Archiv der Kategorie: Verein

Holzwinkelserenade in Bonstetten

Leider meinte es der Wettergott dieses Jahr nicht gut mit den Musikern/innen auf der Holzwinkelserenade in Bonstetten. Bei etwa der Hälfte der Serenade musste diese abgebrochen werden, da ein starker Regenschauer aufkam.

Nach schnellem Aufräumen versammelten sich die aktiven Musiker in der anliegenden Scheune und genossen die zünftige Brotzeit.
Die Musikvereinigung Welden bedankt sich bei Ausrichter, den Stauffersberger Musikanten für Ihrer Bemühungen auch wenn es dieses Jahr nicht hat seien sollen.

Eine Holzwinkelserenade 2017 wird es bestimmt geben, vielleicht diesmal mit Sonnenschein.

Fahrt nach Tschechien

Am Freitag, den 3.6.16, fuhren Musikerinnen und Musiker der MV Welden, sowie eine Abordnung des Arbeitskreises Nové Strašecí von der Gemeinde Welden nach Tschechien zur Weldener Partnergemeinde.

Nachdem letztlich alle mit Reisepass und Gepäck im Bus saßen, konnte es pünktlich um 12 Uhr mittags losgehen. Vorerst Richtung Pilsen, unserem ersten großen Stop auf dem Weg nach Nové Strašecí. Dort besichtigten wir die Brauerei des berühmten Pilsener Urquell-Bieres und am Ende durfte auch eine Bierverkostung nicht fehlen. Nach einer weiteren Stunde Busfahrt erreichten wir unser Ziel, Nové Strašecí. In der gemeinsamen Unterkunft ließen alle Mitfahrer den Abend noch in gemütlicher Runde ausklingen.

Am nächsten Morgen stand nach einem gemeinsamen Frühstück schon der erste Auftritt für die Marktkapelle der MV Welden im Altenheim von Nové Strašecí an, dass uns schon von unserem Auftritt im letzten Jahr bekannt war. Den Bewohnern und auch den Vertretern der Partnergemeinde gefiel das kurzweilige Konzert der Kapelle unter Leitung von Norbert Rachuth und bedankten sich vielmals. Am Nachmittag spielten die Musiker noch zweimal auf dem Weinfest von Nové Strašecí. Am Ende dieses gelungenen Tages stürzten wir uns gemeinsam mit der Tanzgruppe, die unsere Maifeier in Welden umrahmt hatte, ins “Nachtleben von Nové Strašecí”.

MV Welden in Nové Strašecí
MV Welden in Nové Strašecí
in Nové Strašecí
in Nové Strašecí
in Nové Strašecí
in Nové Strašecí
Musiker der MV Welden in Nové Strašecí
Musiker der MV Welden in Nové Strašecí

Nach gemeinsamen Frühstück am Sonntagmorgen fuhren wir nach Prag und bekamen eine fachkundige Stadtführung. Bevor es wieder Richtung Heimat ging, beendeten wir unseren Aufenthalt in Prag mit einem gemeinsamen Mittagessen.

Die Musikvereinigung Welden bedankt sich recht herzlich bei der Gemeinde Welden für die Ermöglichung dieser Fahrt und bei den Mitgliedern des Arbeitskreises Nové Strašecí sowie dem 3. Bürgermeister Günther Lewentat mit Frau, die uns auf unserer Fahrt begleitet haben. Ein ganz besonderer Dank unserem Busfahrer Manuel von der Firma Ludwig Tours, der uns zum wiederholten Male sicher ans Ziel und wieder nach Hause gebracht hat.

Aktionsreiches langes Wochenende

Bei der Musikvereinigung ging es dieses lange Wochenende rund. Eine Kleinbesetzung der Marktkapelle umrahmte die Christi-Himmelfahrt-Messe am Villenbacher Kreuz.

Später trafen sich aktuelle und zukünftige Papas zu einem lustigen Vatertagsausflug in die Wälder des Holzwinkels. Beim Maifest in Bonstetten stand der Spaß bei allen Teilnehmern an erster Stelle und die Musiker gaben ein Überraschungskonzert.

Vatertagsausflug 2016
Vatertagsausflug 2016

Am Samstag halfen viele Freiwillige bei schönstem Wetter bei der Altpapiersammlung der Musikvereinigung. Nach mehreren Stunden Arbeit füllten sich die auf dem altem Festplatz stehenden Container. Vielen Dank an alle Helfer und unsere Traktorfahrer.

Altpapiersammlung 2016
Altpapiersammlung 2016

Am Samstag Abend spielte dann die Marktkapelle beim Maifest in Bonstetten und unterhielt die Festgäste mit uriger Blasmusik.

Maibaumaktion der Unterbaarer Brauerei ab 5.5. um 12 Uhr

Wir haben unseren Weldener Maibaum bei der Maibaumaktion der Unterbaarer Brauerei angemeldet.

Abstimmung / Voting

Ab dem 05.05.2016, 12:00 Uhr ist in der Rubrik “Gewinnspiel” die Abstimmung möglich – Dort finden Sie die hochgeladenen Bilder, welche bewusst nicht nach Landkreis, Größe des Ortes geordnet sind, damit Sie lediglich die Maibäume bewerten und nicht aufgrund anderen Präferenzen entscheiden. Sie dürfen für denselben Teilnehmerort nur 1 Stimme abgegeben.

Folgende Schritte sind notwendig:

1. Anmeldung im Benutzerkonto (Vor der erstmaligen Anmeldung hat eine Registrierung zu erfolgen.)

2. Auswahl des Reiters “Gewinnspiel”

3. Abgabe ihrer Stimme(n) im Reiter “Gewinnspiel”

Bemerkung: Eine Abmeldung aus dem Benutzerkonto ist nicht erforderlich. Es werden keine Daten von Ihnen zweckentfremdet bzw. an Dritte weitergegeben.

Aktionsende

Die Abstimmung endet am 10.05.2016, 24:00 Uhr.

 

Voten, Voten, Voten

Natürlich auch noch bei der Maibaumaktion der Stadtzeitung bis zum 15.05.

Maifeier am Markttreff mit vielen Gästen

Am Vorabend zum 1. Mai fand in Welden das traditionelle Maifest statt. Dieses Jahr wurde die Maifeier von der Musikvereinigung Welden e.V. organisiert.

Mit einem Marsch eröffnete die Marktkapelle der MV Welden unter der Leitung von Norbert Rachuth den offiziellen Teil der Maifeier. Nach einer kurzen Begrüßung durch den 1. Bürgermeister Peter Bergmeir ertönten die Klänge des Alphorntrios der MV Welden. Die Kinder der kath. Kindertagesstätte St. Thekla erfreuten die Zuschauer mit zwei Tänzen. Einer der Höhepunkte des Abends waren die Tänze der Folklore-Gruppe aus Nove Straseci, der tschechischen Partnergemeinde Weldens. Die 20 Tänzer, Sänger und Musikanten zeigten in einem kurzweiligen Programm traditionelle Tänze aus ihrer Heimat. Am Ende ihres Programms forderten sie die Zuschauer zum Mittanzen auf. Mit der Bayernhymne endete der offizielle Teil der Veranstaltung und es konnte der gemütliche Teil beginnen.

Der Wettergott meinte es gut mit den Besuchern. Die endlich milden Temperaturen luden viele Weldener zum Verweilen im Freien ein. Der Andrang war groß und die freiwilligen Helfer der MV Welden hatten alle Hände voll zu tun, um die Gäste zu bewirten. Bis spät in die Nacht unterhielt die Marktkapelle der MV das Publikum mit schwungvollen Melodien, die einige der Gäste sogar zum Mittanzen anregten.

Auch der Maibaum, der in tagelanger Arbeit geschnitzt wurde, konnte von den Gästen bewundert werden. Unter der fachkundigen Anleitung von 2. Vorstand Thomas Saule schnitzten Musikerinnen und Musiker der Jugend- und Marktkapelle gemeinsam den 36 Meter langen Baum und verzierten ihn mit dem Bayernwappen und verschiedenen Instrumenten. Die einhellige Meinung vieler Gäste: “Der bisher schönste Maibaum, der in Welden je aufgestellt wurde.” Die viele Arbeit hat sich also gelohnt.

Das Bayernwappen aufwendig geschnitzt von Thomas Saule
Das Bayernwappen aufwendig geschnitzt von Thomas Saule

Die Musikvereinigung Welden bedankt sich bei allen Gästen, den freiwilligen Helfern und ganz besonders bei den Gastfamilien, die die Gäste aus Nove Straseci beherbergt haben. Ein Gegenbesuch findet bereits in vier Wochen statt: Die Musikvereinigung spielt auf dem dortigen Weinfest.

Ein herzliches Dankeschön gilt unseren Traktorfahrern Hans Mayerle, Joe Mayerle und Arthur Greif!

Die Stadtzeitung sucht den schönsten Maibaum

Wir machen mit. Also votet und klickt auf “gefällt mir”

http://www.stadtzeitung.de/augsburg-city/lokales/der-weldener-maibaum-bei-nacht-m21734,9331.html#image

Voten, voten, voten

Gewinner ist das Bild mit den meisten “Gefällt mir”-Klicks.

Voten könnt ihr bis zum 15.05., also teilt es, verbreitet es, generiert Klicks!

Zu gewinnen gibt es ein Spanferkel und ein Fass Bier für unsere nächste Party.

(Um mit voten zu können, müsst ihr euch bei der Stadtzeitung, kostenlos, registrieren)

Ausflug nach Kaltenberg am 23. April

500 Jahre Reinheitsgebot in Bayern. Zu diesem Anlass lud Prinzregent Luitpold von Bayern Vereine aus ganz Bayern zum Tag des Bieres auf Schloss Kaltenberg ein. Dieses einmalige Event wollten sich die Musikerinnen und Musiker der Musikvereinigung Welden e.V. nicht entgehen lassen und machten sich am Samstagmorgen auf nach Kaltenberg. Mit dabei waren sowohl Vertreter der Jugend- als auch der Marktkapelle. Dort angekommen wurde zeitnah Aufstellung zum Kirchenzug genommen. Die Musiker und ihr Dirigent Norbert Rachuth wurden vom Schellenbaum, den beiden Standarten und dem Vereinstäfelchen der Musikvereinigung Welden e.V. angeführt. Im Anschluss an den Kirchenzug gab es einen festlichen Einzug in die Arena Kaltenberg.

Der dann stattfindende Gottesdienst wurde von einem Massenchor aller mitfeiernden Musikerinnen und Musiker der anwesenden Kapellen gemeinsam gestaltet. Am Nachmittag konnte das Gelände mit diversen Ständen zum Thema „Bier und Reinheitsgebot“ besichtigt werden. Der Abend endete offiziell mit der im Massenchor gemeinsam vorgetragenen „Bayernhymne“ und einigen Märschen. Für die Mitglieder der Musikvereinigung war es trotz des regnerischen Wetters ein rundum gelungener Ausflug. (AK)

Eintrittsorden
Eintrittsorden

Kleine Delegation auf der internationalen Musikmesse

Am Samstag machte sich eine kleine Abordnung der Musikvereinigung Welden e.V. auf nach Frankfurt zur internationalen Musikmesse. Hauptaugenmerk war das Austesten von Instrumenten, aber auch das Stöbern in Noten an den Ständen der verschiedenen Verlage. Auch Neuigkeiten was die musikalische Früherziehung angeht wurden gerne und interessiert entgegen genommen. Das Bild zeigt Marius Rinninger beim Anspielen eines Tenorhorns.

Jahreshauptversammlung wählte neuen Vorstand

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Musikvereinigung Welden wurde ein neuer Vorstand gewählt. Stefan Weishaupt übernimmt nun das Ruder von Reinhard Hörwick, der, auf eigenen Wunsch, sein Amt zur Verfügung stellte. Die Musikvereinigung dankt Reinhard Hörwick für seinen Einsatz, freut sich, dass er weiterhin als Beisitzer im Vorstand tätig bleibt und wünscht Stefan Weishaupt alles Gute in seinem neuem Amt als 1. Vorsitzender der Musikvereinigung Welden e.V.

Der neu gewählte Vorstand:

  • 1. Vorsitzender: Stefan Weishaupt
  • 2. Vorsitzender: Thomas Saule
  • Schriftführerin: Barbara Grob
  • 1. Kassierer: Tobias Maikowske
  • 2. Kassiererin: Elke Kreißl
  • Beisitzer: Reinhard Hörwick
  • Beisitzerin: Anna Kapfer
  • Beisitzer: Ewald Kapfer
  • Beisitzerin: Cornelia Loeschke
  • Beisitzer: Hans-Ulrich Maikowske
  • Beisitzer: Markus Mengele
  • Beisitzer: Rupert Rinninger
  • Beisitzer: Michael Saule
  • Beisitzer: Jürgen Schreier
  • Kassenprüferin: Katharina Conrad
  • Kassenprüferin: Waltraud Pfenning

Den ausscheidenden Vorständen wird herzlich für ihre geleistete Arbeit gedankt.

 

Einladung zur 56. Jahreshauptversammlung

MVW Logo
MVW Logo

Sehr geehrte Mitglieder und Musikfreunde,

die 56. Jahreshauptversammlung der Musikvereinigung Welden e.V. findet am Freitag, den 11. März 2016, um 20:00 Uhr im Markttreff in Welden statt.

Hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung ein.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Totengedenken
  2. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung
  3. Bericht des 1. Vorsitzenden
  4. Kassenbericht des Schatzmeisters
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Entlastung des Vorstandes, Schriftführers und des Schatzmeisters
  7. Bericht des Dirigenten
  8. Bericht des Musikleiters
  9. Bericht des Jugendleiters
  10. Bericht der Chorleiterin
  11. Bericht der Stubenmusik
  12. Bericht der Laugnataler Faschingskracher
  13. Wahl der Vorstandschaft
  14. Grußworte
  15. Wünsche und Anträge

Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft der Musikvereinigung Welden e.V.