Am 17.03.2017 fand im Marktreff Welden die Jahreshauptversammlung der Musikvereinigung Welden e. V. statt. Die musikschale Umrahmung hatte dieses Jahr die Stubenmusik übernommen.1. Vorsitzender Stefan Weishaupt konnte auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Auf verschiedenen Veranstaltungen präsentierte die Musikvereinigung die Bandbreite ihres Könnens. Er zeigte sich sehr erfreut, dass der Chor wieder neu belebt werden konnte. Mit Anna Kapfer als Chorleiterin und 30 Sängern wird der neue Chor im Juli sein erstes Konzert geben. Neue Sänger und Sängerinnen sind gerne willkommen. Kassierer Tobias Maikowske konnte auf ein finanziell zufriedenstellendes Jahr zurückblicken. Darauf folgte die einstimmige Entlastung der Vorstandschaft durch die anwesenden Mitglieder. Während der Dirigent Norberth Rachuth diverse Auftritte beider Kapellen aus musikalischer Sicht beleuchtete, berichteten der Marktkapellenleiter Michael Saule und der Jugendleiter Markus Mengele über die Organisation eben dieser. Die Highlights der Marktkapelle waren dabei die Maifeier, die Fahrt zur Partnergemeinde des Marktes Welden Nové Strašecí, die Sommerserenade und das Weihnachtskonzert. Auch die Jugendkapelle hatte ein musikalisches und geselliges Jahr hinter sich. So wurde die Pfingstserenade und die Serenade in Zusamzell hervorgehoben sowie von außermusikalischen Ereignissen wie dem Kegeln oder dem Backen von Plätzchen berichtet. Bis Ende des Jahres 2016 leitete Norbert Rachuth die Jugendkapelle, im Januar 2017 übergab er den Dirigentenstock dann an Anna Kapfer. Über die aktuelle Ausbildungssituation des kleinen Musikus und der Schülerkapelle konnte Markus Mengele positiv berichten. Aktuell sind 21 Kinder in der Schülerkapelle und zwei Gruppen á 17 Kinder im kleinen Musikus. Die Laugnataler Faschingskracher konnten ebenso auf eine erfolgreiche Faschingssaison zurückblicken. Die 22 Tänzerinnen und Tänzer mit ihrer neuen Trainierin Anne Protzer blickten auf 30 Auftritte zurück. 2. Bürgermeister Gerhard Groß gab sich angetan von den vielen Aktivitäten der Musikvereinigung und bedankte sich für ihr Engagement in der Marktgemeinde Welden. 1. Vorsitzender Stefan Weishaupt beendete nach eineinhalb Stunden die Versammlung. Im Anschluss daran wurde noch eine Präsentation mit Bildern des letzten Jahres gezeigt.
Einladung zur 57. Jahreshauptversammlung
Sehr geehrtes Mitglied, sehr geehrter Musikfreund,
die diesjährige Jahreshauptversammlung der Musikvereinigung Welden e.V. findet
am Freitag, den 17. März 2017, um 20:00 Uhr
im „Markttreff“ in Welden statt.
Hiermit laden wir Sie, sowie alle in Ihrem Haushalt lebenden Familienmitglieder, herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung ein und bitten um zahlreiches Erscheinen.
Tagesordnung:
- Begrüßung und Totengedenken
- Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung
- Bericht des 1. Vorsitzenden
- Kassenbericht des Schatzmeisters
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung des Vorstandes, des Schriftführers und des Schatzmeisters
- Bericht der Dirigenten
- Bericht der Chorleiterin
- Bericht der Laugnataler Faschingskracher
- Bericht des Musikleiters
- Bericht der Jugendleitung
- Grußworte
- Wünsche und Anträge
Nach der Sitzung stellt Jürgen Schreier in einer Bildpräsentation das Vereins-Jahrbuch 2016 vor. Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft der Musikvereinigung Welden e.V.
Stefan Weishaupt
1. Vorsitzender
Faschingskracher erobern Herzen der Tagesstättenkinder
Am rußigen Freitag war in der Heilpädagogischen Tagesstätte der Lebenshilfe Augsburg Faschingsparty angesagt. Als Überraschungsgast traten die Laugnataler Faschingskracher aus Welden unter dem Motto „Walk of Fame“ auf. Eine mit sehr unterschiedlichen Tanz- und Moderationseinlagen gespickte Show führte die jungen Zuschauer in die Welt der Stars und Sternchen. Perfekt geschminkt und frisiert schwangen die Tänzerinnen und Tänzer der Showtanzgruppe nicht nur das Tanzbein, sondern zeigten spektakuläre Hebefiguren. Sie hatten lange getüftelt, bis wirklich jeder Schritt perfekt saß. Der tosende Applaus der Kinder zeigte, dass sich die harte Arbeit gelohnt hatte. Das fröhliche, lustige und tänzerische Prinzenpaar Tanja II. (Trawin) und Dominik I. (Fischer) gewann die Herzen der Kinder im Sturm. Präsident Reinhard Hörwick überreichte Tagesstättenleiter Martin Tielke eine Spende von 1.000 Euro als Erlös aus dem Weldener Benefizgardetreffen. Die Party-Organisatoren Philip Weber und Isabell Dragon, Martin Tielke und stellv. HPT-Leitung Stefanie Dietrich bekamen aus den Händen des Prinzenpaars den Laugnataler Faschingsorden überreicht.

Weldener Faschingsumzug bei schönstem Wetter
Wieder war der Wettergott ein Faschingsfan und lieferte den Laugnataler Faschingskrachern passend zum alljährlichen Weldener Faschingsumzug einen blauen Himmel mit einer strahlenden Sonne. Zigtausend Besucher aus dem ganzen Landkreis dürften es gewesen sein, die sich den Gaudiwurm von 55 Teilnehmergruppen bei diesem hervorragenden Kaiserwetter ansahen.
Bei der anschliessenden Party im Zelt feierten die Gäste als Piraten, Schafe, Koalas, Mönche, Nonnen, Gipfelstürmer Musketiere, Ärzte, Jim Knopfs, Hexen und sonstige Maschkerln weiter und drei Garden zeigten ihre fantastischen Shows.
Die Laugnataler Faschingskracher der Musikvereinigung Welden e.V. danken allen Helfern, den Sanitätern, der Feuerwehr, dem Weldener Bauhof, der Security, den Tänzern, den Organisatoren, den Sponsoren, den Umzugsteilnehmergruppen und besonders den Anwohnern rund um den Umzug und dem Partyzelt.
Zeltaufbau – Viele Hände, schnelles Ende
Sonntags-Tour
Am Sonntag war wieder ein ereignisreicher Tag für die Laugnataler Faschingskracher. Zuerst besuchte das Prinzenpaar Tanja II. und Ihr Prinz Dominik I. das Prinzenpaartreffen im Höchstädter Rathaus, danach nahm die komplette Showtanzgruppe am anschließenden Umzug teil. Neben einem schönen Faschingswagen, wurden den Umzugsbesuchern auch Hebefiguren vorgeführt. Danach ging es weiter nach Wertingen. Dort zeigte das Prinzenpaar, von der Garde unterstützt, auf dem Kolpingball sein Können. Im Anschluss ging es im Tour-Bus der Faschingskracher weiter nach Mering. Selbst auf den Busfahrten machte die Garde einem Faschingsverein alle Ehre und die Stimmung war durchwegs fröhlich und ausgelassen. In Mering angekommen traten die Faschingskracher auf dem dortigen Gardetreffen ihren Auftritt an, der dem Publikum augenscheinlich sehr gut gefiel. Schlussendlich endet der Tag mit der Ankunft am Musikheim in Welden und alle Tänzerinnen und Tänzer gingen froh aber erschöpft nach Hause.
Kinderball 2017
Viele kleine Faschingsfreunde kamen mit ihren Eltern am Sonntag, den 05.02.2017, zum traditionellen Kinderball der Musikvereinigung Welden. Dieser fand dieses Jahr zum ersten mal im Holzwinkelsaal statt. Auf dem Programm standen viele Spiele sowie ein Auftritt der Hollaria Kinder Augsburg und natürlich der Laugnataler Faschingskracher. Beide Garden haben mit ihrem gelungenen Auftritt das Publikum hellauf begeistert. Zur Stärkung gab es Kuchen und andere Leckereien. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Kuchenspendern und allen die zu diesem gelungenen Faschingsnachmittag beigetragen haben.
Benefiz Gardetreffen und Kinderball
Das Benefiz Gardetreffen der Laugnataler Faschingskracher war wieder ein voller Erfolg. In einem gut besuchtem Holzwinkelsaal präsentierten 12 Garden, aus Nah und Fern, ihre Shows.
Vom klassischen Gardetanz der Menkinger Garde aus Schwabmünchen, über die Akrobatik der Höchstädter Schlossfinken, bis hin zum Showtanz der Burgavia war alles mit dabei. Die Zuschauer freuten sich über eine interessante Mischung der verschiedensten Mottos. Die Augspurgia brachte unser Publikum auf Wolke7, mit den Dancetastics aus Schwabmünchen flogen sie durchs Weltall und die Zusamtaler Bettschoner machten einen Ausflug auf den Rummel. Mit den Laugnataler Faschingskrachern spazierten sie auf dem berühmten Walk of Fame und die Narrneusia machte eine Reise in die Welt der Götter.
Der Erlös dieses tollen Nachmittags geht an die Lebenshilfe Augsburg e.V. – Brunnenschule Königsbrunn. Die Musikvereinigung Welden und die Laugnataler Faschingskracher bedanken sich bei den Gästen, bei allen Helfern und bei allen Kuchenspendern für dieses gelungene Gardetreffen.
Für die Laugnataler Faschingskracher standen noch weiter Auftritte auf dem Programm. Nach dem eigenen Gardetreffen, ging es noch weiter auf den Showabend des CCK´s nach Königsbrunn. Am Sonntag auf dem Kinderball verzauberte die Garde mit ihrem Programm viele kleine Cowboys und Prinzessinen. Mit dem Auftritt beim bunten Nachmittag in Burgau beendeten die Faschingskracher ein erfolgreiches Wochenende.
Rosenball
Vergangenen Samstag fand in Welden der alljährliche Rosenball statt. Das Prinzenpaar der Laugnataler Faschingskracher eröffnete den Ball. Prinz Dominik I. führte seine Prinzessin Tanja II. gekonnt über das Parkett, und Sie gaben mit dem ersten Tanz die Tanzfläche frei.
Die Band Cornelius & Friends sorgte für die musikalische Untermalung, die Gäste schwangen fleißig das Tanzbein und die Stimmung war ausgelassen.
Zu Gast waren zwei weitere Showtanzgruppen, der Carnevals-Club-Harthausen und der Carnevals-Club-Königsbrunn. Wie immer waren die Laugnataler Faschingskracher der Höhepunkt des Abends. Mit ihrem Showtanz zum Motto “Walk of Fame” brachten Sie den Holzwinkelsaal zum strahlen. Es war der 2. Auftritt der Laugnataler, nachdem Sie kurz zuvor in der Rothtalhalle Horgau auf dem Musikerball auftraten. Alle drei Garden wurden für Ihr jeweiliges Programm bejubelt und es war ein gelungener Abend.
Der Fasching ist noch nicht vorbei, in Welden geht’s auch am kommenden Wochenende gleich weiter. Am Samstag 04.02.2017 findet das große Benefiz Gardetreffen im Holzwinkelsaal statt. Ab 13 Uhr präsentieren sich Garden und Showtanzgruppen aus Nah und Fern.
Am Sonntag 05.02.2017 ist dann auch für die Kleinsten etwas dabei, der Kinderball findet dieses Jahr zum ersten mal im Holzwinkelsaal statt und beginnt um 13 Uhr.
Achtung: Es wurde in manchen Zeitungen die falsche Startuhrzeit des Faschingsumzugs angegeben. Start ist am 25.02. um 14:30 Uhr
Neuer Musikus – Für Ihre kleinen Musiker
Liebe Eltern, liebe Kinder,
am Montag, den 06.03.2017 wollen wir eine neue Gruppe „Kleiner Musikus“ starten. Dieser Kurs der musikalischen Früherziehung soll Kinder ab fünf Jahren ansprechen, welche erste musikalische Erfahrungen sammeln wollen. Wer Lust hat auf singen, tanzen, klatschen, hüpfen, Geschichten hören und ausprobieren von Klang- und Stabspielen hat ist hier richtig.
Wir freuen uns auf euren Anruf für nähere Infos!
Kursleiterinnen Carolin Hoier und Marieluise Wetzstein
TelefonNr. 08293 6623