Als man am Samstagabend den Musikpavillon betrat, schritt man über einen langen Teppich auf eine beleuchtete Dartscheibe zu. Währenddessen dröhnte Musik aus den Boxen. Das Musikheim hatte sich in eine Dart-Arena verwandelt.
Die Jugendkapelle der Musikvereinigung Welden wurde in mehrere Gruppen aufgeteilt, um den Sieger des Dart-Turniers zu ermitteln. Aus jedem Team kamen drei Spieler in die nächste Runde, die dann gegen Andere antraten. Die Ergebnisse wurden von dem in einen Anzug gekleideten Moderator live auf einen Bildschirm übertragen. Nach dem Halbfinale und dem Finale stand dann der Sieger fest: David Eberhard durfte zum zweiten mal den Dart-Pokal mit nach Hause nehmen. Herzlichen Glückwunsch!
Ein herzliches Dankeschön geht an Marius und Daniel Rinninger, die sich um die Organisation des Turniers gekümmert haben sowie an den Jugendleiter Markus Mengele für die Verköstigung. Danke an Michael Saule, der seine Technik zur Verfügung gestellt hat. Es war ein super Abend und es bleibt nur wieder zu sagen: es besteht Wiederholungsbedarf.
Im voll besetzten Markt treff Welden wurde die diesjährige Jahreshauptversammlung der Musikvereinigung Welden e.V. durchgeführt. Wichtigster Punkt unter vielen war die Neufassung der Vereinssatzung. Viele Monate Arbeit und Schriftverkehr zwischen Vorstand, Rechtsberatung und Amtsgericht waren nötig gewesen um die Satzung auf einen aktuellen Stand zu bringen.
Ein weiterer Punkt war die Ehrung der passiven Mitglieder zu 10-, 20-, 25-, 40- und sogar 50-jährigen Jubiläen. Als Dank gab es für die Geehrten Urkunden und Ehrennadeln.
Die Musikvereinigung sucht für zwei 6m-Container einen passenden Stellplatz. Falls Sie eine geeignete Stelle haben informieren Sie bitte Thomas Saule, 2. Vorstand.
Sehr geehrtes Mitglied, sehr geehrter Musikfreund,
die diesjährige Jahreshauptversammlung der Musikvereinigung Welden e. V. findet am Samstag, den 17. März 2018, um 19.30 Uhr im Markttreff in Welden statt.
Hiermit laden wir Sie, sowie alle in Ihrem Haushalt lebenden Familienmitglieder, herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung ein und bitten um zahlreiches Erscheinen.
Tagesordnung:
Begrüßung und Totengedenken
Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung
Bericht 1. Vorsitzender
Kassenbericht
Kassenprüfer
Entlastung der Vorstandschaft
Vollständige Neufassung der Satzung
Bericht des Dirigenten
Bericht des Marktkapellenleiters
Bericht des Jugendleiters
Bericht des Chores
Namensänderung Chor
Bericht der Faschingskracher
Bericht der Stubenmusik
Grußworte
Ehrungen
Wünsche und Anträge
Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft der Musikvereinigung Welden e. V.
Nachdem die Winterjacke ausgezogen und die Sportschuhe geschnürt waren, konnte am Samstag, den 24.02.2018 die Kegelbahn betreten werden. Die Jugend- und Schülerkapelle der Musikvereinigung Welden hatten sich zum gemeinsamen Kegeln in der Rothtalhalle in Horgau getroffen.
Als sich alle warmgespielt hatten, wurden Teams ausgelost und die Spiele konnten beginnen. Auf zwei Bahnen kegelte der Nachwuchs des Vereins den ganzen Nachmittag gemeinsam um die besseren Ergebnisse, wenn nicht gerade eine Pause eingelegt wurde und man sich bei einem kühlen Getränk und dem ein oder anderen Essen stärkte.
Schließlich wurde am Schluss erneut der Wanderpokal der Jugendkapelle ausgekegelt. Nach einem aufregenden Turnier in verschiedenen Disziplinen konnte Marius Rinninger als Sieger gratuliert werden.
Am Ende eines schönen, sportlichen Nachmittages konnten die Sportschuhe wieder von den Füßen gestreift und verstaut werden und die zwei Kapellen machten sich durch den Winter wieder auf den Heimweg.
An dieser Stelle bedankt sich die Jugendkapelle bei Lydia, Sandra und Markus für die Organisation.
Gut gelaunt und voller Vorfreude reisten die Laugnataler Faschingskracher am Freitagabend beim CCK in Königsbrunn an. Im Evangelischen Gemeindezentrum warteten viele Besucher unterschiedlichen Alters auf die abwechslungsreichen Programme der zahlreichen Garden und Showtanzgruppen. Alle Faschingsbegeisterten tauchten ab in die Show „Musical Dreams“ der Laugnataler Faschingskracher und genossen die Tänze auf sowohl moderne als auch ältere Lieder. Voller Begeisterung folgte das Publikum dem Showprogramm und applaudierte fleißig. Die Faschingskracher ließen den Abend zusammen mit befreundeten Garden ausklingen. Um Mitternacht traten die Kracher den Heimweg an, um am nächsten Tag fit für den Rosenball zu sein.
Eine Abordnung der Faschingskracher trafen sich am Samstag Vormittag mit den Musikern zur Cold-Water-Grill-Challenge, und das war eine Riesengaudi.
Am Samstagabend fanden sich die Gäste im Weldener Holzwinkelsaal ein, um das Tanzbein zu schwingen und die Garden zu bestaunen. Die Laugnataler Faschingskracher durften herzlich die Dürrlaria mit Garde und Showtanz begrüßen. Ebenso war der CCK im fast ausverkauften Saal zu Gast. Sowohl die Gastgarden, als auch die Kracher sorgten für Stimmung. Der Abend wurde von der Band „Cornelius & Friends“ musikalisch untermalt. Die Faschingskracher feierten zusammen mit den Gästen bis spät in die Nacht hinein.
Nach nur ein paar Stunden Schlaf, ging das aktive Wochenende weiter. Am Nachmittag machten sich die Laugnataler Faschingskracher auf den Weg nach Harthausen. Dort erwartete sie eine relativ kleine Publikumsanzahl, doch die zeigte, wie man richtig Stimmung macht. Nach dem Auftritt wurden die Kostüme in den Autos verladen und schon fuhren die Kracher zum Kinderball vom TSV Welden. Im Sportheim waren ganz viele Kinder und ihre Eltern bunt gekleidet anzutreffen. Vor allem die kleinen Kinderaugen wurden immer größer bei dem facettenreichen Auftritt der Laugnataler Faschingskracher. Die Kinder kreischten lauthals beim Stimmungstest und klatschten euphorisch zusammen mit ihren Eltern. Rundum war es ein schönes Wochenende mit neuen Begegnungen, netten Gesprächen und ganz viel Spaß!
Fröhlich und gut gelaunt, mit einer Kiste Bier und den Instrumenten unter dem Arm, trafen sich am Samstag um 10 Uhr Musiker der Markt- und Jugendkapelle sowie eine Abordnung der Laugnataler Faschingskracher im Garten der Familie Saule um die Cold-Water-Grill-Challenge anzutreten. Nominiert vom Musikverein Emersacker galt es die Herausforderung anzunehmen.
In kurzen Hosen und Flip-Flops ging es nach kurzem Einspielen in die, natürlich für diese Jahreszeit, doch recht frische Laugna. Thomas Saule hatte bereits den Grill mitten im Bach eingeheizt und legte fleißig Würstle auf. Schnell wurde den Musikern bewusst, dass es eine echte Überwindung werden würde. Anna Kapfer dirigierte die bibbernde Mannschaft souverän wie immer. Schnell wurden zwei Lieder gespielt und der 1. Vorstand Stefan Weishaupt bedankte sich beim Musikverein Emersacker und nominierte im gleichen Atemzug die JBO Bautzen, den Musikverein Bonstetten und die Hollaria Augsburg.
Zum Abschluss ließen es sich Thomas und Michi Saule nicht nehmen noch eine ordentliche Arschbombe in die Laugna zu machen. Die Füße wurden getrocknet und mit warmen Socken und Schuhen belohnt, und die gegrillten Würstchen mit allerlei Getränken ließen sich die Teilnehmer schmecken.
Am Samstag zog es sehr viele Besucher in den Weldener Holzwinkelsaal, um das facettenreiche Programm des Benefiz-Gardetreffens zu bestaunen. Der Erlös kommt der Allgemeinheit zugute, denn davon wird ein Defibrillator für den Holzwinkelsaal gekauft.
Im Publikum waren alle Altersklassen vertreten und ebenso gemischt waren auch die auftretenden Garden und Showtanzgruppen – von Kindern, über Jugendliche bis hin zu Erwachsenen. Mit verschiedenen Mottos und ihren Kostümen rissen die Tänzerinnen und Tänzer die Besucher mit. „Laudonia“ lud zu einer zauberhaften Reise ins Traumland ein, „Hollaria“ entführte alle Anwesenden auf die Urlaubsinsel Cuba, die Kindergarde „Augspurgia“ zeigte eine schaurig schöne Performance und die „Zusamtaler Bettschoner“ überzeugten mit ihrer heldenhaften Show. Der klassische Gardemarsch wurde von „CCH Harthausen“ und „Laudonia“ zum Besten gegeben. Vielen Dank auch an unsere Faschingsfreunde vom “ORCC Friedberg”, “Glinken Gundelfingen”, “Lach Moro Mering”, “Männerballett Gersthofen”, “Jugend Schwabmünchen”, “Burgavia” und “Narrneusia” mit ihren bezauberndes Shows. Als besondere Gäste durften die Laugnataler Faschingskracher Karo Golbik und ihr Team von a.tv willkommen heißen. Sie schauten vor und hinter die Kulissen. Wer interessiert ist, kann sich den gefilmten Beitrag bei a.tv am Montag, 22.1.18 um 18:30 Uhr, und an den kommenden Tagen im Fernsehen oder in der Mediathek anschauen. Zeitnah nach dem Auftritt der Kracher wurde der Bus für den nächsten Auftritt beladen. Doch leider machte das turbulente Wetter ihnen einen Strich durch die Rechnung. Es war kein Vor- oder Zurückkommen auf den Straßen möglich, sodass die Faschingskracher nach längerer Zeit des Wartens nachhause fuhren und zwei Auftritte traurigerweise absagen mussten.
Am Sonntagnachmittag veranstaltete die Jugendkapelle der Musikvereinigung Welden den Kinderball, auf dem die Laugnataler Faschingskracher mit ihrem Showprogramm begeisterten. Zusammen mit den kleinsten Besuchern wurde auf unterschiedliche Kinder- und Faschingslieder getanzt. Ein großer Dank geht an alle jugendlichen Helfer der Musikvereinigung Welden, die am Kinderball tatkräftig unterstützten. Wettermäßig ging es am Sonntag weniger turbulent zu, sodass die Laugnataler Faschingskracher anschließend auf dem „Bunten Nachmittag“ in Dürrlauingen so richtig einheizen konnten. Sowohl hier als auch in Welden konnten die Kracher in kleine aber auch große staunende Augen blicken. Der Tag wurde noch mit einem Auftritt in Friedberg abgerundet. Wer der Meinung ist, ein kleiner Besucherkreis könnte keine Stimmung machen, hat sich geirrt. Als Highlight des Tages galt der gemeinsame Tanz der Faschingskracher zusammen mit dem gesamten Publikum auf eines der Lieder aus dem Programm. Die Kracher feuerten noch befreundete Garden lautstark an, was ihnen sichtlich Spaß bereitete. Erschöpft, aber sehr glücklich, verabschieden sich die Tänzerinnen und Tänzer der Laugnataler Faschingskracher und freuen sich auf die kommenden Auftritte und Umzüge in den unterschiedlichen Landkreisen.
Wieder waren drei Kapellen der Musikvereinigung in Welden unterwegs um allen Bürgern ein gutes neues Jahr zu wünschen.
Die Jugendkapelle unter der Leitung von Markus Mengele, die Marktkapelle unter der Leitung von Michael Saule sowie die Kleinbesetzung unter der Leitung von Thomas Saule liefen ab 9 Uhr sechs bis acht Stunden alle Straßen in Welden ab und spielten immer wieder, bei nasskaltem Wetter, zünftige Blasmusik. Ab und zu wärmte man sich bei Kinderpunsch, Glühwein, Kaffee, Tee und anderen leckeren Sachen.
Musiker überzeugen mit abwechslungsreichem Programm
Das alljährliche Jahresabschlusskonzert der Musikvereinigung Welden im vollbesetzen Holzwinkelsaal war auch in diesem Jahr einen Besuch wert.
Den Abend eröffnete die Jugendkapelle unter der Leitung von Anna Kapfer. Die Zuhörer wurden mitgenommen auf eine Reise quer durch die Filmmusik. Von „Superman“ und „Transformers“ bis hin zu „Dschungelbuch“ oder „Drachenzähmen leichtgemacht“ brachten die jungen Musiker ein abwechslungsreiches Repertoire auf die Bühne.
Auch die Schülerkapelle durfte ihr Können zum Besten geben. Mit „Land of Pharaohs“, „Grandfather’s Clock“ und „The Knights Castle“ konnte der Nachwuchs zeigen, was er unter der Leitung von Marieluise Wetzstein alles gelernt hat.
Der zweite Teil des Abends wurde durch die Marktkapelle gestaltet: Mit „Vita pro Musica“ von Thiemo Kraas und dem sehr bekannten „Jesus Christ Superstar“ legten die Musiker einen eindrucksvollen Start hin. Im Anschluss überzeugten die erfahrenen Musiker mit der „Petersburger Schlittenfahrt“, welche die Zuhörer auf eine idyllische Winterreise einlud. Weiteren bekannte Werke, darunter „Le Nozze Veneziane“ und „Grönemeyer“, wurde das Konzert zum Höhepunkt gebracht.
An diesem Abend fanden zudem Ehrungen für langjährige aktive Mitgliedschaft statt. Hierunter fielen die beiden Vorstände Stefan Weishaupt und Thomas Saule, die den Verein seit 25 Jahren voller Tatendrang unterstützen. Hervorzuheben ist auch Gabriele Gumpp, die bereits seit 40 Jahren dem Verein als aktive Musikerin treu bleibt.
Mit „The Saints‘ Hallelujah“ brachte die Marktkapelle das Konzert zu einem ausdrucksvollen Abschluss, was mit regem Applaus gewürdigt wurde.
Ehrung aktiv 15 Jahre Martina Eberhard
Ehrung aktiv 15 Jahre Veronika Jäckle
Ehrung aktiv 15 Jahre Sonja Sandner
Ehrung aktiv 15 Jahre Julia Wiedemann
Ehrung aktiv 15 Jahre Daniel Huber
Ehrung aktiv 15 Jahre Marco Veith
Ehrung aktiv 25 Jahre Thomas Saule
Ehrung aktiv 25 Jahre Stefan Weishaupt
Ehrung aktiv 25 Jahre Stefan Eisele
Ehrung aktiv 40 Jahre Gabriele Gumpp
Zudem erhielt Anna Kapfer für Ihre bestandene Dirigentenprüfung ihre Urkunde.
Am Freitag, dem 15. Dezember, lud die Musikvereinigung Welden wie jedes Jahr seine Mitglieder und Musikfreunde zur Nikolausfeier in den vollbesetzten Saal des Gasthof Hirsch ein. Unter der Leitung von Marieluise Wetzstein gestalteten die Flötenkinder, Musikus und Schülerkapelle kurzweilig den Abend durch Spiel und Gesang sowie auch der Chor LaMusica unter Leitung von Anna Kapfer. Und natürlich besuchte auch der Nikolaus die Feier. Dieser hatte wieder eine Menge zu berichten, angefangen von guten bis zu schlechten Taten. Nachdem der Nikolaus seine Geschenke an die Kinder verteilt hatte, ging es ran an die Lose. Wie jedes Jahr erhielt die Tombola großen Zuspruch.
Dankeschön an alle Sammler und Preisgeber, die zum Erfolg der Tombola beigetragen haben. Dankeschön an Frau Marieluise Wetzstein für das Einstudieren mit den Kleinsten der Musikvereinigung sowie an Anna Kapfer mit ihrem Chor LaMusicae, dem Nikolaus und dem Knecht Ruprecht, allen Helfern sowie dem Gasthof Hirsch.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen