vielen Lieder und Texte die die Kinder für das Singspiel einstudiert hatten. Die Gäste waren begeistert und belohnten alle Mitwirkenden mit reichlich Applaus. Abschließend bedankte sich die Vorstandschaft bei Marieluise Wetzstein und Carolin Hoier für das Einstudieren des Vorspielnachmittags und die Betreuung des Musikernachwuchses.

Auch zukünftig wird es bei der Musikvereinigung Welden e.V. keine Änderung in der Ausbildung des musikalischen Nachwuchses geben. Es finden weiterhin die Kurse des kleinen Musikus, die Probearbeit in der Schüler- und Jugendkapelle sowie der Einzelunterricht statt.

Serenade in Bobingen

Am 24.06. lud die Stadtkapelle Bobingen die Marktkapelle Welden zur Serenade auf dem Rathausplatz in Bobingen ein.
Zusammen mit dem Musikverein Langerringen gestalteten die drei Kapellen ein abwechslungsreiches Programm vom klassischem Swing, lateinamerikanischen Rhythmen, über Medleys bis hin zu Volksliedern, Märsche und Polkas.
Der bunte Strauß an Melodien kam bei den Zuschauern hervorragend an. Am Ende verabschiedeten sich die drei Kapellen mit der Bayern-Hymne von ihren Zuhörern.
Die Marktkapelle bedankt sich recht herzlich bei der Stadtkapelle Bobingen für die Einladung und freut sich schon auf ein Wiedersehn, vielleicht in Welden.

plakat-serenade-2018_thumb-300x300

Die Faschingskracher spenden für einen Defibrillator

Mit Stolz überreichte das diesjährige Prinzenpaar Jasmin II. und Tobias I. einen Scheck an unseren Bürgermeister Peter Bergmeier.

Wie jedes Jahr kommt beim Benefizgardetreffen der Laugnataler Faschingskracher ein recht stattlicher Betrag zusammen, der an gemeinnützige Einrichtungen gespendet wird. Dieses Jahr haben sich die Laugnataler Faschingskracher dazu entschlossen, eine Spende im Wert von 1000€ an die Marktgemeinde Welden zu machen. Von diesem Geld wird ein Defibrillator angeschafft und im Holzwinkelsaal angebracht. Zum Glück ist bei den vielen Veranstaltungen, die jedes Jahr im Holzwinkelsaal stattfinden, noch nie etwas passiert, aber im Notfall ist man jetzt dafür ausgestattet. Vielen Dank an die Marktgemeinde Welden für die Zusammenarbeit, die Anschaffung und das installieren des Defibrillators.

Maifeier am Marktplatz

Sehr kurzfristig übernahm die Musikvereinigung die Weldener Maifeier. Erst Anfang 2018 wurde bekannt, dass der eigentliche Ausrichterverein dieses Jahr die Veranstaltung nicht durchführen kann. Trotz der kurzen Zeit konnte der Baum vom Maibaumchef, Thomas Saule, organisiert und von vielen fleißigen Helfern geschnitzt und aufgestellt werden. Parallel dazu musste natürlich auch die eigentliche Veranstaltung geplant werden.  Die Versorgung wurde wie immer von Conny Loeschke und Ulli Maikowske mit ihren Helfern übernommen und so konnte am Abend des 30. April gefeiert werden.

Die Kinder des Waldkindergarten Welden e. V. tanzten einen Tüchertanz. Die Marktkapelle und die Alphornbläser der Musikvereinigung spielten am Maibaum einige Stücke, u. a. die Bayern- und die Deutsche-Hymne. Die erste Zeile der Bayern-Hymne wurde dieses Jahr übrigens auch in den Maibaum geschnitzt. 100 Jahre Freistaat Bayern wird auch bei uns gefeiert.

Die zahlreichen Gäste bei der Weldener Maifeier konnten den schönen Aprilabend mit zünftiger Blasmusik der Marktkapelle genießen. 

 

Maibaumschnitzen 2018

Die Musikvereinigung Welden e.V. wäre dieses Jahr eigentlich nicht für die anstehende Maibaumfeier 2018 zuständig. Da jedoch kurzfristig ein neuer Ausrichter gesucht wurde, stellte sich die Musikvereinigung zur Verfügung. Am 28.04. wurde der ausgewählte Baum im Holzwinkel gefällt und auf den alten Festplatz in Welden gebracht. Am Samstag und Sonntag wurde, unter der Anweisungen des Maibaumchefs Thomas Saule, von vielen fleißigen Helfern Rauten, Wappen, Zahlen, Buchstaben, Noten und Notenschlüssel eingeschnitzt. Am Montag, dem Tag der Maibaumfeier, wird der  Maibaum vom Schnitzplatz zum Marktplatz gebracht und dort mit einem Kran aufgestellt.

Am Abend kann dann bei zünftiger Blasmusik am Weldener Marktplatz gefeiert werden.

Maifeier Poster 2018 

Hier ein paar Eindrücke der Maibaumschnitzer: