Archiv der Kategorie: Verein

Musiker halten zusammen – Solidarität in schwierigen Zeiten

Alle Musikerinnen und Musiker aus Deutschland wurden in den letzten Tagen über die sozialen Netzwerke  dazu aufgerufen, am Sonntag, den 22.3.2020 um 18 Uhr gemeinsam zu musizieren. Jeder sollte, egal ob auf dem Balkon, aus dem Fenster heraus oder auf der Terrasse, sein Instrument in die Hand nehmen oder singen. Als gemeinsam Stück wurde Beethovens “Freude schöner Götterfunken” festgelegt, also die Europahymne.

Natürlich machten auch viele Musikerinnen und Musiker der Musikvereinigung Welden e.V. bei dieser Aktion mit und zeigten ihren Zusammenhalt in dieser schweren Zeit mit dem Coronavirus.

Bleiben Sie alle gesund,

Ihre MV Welden

#staytogether #stayathome #musikzuhause #wirbleibendaheim

Das Benefiz-Gardetreffen als Highlight des Wochenendes

Die Laugnataler Faschingskracher waren das vergangene Wochenende wieder mit ihrem Spacebus on Tour.
Am Samstag fanden viele Zuschauer den Weg zum Benefiz-Gardetreffen im Weldener Holzwinkelsaal. Der Erlös der Veranstaltung ist für die Sozialstation Zusmarshausen bestimmt. Die verschiedenen Gastgarden präsentierten ihre Show und so wurde das Publikum auf eine sehr vielfältige Reise mitgenommen. Insgesamt brachten 14 Garden, sowohl die kleinsten Tänzerinnen und Tänzer als auch die Erwachsenen, die Bühne zum Beben. Die Menkinger Narren aus Schwabmünchen starteten mit einem klassischen Gardemarsch, gefolgt vo der Augspurgia unter dem Motto “Greatest Show”. Im Anschluss waren die FG – Burgavia Burgau mit ihrer Show zu “It’s magic – tanz’ mit der Magie der weißen Tiger” an der Reihe. Dann tanzten die Schlossfinken Höchstädt und gaben die Bühne für die Dürrlaria aus Dürrlauingen frei. CC-Harthausen wurde von der Garde und dem Showtanz “Fußball 2020” vertreten. Auch war der ORCC Friedberg mit dem Motto “Ostende Delectabiles” zu Gast. Die FG Lechana aus Gersthofen präsentierte ihr Programm zum Motto “Musical Reloaded” und anschließend stand die Lecharia aus Klosterlechfeld auf der Bühne. Zu dem Motto “It’s Showtime” schwang der FKM LachMoro aus Mering das Tanzbein. Die Hollaria aus Augsburg tanzten zu Meeresklängen und die Zusamtaler Bettschoner nahmen das Publikum auf eine Reise nach Venezia.
Gespannt folgten die Zuschauer dem Programm und klatschten begeistert mit. Während das Gardetreffen in vollem Gange war, fuhr der Bus die Kracher nach Burgau zum Gardetreffen der Burgavia. Die Tanzgruppe zeigte ihre spannungsvolle und energiegeladene Show unter dem Motto “Spacedance – Das Universum tanzt”. Schnell ging es wieder zurück zum eigenen Gardetreffen, um am Ende der Veranstaltung in heimischer Umgebung das galaktische Programm zu tanzen. Der Saal war reichlich gefüllt, die Stimmung war gut und die applaudierenden Zuschauer wurden auf die Reise mit der Rakete mitgenommen. Nach kurzer Verschnaufpause führte uns das “Spacetaxi” nach Blindheim zur Teenie-Dance-Night der Schlossfinken. Mit voller Power präsentierten die Laugnataler Faschingskracher ihr Show als krönender Abschluss der Veranstaltung. Auch hier fand das Publikum Gefallen an der abwechslungsreichen Choreographie und den spektakulären Hebefiguren und belohnte die Tänzerinnen und Tänzer mit tosendem Applaus. Den Abend ließ die Garde gemeinsam ausklingen.
Am Sonntag fand der Kinderball der Musikvereinigung Welden statt. Dort saß das kleine Publikum am Rande der Bühne und verfolgte mit großen Augen das Programm. Jetzt waren die Kinder dran und machten die Stimmungsrakete, die dieses Jahr sogar namentlich zum Motto passt. Auch klatschte das erwachsene Publikum begeistert Beifall. Im Anschluss an den Auftritt tanzte die Garde gemeinsam mit den Kindern zu verschiedenen Liedern und sie bildeten mit den Erwachsenen zusammen eine Polonaise, die sich durch den Saal schlängelte.

Ein herzlicher Dank geht an alle fleißigen Helfer und Unterstützer des Benefiz-Gardetreffens. Auch möchten sich die Laugnataler Faschingskracher bei den Jungs und Mädels der Jugendkapelle bedanken, die am Kinderball tatkräftig angepackt haben.

Silvesterspielen 2019

An Silvester in der Früh, schon vor 9 Uhr, trafen sich wieder drei Gruppen der Musikvereinigung bei zapfiger Kälte und schönstem Wetter um musikalisch das Jahr zu beenden und durch Welden zu ziehen.

Es war wieder schön, lustig und wir möchten allen Musikern, Sammlern, Helfern und vor allem den Spendern danken.

Wir wünschen allen einen guten Rutsch und ein gutes, musikalisches und gesundes Jahr 2020.

Marktfestquizgewinner 2019

Am Sonntag, den 11.08.2019, waren die Laugnataler Faschingskracher auf dem jährlichen Marktfest vertreten.
Bei den heißen Temperaturen wurde wieder Eis verkauft und verschiedene Motive in die Gesichter der Kinder gepinselt. Natürlich durfte das bekannte Quiz, an dem zahlreich teilgenommen wurde, auch nicht fehlen. Die Antwortzettel wurden ausgewertet und aus den richtig ausgefüllten Quizblättern drei Gewinner gezogen.
Nun fand am Mittwoch, den 16.10.2019, die dazugehörige Preisverleihung statt.
Den 1. Platz belegte dabei Herr Gerhard Fink, der sich über 2 Freikarten für einen der vereinseigenen Bälle freuen darf. Den 2. Platz erreichte Frau Monika Dippel, die 1 Freikarte für den Ball ihrer Wahl und einen Cocktailgutschein gewann. Frau Angela Fenchel durfte als Drittplatzierte eine Freikarte für den Ball ihrer Wahl entgegennehmen.
Vielen Dank an alle, die am Marktfest vor und hinter den Kulissen geholfen haben und ein besonderer Dank geht an alle Teilnehmer des Marktfestquizes!

Bald wird die 5. Jahreszeit eingeläutet. Seien Sie am Montag, den 11.11.2019, um 19:19 Uhr im Weldener Holzwinkelsaal dabei, wenn das Geheimnis um das Prinzenpaar und das Motto gelüftet wird.

Die Laugnataler Faschingskracher freuen sich auf zahlreiches Kommen!

Jugendkapelle der Musikvereinigung Welden zu Gast bei der Serenade der Musikschule

Eigentlich geplant für einen Sonntag im Juli, musste die Jugendorchester-Serenade der Musikschule Holzwinkel & Altenmünster e.V. wegen schlechtem Wetter leider abgesagt werden. Für vergangenen Sonntag, den 29. September 2019, konnte ein Nachholtermin gefunden werden. Und so trafen sich bei strahlendem Sonnenschein und herbstlichen Temperaturen vier Jugendkapellen zur Serenade im Holzwinkelsaal.

Mit einem voll besetzten Saal wurde das Konzert von der Jugendkapelle des Musikvereins Emersacker unter der Leitung von Nadine Schiffelholz eröffnet. Zum Auftakt präsentierten die zwölf Jungmusiker”Pegasus” von James Curnow, anschließend spielten sie zwei Stücke des niederländischen Komponisten Jan de Haan.

Die Jugendkapelle der Musikvereinigung Welden folgte,dirigiert von Anna Kapfer. Den Anfang machte der Konzertmarsch “Paths of Glory” des Amerikaners Carl Strommen. Bewegt ging es weiter mit “I’m a Believer”, der erfolgreichsten Single der amerikanischen Popgruppe The Monkees. Ebenfalls ein Marsch war das letzte Stück “Grand Galop”, besser bekannt als Zirkusmarsch, von Johnnie Vinson.

Die Gastgeber der heutigen Serenade, das Jugendblasorchester der Musikschule Holzwinkel & Altenmünster, ebenfalls dirigiert von Nadine Schiffelholz, hatte eine vielfältige Auswahl an Stücken zu bieten: Neben “Walking to the Sky” von Robert Buckley und dem Internethit “I kenn di von meim Handy” von BlechReizPop wurde die Titelmelodie von Game of Thrones präsentiert.

Die Jugendkapelle der Musikvereinigung Dinkelscherben beschloss unter der Leitung von Gerhard Kratzer das Konzert mit den Stücken”Music from Cars”, “Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat” und “Polkafreude”.

Zum Ende des Konzerts belohnte tosender Applaus die Jungmusiker für ihre Darbietungen. Für die zwei Zugaben wurde es eng auf der Bühne, denn hierfür formierten sich alle vier Kapellen zu einem großen Gesamtorchester. Die erste Zugabe “Shake it Off” von Taylor Swift leitete Nadine Schiffelholz, danach dirigierte Gerhard Kratzer “Happy Marching Band” von Siegfried Rundel.

Die Jugendkapelle der Musikvereinigung Welden bedankt sich bei der Musikschule Holzwinkel und Altenmünster für die Einladung zu diesem gelungen Konzertabend.

23. Musikantenwallfahrt nach Violau

Auch dieses Jahr machen sich wieder Musikanten und Musikantinnen aus verschiedenen Musikvereinen zu Fuß auf den Weg zur Wallfahrtskirche nach Violau.
Abmarsch ist um 06:30 Uhr an der Pfarrkirche Mariä Verkündigung in Welden. Der Weg führt über Reutern, Eppishofen, Altenmünster nach Violau. Anlässlich des 60 jährigem Vereinsjubiläum der Musikvereinigung Welden gestaltet die Marktkapelle Welden die Kirche um 10:00 in Violau. Anschließend findet nach der Kirche ein Gemeinschaftschor statt. Die Musikvereinigung Welden freut sich auf viele Wallfahrtsteilnehmer, auch auf diejenigen, welche kein Instrument spielen.

LaMusica Chorkonzert

Das 3. Chorkonzert des Chores La Musica, unter der Leitung von Anna Kapfer, fand am 13. Juli wegen zweifelhaften Wetters in der Aula der Grund- und Mittelschule Welden statt und war sehr gut besucht. Die Sängerinnen und Sänger begeisterten das Publikum mit einem bunt gemischten Programm. Auch der Gastchor der Chorgemeinschaft Holzheim-Weisingen, unter der Leitung von Annette Sailer, fand großen Anklang bei den Zuschauern.
Als Zugabe sangen beide Chöre gemeinsam noch den irischen Segen “May the road rise”.
Es war ein rundum gelungener Abend.

Blasmusik satt beim 60-jährigem Jubiläum


Nach langer Vorbereitung wurde am vergangenen Freitag das große Festwochenende zum 60-jährigen Jubiläum der Musikvereinigung Welden eröffnet: mit einem gemeinschaftlichen Umzug vom Rathaus zum Festort im Haldenloh, bei dem sich die ortsansässigen Vereine gerne anschlossen. Angeführt wurde der Festzug mit Musik und dem Jubiläumsverein, der Musikvereinigung Welden. Im Haldenloh angekommen, fanden die feiernden Gäste einen Festort der besonderen Art mit Open Air Feeling vor, in den Hallen beim Holzhandel Meyerle – hier hatten die fleißigen Helfer keine Kosten und Mühen gescheut um diese tolle Kulisse zu schaffen.

Nach der offiziellen Begrüßung durch den Vorstand Stefan Weishaupt mit dem Festbieranstich heizte ab 20 Uhr die „Störzelbacher Partyband“ ein. Es wurde ausgelassen gefeiert, gesungen und getanzt. Um den Durst zu stillen, wurde auch die Baby-Weizenbar unter freiem Himmel und zu späterer Stunde die urig gestaltete Bar gerne genutzt.

Der Samstag startete mit einer Gewerbeschau rund ums Holz. Hier stellten sich zahlreiche Unternehmen vor und leckere Kuchen und eine Tasse Kaffee luden zum Verweilen ein. Um 16 Uhr hieß es „Auf zur Musikerolympiade“, wo die befreundeten Musikvereine aus dem Holzwinkel ihr Geschick, Fingerspitzengefühl und Ausdauer bei ausgeklügelten Spielen unter Beweis stellten.

Auch an die Kleinsten war gedacht und neben einem Kinderprogramm stand für sie rund um die Uhr ein eigens gestalteter kleiner Spielplatz bereit, der auch ausgiebig genutzt wurde.

Ein besonderes Schmankerl folgte nach der Musikerolympiade: der Alphornchor mit 15 Alphörner, darunter auch drei der Musikvereinigung Welden. Leider kam der Regen dazwischen, doch nach einem kurzen Umbau konnte das Standkonzert unter Dach zu Ende gespielt werden. Da man sich dem Wochenende der Musik verschrieben hatte, durfte am Samstagabend die klassische Blasmusik nicht fehlen: hier lud „Peter Schad und seine Oberschwäbischen Dorfmusikanten“ zum Schunkeln und Träumen an diesem unterhaltsamen und kurzweiligen Abend ein. 

Eine besonders große Ehre war es für den Vorstand Stefan Weishaupt als er Samstag Abend höchstpersönlich von Peter Schad den Notensatz von “Festfieber“ in fünffacher Ausfertigung entgegen nehmen durfte. Diese hatte Peter Schad eigens anlässlich des 60jährigen Jubiläums der Musikvereinigung Welden komponiert. 

Der Sonntag startete früh für die Musikerinnen und Musiker der Marktkapelle, denn um kurz nach 6 zogen sie quer durch Welden und läuteten den finalen Tag des Festwochenende ein. Leider hatte Petrus hier wenig Erbarmen und schon bald nach Ankunft der Musiker am Festort fuhr ein schöner Regenschauer inklusive Hagel über den Haldenloh. Einige Besucher trotzten dem Regen und genossen die kesselfrischen Weißwürste. Um 10 Uhr beging man den feierlichen Gottesdienst direkt am Festort. Zum Mittagstisch strahlte wieder der blaue Himmel über Welden und man konnte zahlreiche Gäste begrüßen. Musikalisch umrahmte hier der Musikverein Emersacker. Ab 14 Uhr folgte das nächste Highlight: die Holzwinkelserenade. Zunächst spielten die Musikvereine aus Reutern, Adelsried, Emersacker und Welden im Wechsel um anschließend mit dem Massenchor den zahlreichen Zuhörern einen krönenden Abschluss zu bereiten. Mit großer Freude teilte man die am Samstag von Peter Schad erhaltenen Noten mit den befreundeten Kapellen aus dem Holzwinkel.

Ein besonderer Service war auch der Shuttlebus, der das ganze Wochenende vom Ortskern zum Festort fuhr.

An allen Festtagen war für Speis und Trank bestens gesorgt; in der Küche, beim Ausschank oder bei Kaffee und Kuchen blieb kein Wunsch offen, bzw. kein Hunger oder Durst ungestillt.

Um dieses Fest auf die Beine gestellt zu haben, bedarf es an dieser Stelle ein herzliches DANKE zu sagen. DANKE an alle Beteiligten und fleißigen Helfer und Hände vor und hinter den Kulissen. DANKE an die großzügigen Sponsoren und Gönner (Wir freuen uns über jede Spende). DANKE an die umliegenden Firmen und Anwohner, die beide Augen und Ohren zugedrückt haben. Und ein DANKE an die zahlreichen Gäste für Ihren Besuch.

Die Musikvereinigung feiert – und das an einem ganz besonderen Festort

Der Countdown zum großen Festwochenende läuft: bereits seit einigen Wochen sind unzählige, fleißige Helfer im Einsatz, um den besonderen Festort für die große Feier im Open Air Feeling vorzubereiten. Gefeiert wird beim Holzhandel Meyerle im Industriegebiet Haldenloh D5 ganz unter dem Motto „Klangvoll durch den Holzwinkel“.

60 Jahre Musikvereinigung Welden – dieses Jubiläum will gebührend begangen werden vom 05.-07. Juli 2019, weshalb das Festwochenende neben dem Holz ganz im Zeichen der Musik steht.

Mit dem gemeinschaftlichen Umzug zum Festort im Haldenloh wird der Auftakt gemacht. Hierfür ist um 18 Uhr Treffpunkt am Rathausplatz. Nach dem offiziellen Festbieranstich steht ab 20 Uhr die allseits bekannte „Störzelbacher Partyband“ bereit um allen Gästen einzuheizen.

Der Samstag, 6. Juli 2019 startet bereits um 13 Uhr mit einer Gewerbeschau rund ums Holz. Hier sind namhafte Aussteller anzutreffen, die bereit stehen um zahlreiche Fragen zu beantworten. Ab 16 Uhr werden bei der Musikerolympiade wieder Geschick, Ausdauer und Fingerspitzengefühl den teilnehmenden Mannschaften abverlangt. Bislang einzigartig im Holzwinkel und wieder ganz unter dem Motto Holz und Musik, ist es eine ganz besondere Freude ab 18 Uhr einen Alphornchor begrüßen zu dürfen, bei dem sich auch 3 Musiker der Musikvereinigung Welden einreihen werden. Den Samstag beschließen werden „Peter Schad und seine Oberschwäbischen Dorfmusikanten“ bei herrlich schöner und unterhaltsamer Blasmusik.

Der Sonntag will nochmal gänzlich genutzt werden, weshalb es hier bereits um 6 Uhr mit dem Weckruf durch die Weldener Straßen losgeht. Nach einem verdienten Weißwurstfrühstück, das es ab 8 Uhr geben wird, geht es im Anschluss weiter mit dem Festgottesdienst. Und wie für ein Festwochenende üblich, jagt auch am Sonntag ein Highlight das nächste. Ab 14 Uhr folgt die alljährliche und allseits beliebte Holzwinkelserenade, wo man den Klängen befreundeter Musikvereinen aus den Holzwinkel Gemeinden lauschen darf. Abgebrundet wird das Wochenende zum Schluss ab 16:30 Uhr mit der Band „Blech & Co.“, die nochmal das breite Spektrum der Blasmusik präsentieren werden.

Bei allen Programmpunkten am ganzen Festwochenende gilt – der Eintritt ist frei! Für Speis und Trank ist an allen Tagen bestens gesorgt und auch an der Bar stehen kühle Drinks bereit. Ebenfalls bei der Unterhaltung dürften am Festwochenende keine Wünsche offen bleiben. Zudem wird es zur bequemen Anreise einen Shuttle-Bus von der Ortsmitte zum Industriegebiet und dem Festort Haldenloh D5 geben.

Fahrt nach Füssen ins Festspielhaus

Der diesjährige Vereinsausflug wurde mit 80 Teilnehmern am 16. Juni nach Füssen organisiert. Der erste Haltepunkt war hier das Festspielhaus. Dabei durfte die Blasmusik nicht fehlen und so gestaltete die Marktkapelle den Frühschoppen im dazugehörigen Biergarten. Mit der traumhaften Kulisse des Forgensees und im Hintergrund das Schloss Neuschwanstein konnten wir unsere Vereinsmitglieder, Blasmusikliebhaber und viele Touristen begeistern.Im Anschluss ging es auf eine kleine Schiffsrundfahrt, bei dem wir wunderbare Ausblicke aufs Umland erhaschen konnten. Vor allem für die vielen Kinder unserer Musiker war dies ein Highlight. Der letzte Stopp war am Lechfall. Dieser ist zurzeit besonders beeindruckend aufgrund des hohen Wasserstandes. Falls Sie keine Gelegenheit hatten uns nach Füssen zu begleiten, haben Sie die Gelegenheit vom 5. bis 7. Juli uns bei unserem Jubiläumsfest in Welden zu hören und mit uns zu feiern.