Am 17.03.2017 fand im Marktreff Welden die Jahreshauptversammlung der Musikvereinigung Welden e. V. statt. Die musikschale Umrahmung hatte dieses Jahr die Stubenmusik übernommen.1. Vorsitzender Stefan Weishaupt konnte auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Auf verschiedenen Veranstaltungen präsentierte die Musikvereinigung die Bandbreite ihres Könnens. Er zeigte sich sehr erfreut, dass der Chor wieder neu belebt werden konnte. Mit Anna Kapfer als Chorleiterin und 30 Sängern wird der neue Chor im Juli sein erstes Konzert geben. Neue Sänger und Sängerinnen sind gerne willkommen. Kassierer Tobias Maikowske konnte auf ein finanziell zufriedenstellendes Jahr zurückblicken. Darauf folgte die einstimmige Entlastung der Vorstandschaft durch die anwesenden Mitglieder. Während der Dirigent Norberth Rachuth diverse Auftritte beider Kapellen aus musikalischer Sicht beleuchtete, berichteten der Marktkapellenleiter Michael Saule und der Jugendleiter Markus Mengele über die Organisation eben dieser. Die Highlights der Marktkapelle waren dabei die Maifeier, die Fahrt zur Partnergemeinde des Marktes Welden Nové Strašecí, die Sommerserenade und das Weihnachtskonzert. Auch die Jugendkapelle hatte ein musikalisches und geselliges Jahr hinter sich. So wurde die Pfingstserenade und die Serenade in Zusamzell hervorgehoben sowie von außermusikalischen Ereignissen wie dem Kegeln oder dem Backen von Plätzchen berichtet. Bis Ende des Jahres 2016 leitete Norbert Rachuth die Jugendkapelle, im Januar 2017 übergab er den Dirigentenstock dann an Anna Kapfer. Über die aktuelle Ausbildungssituation des kleinen Musikus und der Schülerkapelle konnte Markus Mengele positiv berichten. Aktuell sind 21 Kinder in der Schülerkapelle und zwei Gruppen á 17 Kinder im kleinen Musikus. Die Laugnataler Faschingskracher konnten ebenso auf eine erfolgreiche Faschingssaison zurückblicken. Die 22 Tänzerinnen und Tänzer mit ihrer neuen Trainierin Anne Protzer blickten auf 30 Auftritte zurück. 2. Bürgermeister Gerhard Groß gab sich angetan von den vielen Aktivitäten der Musikvereinigung und bedankte sich für ihr Engagement in der Marktgemeinde Welden. 1. Vorsitzender Stefan Weishaupt beendete nach eineinhalb Stunden die Versammlung. Im Anschluss daran wurde noch eine Präsentation mit Bildern des letzten Jahres gezeigt.
Archiv der Kategorie: Verein
Einladung zur 57. Jahreshauptversammlung
Sehr geehrtes Mitglied, sehr geehrter Musikfreund,
die diesjährige Jahreshauptversammlung der Musikvereinigung Welden e.V. findet
am Freitag, den 17. März 2017, um 20:00 Uhr
im „Markttreff“ in Welden statt.
Hiermit laden wir Sie, sowie alle in Ihrem Haushalt lebenden Familienmitglieder, herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung ein und bitten um zahlreiches Erscheinen.
Tagesordnung:
- Begrüßung und Totengedenken
- Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung
- Bericht des 1. Vorsitzenden
- Kassenbericht des Schatzmeisters
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung des Vorstandes, des Schriftführers und des Schatzmeisters
- Bericht der Dirigenten
- Bericht der Chorleiterin
- Bericht der Laugnataler Faschingskracher
- Bericht des Musikleiters
- Bericht der Jugendleitung
- Grußworte
- Wünsche und Anträge
Nach der Sitzung stellt Jürgen Schreier in einer Bildpräsentation das Vereins-Jahrbuch 2016 vor. Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft der Musikvereinigung Welden e.V.
Stefan Weishaupt
1. Vorsitzender
Zeltaufbau – Viele Hände, schnelles Ende
Sonntags-Tour
Am Sonntag war wieder ein ereignisreicher Tag für die Laugnataler Faschingskracher. Zuerst besuchte das Prinzenpaar Tanja II. und Ihr Prinz Dominik I. das Prinzenpaartreffen im Höchstädter Rathaus, danach nahm die komplette Showtanzgruppe am anschließenden Umzug teil. Neben einem schönen Faschingswagen, wurden den Umzugsbesuchern auch Hebefiguren vorgeführt. Danach ging es weiter nach Wertingen. Dort zeigte das Prinzenpaar, von der Garde unterstützt, auf dem Kolpingball sein Können. Im Anschluss ging es im Tour-Bus der Faschingskracher weiter nach Mering. Selbst auf den Busfahrten machte die Garde einem Faschingsverein alle Ehre und die Stimmung war durchwegs fröhlich und ausgelassen. In Mering angekommen traten die Faschingskracher auf dem dortigen Gardetreffen ihren Auftritt an, der dem Publikum augenscheinlich sehr gut gefiel. Schlussendlich endet der Tag mit der Ankunft am Musikheim in Welden und alle Tänzerinnen und Tänzer gingen froh aber erschöpft nach Hause.
Kinderball 2017
Viele kleine Faschingsfreunde kamen mit ihren Eltern am Sonntag, den 05.02.2017, zum traditionellen Kinderball der Musikvereinigung Welden. Dieser fand dieses Jahr zum ersten mal im Holzwinkelsaal statt. Auf dem Programm standen viele Spiele sowie ein Auftritt der Hollaria Kinder Augsburg und natürlich der Laugnataler Faschingskracher. Beide Garden haben mit ihrem gelungenen Auftritt das Publikum hellauf begeistert. Zur Stärkung gab es Kuchen und andere Leckereien. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Kuchenspendern und allen die zu diesem gelungenen Faschingsnachmittag beigetragen haben.
Benefiz Gardetreffen und Kinderball
Das Benefiz Gardetreffen der Laugnataler Faschingskracher war wieder ein voller Erfolg. In einem gut besuchtem Holzwinkelsaal präsentierten 12 Garden, aus Nah und Fern, ihre Shows.
Vom klassischen Gardetanz der Menkinger Garde aus Schwabmünchen, über die Akrobatik der Höchstädter Schlossfinken, bis hin zum Showtanz der Burgavia war alles mit dabei. Die Zuschauer freuten sich über eine interessante Mischung der verschiedensten Mottos. Die Augspurgia brachte unser Publikum auf Wolke7, mit den Dancetastics aus Schwabmünchen flogen sie durchs Weltall und die Zusamtaler Bettschoner machten einen Ausflug auf den Rummel. Mit den Laugnataler Faschingskrachern spazierten sie auf dem berühmten Walk of Fame und die Narrneusia machte eine Reise in die Welt der Götter.
Der Erlös dieses tollen Nachmittags geht an die Lebenshilfe Augsburg e.V. – Brunnenschule Königsbrunn. Die Musikvereinigung Welden und die Laugnataler Faschingskracher bedanken sich bei den Gästen, bei allen Helfern und bei allen Kuchenspendern für dieses gelungene Gardetreffen.
Für die Laugnataler Faschingskracher standen noch weiter Auftritte auf dem Programm. Nach dem eigenen Gardetreffen, ging es noch weiter auf den Showabend des CCK´s nach Königsbrunn. Am Sonntag auf dem Kinderball verzauberte die Garde mit ihrem Programm viele kleine Cowboys und Prinzessinen. Mit dem Auftritt beim bunten Nachmittag in Burgau beendeten die Faschingskracher ein erfolgreiches Wochenende.
Silvesterspielen 2016
An Silvester in der Früh, schon vor 9 Uhr, trafen sich wieder drei Gruppen der Musikvereinigung bei zapfiger Kälte um musikalisch das Jahr zu beenden und durch Welden zu ziehen.
Ein paar Instrumente sind sogar eingefroren und mussten zwischendurch mit Föhn und Wärmflasche wiederbelebt werden.
Trotzdem war es wieder schön, lustig und wir möchten allen Musikern, Sammlern, Helfern und vor allem den Spendern danken.
Wir wünschen allen einen guten Rutsch und ein gutes, musikalisches und gesundes Jahr 2017.
Jahresschlusskonzert und Ehrungen
Am Stefanitag, dem zweiten Weihnachtsfeiertag am26.12., war wieder das traditionelle, alljährliche Jahresschlusskonzert mit der Schüler-, Jugend- und Marktkapelle der Musikvereinigung Welden e.V.
Steffen Kraus, der stellvertretende Bezirksvorsitzende vom ASM Bezirk 15, zeichnete Salome Willsch und Fabienne Müller, bestandene D1-Prüfung, und Sabrina Heller für ihre erfolgreiche D2-Prüfung aus.
Außerdem wurden Georg Wetzstein für die 15-jährige und Erich Wetzstein für außerordentliche 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Stefan Weishaupt bedankte sich bei Reinhard Hörwick für seine herausragende Arbeit als erster Vorsitzender der Musikvereinigung Welden e.V.

Ein Highlight war die Pop Ballade “Hallelujah” von Leonard Cohen mit der Marktkapelle und den beiden hervorragenden Sängern Anna und Lukas Kapfer.

Jugendkapelle auf dem Christkindlesmarkt
Am zweiten Advent spielte die Jugendkapelle der Musikvereinigung nachmittags vor der Schule Weihnachtslieder für zahlreiche Besucher des 27. Weldener Christkindlesmarktes.
Diesmal war das Konzert sogar an zwei Standorten. Zuerst vor der Schule am Haupteingang, und dann spielte die Jugendkapelle noch zusätzlich im Innenhof der Schule.
Nikolausfeier bei der Musikvereinigung
Am Freitag, dem 2. Dezember, lud die Musikvereinigung Welden seine Mitglieder und Musikfreunde zur Nikolausfeier in den vollbesetzten Saal des Gasthof Hirsch ein. Unter der Leitung von Marieluise Wetzstein gestalteten die Flötenkinder, Musikus und Schülerkapelle kurzweilig den Abend durch Spiel und Gesang. Erfreulich war, daß sich die Jugendkapelle mit einem weihnachtlichen Sketch zur Umrahmung der Nikolausfeier beitrugen. Und was darf bei der Nikolausfeier nicht fehlen? Richtig, der Nikolaus. Dieser hatte dieses Jahr eine Menge zu berichten, angefangen von guten bis zu schlechten Taten. Nachdem der Nikolaus seine Geschenke an die Kinder verteilt hatte, ging es ran an die Lose. Wie jedes Jahr erhielt die Tombola großen Zuspruch. Glückwunsch an Sandra Berchtold, die dieses Jahr den Hauptpreis, eine geschnitzte Bank aus dem diesjährigen Weldener Maibaum, gewonnen hat.
Ein herzliches Dankeschön an alle Sammler und Preisgeber, die zum Erfolg der Tombola beigetragen haben. Dankeschön an Frau Marieluise Wetzstein für das Einstudieren mit den Kleinsten der Musikvereinigung sowie an die Jugendkapelle, dem Nikolaus und dem Knecht Ruprecht sowie dem Gasthof Hirsch für die gute Bewirtung.