Lieber Osterhase,
die Musikvereinigung Welden e.V. möchte sich sehr bei dir für die tatkräftige Unterstützung bedanken. Der Osterhase hat dem Verein geholfen, den Mitgliedern ein kleines Osterpräsent zukommen zu lassen. Die kleinere und süßere Ausgabe haben vielen Menschen als kleine Überraschung an den Haustüren vorgefunden. Damit hat der Osterhase seine Mission erfüllt und ein schmunzeln auf die Gesichter gezaubert. Wir bemühen uns sehr – trotz wenig persönlichem Kontakt -unsere Mitglieder nicht zu vergessen und Ihnen zu zeigen, dass wir an sie denken. Wir hoffen, dass wir uns bald wieder in einer gemütlichen Runde mit zünftigem Essen und guter Blasmusik sehen. Der Verein bedankt sich herzlich für die vielen positiven Rückmeldungen und den Spenden.
Frohe Ostern wünscht Ihnen Ihr Musikverein Welden e.V.
Archiv der Kategorie: Marktkapelle aktuell
Jahreshauptversammlung
Am 19.09.2020 fand im Holzwinkelsaal Welden die aufgrund von Corona verschobene Jahreshauptversammlung der Musikvereinigung Welden e.V. statt. Die musikalische Umrahmung hatte dieses Jahr ein Klarinettenduett übernommen. Der 1. Vorsitzende Stefan Weishaupt konnte auf ein ereignisreiches Jahr 2019 zurückblicken. Auf verschiedenen Veranstaltungen präsentierte die Musikvereinigung die Bandbreite ihres Könnens. Vor allem das 60-jährige Jubiläum hat den Höhepunkt dargestellt. Auch wenn der Wettergott nicht komplett wohlgesonnen war, wurde an diesem Wochenende ein wunderschönes Fest mit einem Festumzug, Alphornchor, Musikerolympiade und der Holzwinkelserenade gefeiert. Kassierer Tobias Maikowske konnte auf ein finanziell zufriedenstellendes Jahr zurückblicken. Darauf folgte eine einstimmige Entlastung der Vorstandschaft durch die anwesenden Mitglieder.
Während die Dirigenten Ulrich Thanner und Anna Kapfer ihre persönlichen Höhenpunkte und Auftritte des Jahres beleuchteten, berichtete der Marktkapellenleiter Michael Saule und der Jugendleiter Markus Mengele über die Organisation und aktiven Mitgliederzahlen der einzelnen Gruppierungen. Hierbei war ein Highlight der Vereinsausflug nach Füssen. Die Marktkapelle spielte vor dem Forggensee mit Blick auf Schloss Neuschwanstein. Für die Jugendkapelle wurde das 50 jährige Jubiläum mit der Pfingstserenade gefeiert. Unsere kleinsten, die Schülerkappelle und der Kleine Musikus haben große Fortschritte gemacht und ihr Können in einem Musical präsentiert.
Die Laugnataler Faschingskracher tanzten eine erfolgreiche Saison unter dem Motto „Spacedance – Das Universum tanzt“. Nicht nur während der Faschingssaison wurde hier gemeinsam gefeiert, sondern auch bei der Partnergemeinde Nové Strašecí in Tschechien. Anna Kapfer berichtete im Anschluss über den Chor LaMusica. Dieser hatte wie alle anderen Gruppierungen ein erfolgreiches Probenwochenende mit gemütlichen Abenden durchgeführt. Der Chor hat gemeinsam mit der Marktkappelle die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes für die verstorbenen Mitglieder der Musikvereinigung übernommen. Höhepunkt war hier das Chorkonzert, welches in der Schul-Aula stattfand.
Im Anschluss sprach der 1. Bürgermeister Stefan Scheider. Er ist sehr bemüht, die Anliegen der Vereine bestmöglich zu unterstützten. Die Gemeinde ermöglicht dem Verein den Holzwinkelsaal für Probearbeit kostenlos zu nutzen. Man wird sich jederzeit bemühen, die ortsansässigen Vereine zu unterstützen.
1. Vorsitzender Stefan Weishaupt beendete nach eineinhalb Stunden die Versammlung. Im Anschluss daran wurde noch eine Präsentation mit Bildern des letzten Jahres gezeigt
Die Proben gehen weiter
Seit kurzem dürfen wir wieder Proben unserer Kapellen durchführen. Dank Joe Meyerles Holzhandel konnten die Proben nun in der großen Halle im Haldenloh, unter Abstands- und Hygieneregeln, stattfinden. Die Jugendkapelle hatte die letzte Probe am letzten Donnerstag vor den Sommerferien. Die Marktkapelle wird nach dem 6. August in die Sommerpause gehen. (Symbolbild aus 2016)
Am 1. August findet die Altpapiersammlung in Welden durch die Jugendkapelle statt. Bitte stellen Sie Ihre gepackten Zeitungen gut sichtbar an die Straße. Vielen Dank an alle Spender und Sammler
Musiker treffen sich nicht zum Musizieren
Die Musikvereinigung Welden e.V. macht ein #StayAtHome-Konzert Sie spielen zusammen das im Jubiläumsjahr 2019 von Peter Schad komponierte Stück “Festfieber”
Lieder die Verbinden
Der Verlag Rundel, in dem auch unser Marsch “Festfieber” von Peter Schad erschienen ist, hat folgende Noten freigegeben
An alle Musiker: Spielt mit an jedem Sonntag um 18 Uhr von euren Fenstern, Balkonen und Gärten!
LIEDER, DIE VERBINDEN
Beethovens „Ode »An die Freude«“, die beiden Volkslieder „Kein schöner Land“ und „Die Gedanken sind frei“ sowie das Abendlied „Ade zur guten Nacht” – das sind in der Tat Lieder, die verbinden und Hoffnung geben, vor allem in Zeiten wie diesen.
Mit unseren kostenlosen Noten-PDFs (Aufführungen sind GEMA frei) haben alle die Möglichkeit, an der bundesweiten Bläseraktion jeweils am Sonntag um 18.00 Uhr teilzunehmen.
Einfach die Stimme(n) eurer Wahl aussuchen, das Noten-PDF öffnen oder ausdrucken und SPIELEN !
Tragt die Ideen hinaus und erhebt eure Stimme für eine friedliche und bessere Welt!
Herzlichst
Euer Musikverlag RUNDEL
Hinweise zur Aufführung:
Die vier LIEDER, DIE VERBINDEN können als Solo, im Duett, als Trio oder Quartett mit allen beliebigen Blasinstrumenten gespielt werden. Für Eure Nachbarn oder Nicht-Instrumentalisten steht auch ein Textblatt zur Verfügung. Es darf also auch kräftig mitgesungen werden.
Musiker halten zusammen – Solidarität in schwierigen Zeiten
Alle Musikerinnen und Musiker aus Deutschland wurden in den letzten Tagen über die sozialen Netzwerke dazu aufgerufen, am Sonntag, den 22.3.2020 um 18 Uhr gemeinsam zu musizieren. Jeder sollte, egal ob auf dem Balkon, aus dem Fenster heraus oder auf der Terrasse, sein Instrument in die Hand nehmen oder singen. Als gemeinsam Stück wurde Beethovens “Freude schöner Götterfunken” festgelegt, also die Europahymne.
Natürlich machten auch viele Musikerinnen und Musiker der Musikvereinigung Welden e.V. bei dieser Aktion mit und zeigten ihren Zusammenhalt in dieser schweren Zeit mit dem Coronavirus.
Bleiben Sie alle gesund,
Ihre MV Welden
#staytogether #stayathome #musikzuhause #wirbleibendaheim
Silvesterspielen 2019
An Silvester in der Früh, schon vor 9 Uhr, trafen sich wieder drei Gruppen der Musikvereinigung bei zapfiger Kälte und schönstem Wetter um musikalisch das Jahr zu beenden und durch Welden zu ziehen.
Es war wieder schön, lustig und wir möchten allen Musikern, Sammlern, Helfern und vor allem den Spendern danken.
Wir wünschen allen einen guten Rutsch und ein gutes, musikalisches und gesundes Jahr 2020.
Jahresabschlusskonzert der Musikvereinigung Welden
Tosender Applaus im Holzwinkelsaal
Für viele ist es bereits zur Tradition geworden sich amzweiten Weihnachtsfeiertag im Holzwinkelsaal in Welden einzufinden und den Klängen des Jahresabschlusskonzert der Musikvereinigung zu lauschen. Vorstand Stefan Weishaupt begrüßte die anwesenden Gäste unter dem Motto „Musikvereinigung goes Movie“ oder zu Deutsch „ein Streifzug durch die Filmmusik“, welches nicht nur neuere, sondern auch ältere Filmklassiker beinhaltete.
Die Jugendkapelle unter Leitung von Anna Kapfer eröffnete das Konzert und nahm dabei die Gäste mit dem „Captain America March“ mit auf eine Reise in einen Abenteuerfilm des beliebtesten, amerikanischen Kinderhelden. Im Anschluss ging es mit dem Stück „Highlights from Harry Potter“ in eine magische Welt voller Geheimnisse. Mit „Game of Thrones“ und „I will follow him“ brachte die Jugendkapelle ihr diesjähriges Programm zu einem ausdrucksvollen Abschluss.
Für seine bestandene Teilnahme an der D2 Prüfung wurde Simeon Kiefern durch Bernhard Christl und Jugendleiter Markus Mengele geehrt.
Nach der Pause übernahm die Marktkappelle die Gestaltung durchDirigent Ulrich Tahnner den weiteren Abend: Mit „Musik ist Trumpf“ aus der gleichnamigen Sendung der 70er Jahre begann es schwungvoll. Weiter ging es mit„Disney at the movies“ und „Love theme from The Godfather“, welche das Könnender gesamten Kapelle als auch der Solisten vor allem in rhythmischer Hinsicht forderten.Das Stück „Cinderella’s Dance“ lies den ganzen Konzertsaal in die Traumwelt des Films „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ versinken. Bis zum Ende hielt das Konzert sein Niveau mit vielen bekannten Werken und endete schließlich mit dem„River Kwai Marsch“.
Zum Abschluss versammelten sich alle Musiker der Jugend- und Marktkapelle auf der Bühne und spielten gemeinsam die „Jubliäumspolka Festfieber“, welche extra zum diesjährigen Vereins Jubiläum komponiert wurde.
Jahresschlusskonzert 2019
Am zweiten Weihnachtsfeiertag findet jedes Jahr das Jahresschlusskonzert der Musikvereinigung Welden e.V. im Holzwinkelsaal statt. Lassen Sie sich von der Jugend- und der Marktkapelle in die Welt der Blasmusik entführen.
Eintritt frei
Volkstrauertag in Welden
wie jedes Jahr umrahmte die Marktkapelle 2 Sonntage vor dem ersten Advent den Volkstrauertag.
Unter der Leitung von Ulrich Thanner wurden zuerst die Fahnenabordnungen am Rathaus musikalisch abgeholt, ehe dann die Kirche musikalisch umrahmt wurde.Anschließend wurde am Kriegerdenkmal den Toten der beiden Weltkriege gedacht,ebenso den Toten der heutigen Zeit durch Gewalt und Terrorismus.
Nach getanem Werk ging es ins warme Musikheim, wo genüsslich die wartenden Weißwürste gegessen wurden.