Maifeier am Markttreff mit vielen Gästen

Am Vorabend zum 1. Mai fand in Welden das traditionelle Maifest statt. Dieses Jahr wurde die Maifeier von der Musikvereinigung Welden e.V. organisiert.

Mit einem Marsch eröffnete die Marktkapelle der MV Welden unter der Leitung von Norbert Rachuth den offiziellen Teil der Maifeier. Nach einer kurzen Begrüßung durch den 1. Bürgermeister Peter Bergmeir ertönten die Klänge des Alphorntrios der MV Welden. Die Kinder der kath. Kindertagesstätte St. Thekla erfreuten die Zuschauer mit zwei Tänzen. Einer der Höhepunkte des Abends waren die Tänze der Folklore-Gruppe aus Nove Straseci, der tschechischen Partnergemeinde Weldens. Die 20 Tänzer, Sänger und Musikanten zeigten in einem kurzweiligen Programm traditionelle Tänze aus ihrer Heimat. Am Ende ihres Programms forderten sie die Zuschauer zum Mittanzen auf. Mit der Bayernhymne endete der offizielle Teil der Veranstaltung und es konnte der gemütliche Teil beginnen.

Der Wettergott meinte es gut mit den Besuchern. Die endlich milden Temperaturen luden viele Weldener zum Verweilen im Freien ein. Der Andrang war groß und die freiwilligen Helfer der MV Welden hatten alle Hände voll zu tun, um die Gäste zu bewirten. Bis spät in die Nacht unterhielt die Marktkapelle der MV das Publikum mit schwungvollen Melodien, die einige der Gäste sogar zum Mittanzen anregten.

Auch der Maibaum, der in tagelanger Arbeit geschnitzt wurde, konnte von den Gästen bewundert werden. Unter der fachkundigen Anleitung von 2. Vorstand Thomas Saule schnitzten Musikerinnen und Musiker der Jugend- und Marktkapelle gemeinsam den 36 Meter langen Baum und verzierten ihn mit dem Bayernwappen und verschiedenen Instrumenten. Die einhellige Meinung vieler Gäste: “Der bisher schönste Maibaum, der in Welden je aufgestellt wurde.” Die viele Arbeit hat sich also gelohnt.

Das Bayernwappen aufwendig geschnitzt von Thomas Saule
Das Bayernwappen aufwendig geschnitzt von Thomas Saule

Die Musikvereinigung Welden bedankt sich bei allen Gästen, den freiwilligen Helfern und ganz besonders bei den Gastfamilien, die die Gäste aus Nove Straseci beherbergt haben. Ein Gegenbesuch findet bereits in vier Wochen statt: Die Musikvereinigung spielt auf dem dortigen Weinfest.

Ein herzliches Dankeschön gilt unseren Traktorfahrern Hans Mayerle, Joe Mayerle und Arthur Greif!

Die Stadtzeitung sucht den schönsten Maibaum

Wir machen mit. Also votet und klickt auf “gefällt mir”

http://www.stadtzeitung.de/augsburg-city/lokales/der-weldener-maibaum-bei-nacht-m21734,9331.html#image

Voten, voten, voten

Gewinner ist das Bild mit den meisten “Gefällt mir”-Klicks.

Voten könnt ihr bis zum 15.05., also teilt es, verbreitet es, generiert Klicks!

Zu gewinnen gibt es ein Spanferkel und ein Fass Bier für unsere nächste Party.

(Um mit voten zu können, müsst ihr euch bei der Stadtzeitung, kostenlos, registrieren)

Nach dem Fasching ist vor dem Fasching

Die Laugnataler Faschingskracher stecken bereits jetzt schon wieder mitten in den Vorbereitungen für die kommende Saison. Die legendären Bälle werden organisiert, das neue Motto wird ausgearbeitet, der neue Trainerstab bekommt Verstärkung und auch für neue Tänzer/innen wurden angeworben.

Zahlreiche tanzbegeisterte Mädels und Jungs folgten dem Ruf der Laugnataler Faschingskracher und kamen am vergangenen Samstag zum Probetraining. Zu Beginn bekamen die Neuankömmlinge gleich schon einen kleinen Einblick, was es heißt ein Faschingskracher zu sein, denn es sind nicht nur die vielen Auftritte und Veranstaltungen im Fasching, sondern auch zahlreiche, intensive Trainings die auf die Gruppe zukommen.

Bei der kleinen Vorstellungsrunde fällt besonders auf, dass sich bei den Laugnataler Faschingskrachern alle Altersgruppen wohlfühlen. Hier ist jeder willkommen und wird schnell in die Gruppe integriert. Von der 16 Jährigen Schülerin, über den 23 Jährigen Studenten, bis hin zu 30 Jährigen Arzthelferin.

Probetraining 2016
Probetraining 2016

Nach der Einführung geht es auch schon mit dem Training los: Mit ihrem Aufwärmprogramm, bringt Trainerin Anne Protzer selbst die alten Hasen zum Schwitzen. Zum aktuellen Hit SAX der Sängerin Fleur East haben Anne Protzer und Simone Mitlehner gemeinsam eine Choreographie ausgearbeitet, die sie dann zusammen mit den Tänzer/innen einstudierten.

Alle waren mit viel Konzentration, Elan und Spaß bei der Sache, so dass schon nach kurzer Zeit ein kleiner Tanz präsentiert werden konnte. Zum Schluss zeigten die Faschingskracher noch einige Hebefiguren aus dem aktuellen Programm.

Mit diesem gelungenen Probetraining sowie einigen Neuzugängen startet die Showtanzgruppe der Laugnataler Faschingskracher nun in die neue Saison.

Weitere Infos, sowie Aktuelles von den Laugnataler Faschingskrachern finden Sie auf www.musik-welden.de

Wir freuen uns, Sie bei den nächsten Veranstaltungen der Musikvereinigung Welden zu sehen.

Ihre Laugnataler Faschingskracher

Ausflug nach Kaltenberg am 23. April

500 Jahre Reinheitsgebot in Bayern. Zu diesem Anlass lud Prinzregent Luitpold von Bayern Vereine aus ganz Bayern zum Tag des Bieres auf Schloss Kaltenberg ein. Dieses einmalige Event wollten sich die Musikerinnen und Musiker der Musikvereinigung Welden e.V. nicht entgehen lassen und machten sich am Samstagmorgen auf nach Kaltenberg. Mit dabei waren sowohl Vertreter der Jugend- als auch der Marktkapelle. Dort angekommen wurde zeitnah Aufstellung zum Kirchenzug genommen. Die Musiker und ihr Dirigent Norbert Rachuth wurden vom Schellenbaum, den beiden Standarten und dem Vereinstäfelchen der Musikvereinigung Welden e.V. angeführt. Im Anschluss an den Kirchenzug gab es einen festlichen Einzug in die Arena Kaltenberg.

Der dann stattfindende Gottesdienst wurde von einem Massenchor aller mitfeiernden Musikerinnen und Musiker der anwesenden Kapellen gemeinsam gestaltet. Am Nachmittag konnte das Gelände mit diversen Ständen zum Thema „Bier und Reinheitsgebot“ besichtigt werden. Der Abend endete offiziell mit der im Massenchor gemeinsam vorgetragenen „Bayernhymne“ und einigen Märschen. Für die Mitglieder der Musikvereinigung war es trotz des regnerischen Wetters ein rundum gelungener Ausflug. (AK)

Eintrittsorden
Eintrittsorden

Die Jugendkapelle schiebt eine ruhige Kugel

Die Jugendkapelle steckt gerade mitten in den Vorbereitungen für die Pfingstserenade. Neben der ganzen Probenarbeit darf der Spaß aber auch nicht zu kurz kommen. Deswegen lud der neue Jugendleiter, Markus Mengele, die Jugendkapelle am Samstag zum Kegeln nach Bonstetten ein. Bei lustigen Gruppenspielen wie „Tannenbaum“, „100 auf 100 ab“ und der „Fuchsjagd“ hatten alle sehr viel Spaß.
Jetzt können sie sich wieder mit vollem Elan an die Probenarbeit für die Pfingstserenade am 13. Mai 2016 im Schulinnenhof stürzen.

Kleine Delegation auf der internationalen Musikmesse

Am Samstag machte sich eine kleine Abordnung der Musikvereinigung Welden e.V. auf nach Frankfurt zur internationalen Musikmesse. Hauptaugenmerk war das Austesten von Instrumenten, aber auch das Stöbern in Noten an den Ständen der verschiedenen Verlage. Auch Neuigkeiten was die musikalische Früherziehung angeht wurden gerne und interessiert entgegen genommen. Das Bild zeigt Marius Rinninger beim Anspielen eines Tenorhorns.

Jahreshauptversammlung wählte neuen Vorstand

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Musikvereinigung Welden wurde ein neuer Vorstand gewählt. Stefan Weishaupt übernimmt nun das Ruder von Reinhard Hörwick, der, auf eigenen Wunsch, sein Amt zur Verfügung stellte. Die Musikvereinigung dankt Reinhard Hörwick für seinen Einsatz, freut sich, dass er weiterhin als Beisitzer im Vorstand tätig bleibt und wünscht Stefan Weishaupt alles Gute in seinem neuem Amt als 1. Vorsitzender der Musikvereinigung Welden e.V.

Der neu gewählte Vorstand:

  • 1. Vorsitzender: Stefan Weishaupt
  • 2. Vorsitzender: Thomas Saule
  • Schriftführerin: Barbara Grob
  • 1. Kassierer: Tobias Maikowske
  • 2. Kassiererin: Elke Kreißl
  • Beisitzer: Reinhard Hörwick
  • Beisitzerin: Anna Kapfer
  • Beisitzer: Ewald Kapfer
  • Beisitzerin: Cornelia Loeschke
  • Beisitzer: Hans-Ulrich Maikowske
  • Beisitzer: Markus Mengele
  • Beisitzer: Rupert Rinninger
  • Beisitzer: Michael Saule
  • Beisitzer: Jürgen Schreier
  • Kassenprüferin: Katharina Conrad
  • Kassenprüferin: Waltraud Pfenning

Den ausscheidenden Vorständen wird herzlich für ihre geleistete Arbeit gedankt.

 

Einladung zur 56. Jahreshauptversammlung

MVW Logo
MVW Logo

Sehr geehrte Mitglieder und Musikfreunde,

die 56. Jahreshauptversammlung der Musikvereinigung Welden e.V. findet am Freitag, den 11. März 2016, um 20:00 Uhr im Markttreff in Welden statt.

Hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung ein.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Totengedenken
  2. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung
  3. Bericht des 1. Vorsitzenden
  4. Kassenbericht des Schatzmeisters
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Entlastung des Vorstandes, Schriftführers und des Schatzmeisters
  7. Bericht des Dirigenten
  8. Bericht des Musikleiters
  9. Bericht des Jugendleiters
  10. Bericht der Chorleiterin
  11. Bericht der Stubenmusik
  12. Bericht der Laugnataler Faschingskracher
  13. Wahl der Vorstandschaft
  14. Grußworte
  15. Wünsche und Anträge

Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft der Musikvereinigung Welden e.V.