Archiv der Kategorie: News

Faschingsopening 2023/2024

Samstagabend im gut gefüllten Holzwinkelsaal Welden – die Spannung steigt, wer wird den Fasching 2023 / 2024 in Welden regieren? Mit welchem Motto tanzen die Laugnataler Faschingskracher durch die Saison? Pünktlich um 20:20 Uhr eröffnete Hofmarschällin Julia Strohwasser gemeinsam mit Präsidentin Marion Nagy den Abend. Bevor die Geheimnisse jedoch gelüftet wurden, wurde mit einem Rückblick die alte Faschingssaison unter dem Motto „Festival Beats“ beendet. Natürlich durfte zum Abschluss der Schlachtruf nicht fehlen. Dieser zauberte nicht nur beim Publikum ein Grinsen ins Gesicht, auch bei Krachern sorgte der erweiterte Schlachtruf für Lacher, da sie ihn mit vielen schönen & witzigen Momente aus dem letzten Fasching verbinden.

Aber nun war es endlich soweit, Julia Strohwasser verkündete das neue Motto. Die 18 Tänzer und Tänzerinnen der Laugnataler Faschingskracher sagen in dieser Saison „Hellas“ und nehmen Sie unter dem Motto „Welcome to Greece“ mit auf eine spannende Reise in die Welt der griechischen Mythen, Götter & Legenden. Angeführt werden die Kracher von den Regenten Prinzessin Natalie I. (Kraus) und Prinz Michael II. (Knauer). Die Beiden tanzen in der dritten Saison bei den Laugnataler Faschingskracher, sind in den Hebefiguren meist oben zu finden und nahmen mit großer Freude die Rathausschlüssel von Faschingsbürgermeister Günter Lewentat entgegen. Anschließend ließen die Kracher bei Häppchen und Getränken den Abend gemeinsam mit den Gästen ausklingen. Freuen Sie sich schon jetzt auf unsere Premiere beim Galaball am 13.01.2024. Hierfür und für unseren Rosenball (27.01) startet am 09.12. ab 14 Uhr der Kartenvorverkauf im Musikpavillon (beim Holzwinkelsaal).

Einladung zum Opening

Am Samstag, den 11.11.2023 um 20:20 Uhr ist es wieder soweit! Die Laugnataler Faschingskracher starten in die 5. Jahreszeit! Das ist ein Grund zum Feiern!

An diesem Abend blicken wir nochmal auf die vergangene Saison zurück. Natürlich stellen wir Ihnen auch unsere Tänzerinnen und Tänzer vor, die bereits seit Wochen unter der Regie von Linda Weiß trainieren. Höhepunkt des abends wird die Bekanntgabe des neuen Mottos und die Vorstellung des Prinzenpaares für die Saison 2024.

Seien Sie dabei, lassen Sie sich begeistern und feiern Sie mit uns den Beginn einer unvergesslichen Faschingssaison! Kommen Sie am Samstag um 20:20 Uhr in den Holzwinkelsaal um einen Vorgeschmack auf den anstehenden kurzen und stimmungsvollen Faschingsmarathon zu bekommen. Dieser beginnt bereits Anfang Januar mit dem Galaball und dauert bis zum Faschingsdienstag, den 13. Februar 2024 an.

Vorab einige Daten für 2023 und 2024, die Sie sich bereits im Kalender freihalten sollten:

  • Samstag, den 13.01.2024: Galaball im Holzwinkelsaal
  • Samstag, den 20.01.2024: Gardetreffen im Holzwinkelsaal
  • Samstag, den 27.01.2024: Rosenball im Holzwinkelsaal
  • Sonntag, den 28.01.2024: Kinderball im Holzwinkelsaal
  • Samstag, den 10.02.2024: Umzug in Welden mit anschließendem Faschingstreiben im Zelt auf dem Neuen Festplatz

Beim Kartenvorverkauf am Samstag, den 09.12.2023 um 14 Uhr im Holzwinkelsaal können Sie sich bereits vorab Karten für den Gala- und Rosenball sichern.

Die Laugnataler Faschingskracher

Manche Traditionen überdauern Generationen

Kegeln gehört bei der Jugendkapelle der Musikvereinigung Welden seit Jahrzehnten zum festen Bestandteil des Jahres.

Am Sonntag, 22. Oktober, trafen sich 15 Musikerinnen und Musiker der Jugendkapelle in Horgau zum Kegeln. Neben zahlreichen Kegelspielen, wie etwa Tannenbaum und Fuchsjagd wurde auch ein Wanderpokal ausgekegelt, der das letzte Mal 2008 den Besitzer gewechselt hatte. Lena Schiesser konnte dabei die meisten Punkte auf sich vereinen und deshalb den begehrten Wanderpokal mit nach Hause nehmen.

Auch organisatorisch hat sich bei der Jugendkapelle in letzter Zeit etwas getan. Lea Petruck wurde als neue Beisitzerin in der Jugendbeirat gewählt.

Am 13. Dezember veranstaltet die Musikvereinigung Welden das traditionelle Adventsfenster. Ab 18 Uhr gibt es Lebkuchen, Glühwein und Kinderpunsch am Weldener Musikheim.

Als Höhepunkt des Jahres steht das Jahresschlusskonzert am zweiten Weihnachtsfeiertag auf der Agenda der Jugendkapelle. Dort werden die Musikerinnen und Musiker unter der Leitung ihres neuen Dirigenten Tobias Mittelmaier ihr Können präsentieren und gemeinsam mit der Marktkapelle der Musikvereinigung Welden einen besinnlichen und musikalisch anspruchsvollen Abend gestalten.

Der Fasching in Welden läuft auf Hochtouren

Mit dem Galaball am 14.01.2023 wurde die 5. Jahreszeit in Welden eröffnet. Im voll besetzten Holzwinkelsaal wurde fleißig zur Musik der Band „The Rose“ getanzt, anschließend konnte man sich bei leckerem Essen und einem Getränk an der Bar wieder stärken. Die Gastgarden des FFC Augsburg mit ihrem Motto „Piraten – folgt dem Ruf“ sowie der Narrneusia Showtanzgruppe unter dem Motto „Beautiful Creatures“ wurden mit viel Applaus von der Bühne entlassen bevor die Laugnataler Faschingskracher ihre Premiere zum Besten geben konnten. Mit dem Showprogramm zu „Festival Beats“ wurden die Zuschauer auf eine bunte Reise quer durch die Vielfalt unterschiedlichster Festivals mitgenommen.

Schon eine Woche später war beim Gardetreffen auf der Bühne ein kunterbuntes Programm geboten: von Kindergarden, über Teenie-Garden, vom Männerballett zu den großen Garden war alles zu sehen. So wurde es den zahlreich erschienen Zuschauern nicht langweilig und von Beginn an bis zur letzten Garde wurden sie auf eine abwechslungsreiche Reise geführt. Für das leibliche Wohl sorgten die vielen fleißigen Helfer im Hintergrund.

Am nächsten Tag durften dann die Kleinsten ran beim Kinderball. Nach dem Auftritt der Laugnataler Faschingskracher und der Kinder- und Jugendgarde der Narrneusia Showtanzgruppe war die Tanzfläche frei für Klassiker wie das Fliegerlied und Co. Bei den vielen Cowboys, Indianern und Prinzessinnen durften auch die Spiele nicht fehlen. Auch hier sorgten der Jugendbeirat und viele fleißige Helfer für Speiß und Trank.

An dieser Stelle bereits vielen Dank an alle Beteiligten, die zum erfolgreichen Gelingen der bisherigen Veranstaltungen beigetragen haben.

Die kommenden Wochen sind die Aktiven der Garde noch quer durch den Landkreis und darüber hinaus unterwegs um ihre Show zu präsentieren. Am Samstag, den 18.02.2023 wird dann beim großen Faschingstreiben in Welden der Endspurt eingeläutet. In gewohnter Weise schlängelt sich quer durch die Straßen ein bunter Faschingszug bevor im Anschluss auf dem Neuen Festplatz im Partyzelt zur Musik von DJ Lude gefeiert wird.

Darauf ein dreifachkräftiges „Laugnataler Faschingskracher“

Einladung zum Jahresschlusskonzert

Liebe Musikfreunde, Liebhaber der Blasmusik und Vertreter unserer befreundeten Vereine,

die Musikvereinigung Welden e.V. lädt Sie alle recht herzlich zum diesjährigen Jahresschlusskonzert ein.

Wann?                      am 26. Dezember 2022 um 19:30 Uhr

Wo?                           im Holzwinkelsaal Welden

Unter dem Motto „Solokonzert – einzelne Register stellen sich vor“ haben unsere Dirigenten der Jugend- und Marktkapelle, Anna Kapfer und Ulrich Thanner, ein abwechslungsreiches Konzertprogramm für Sie zusammengestellt. Sie erwartet eine Vielfalt aus konzertanter und traditioneller Blasmusik. Die Musikerinnen und Musiker der beiden Kapellen freuen sich sehr darauf, Sie bei unserem Konzert begrüßen zu dürfen.

Im Namen der Musikvereinigung,

Stefan Weishaupt,

1. Vorstand

Die Jugendkapelle Welden verleiht ihren Konzertstücken in Dinkelscherben den letzten Schliff

Am 26. Dezember findet nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause wieder das etablierte Jahresabschlusskonzert der Musikvereinigung Welden statt, bei welchem die die verschiedenen Kapellen des Vereins ihren Leistungsstand präsentieren. Um einerseits mit der Marktkapelle, also der Stammkapelle der Musikvereinigung Welden, mithalten zu können und andererseits den Zusammenhalt innerhalb der Kapelle zu stärken, fahren die Musikerinnen und Musiker der Jugendkapelle regelmäßig, rund vier Wochen vor dem Konzert, zu einem Probenwochenende.

In diesem Jahr fuhren die 24 Jugendlichen in das nahegelegene Schullandheim in Dinkelscherben, wo neben diversen Register- und Gesamtproben auch die Geselligkeit nicht zu kurz kam. Von Völkerball, Fußball oder Bahnen schwimmen im hauseigenen Schwimmbad bis hin zum stundenlangen Spiel von Gesellschaftsspielen. Die jugendlichen Musikerinnen und Musiker erlebten ein gleichermaßen sozial wie musikalisch erfolgreiches Wochenende.

Als besonderes Schmankerl wurde in diesem Jahr erstmalig ein Rhythmus-Workshop mit dem Profi-Drummer Markus Trinkl angeboten, der auf viel positive Resonanz bei den Jugendlichen stieß. Die erlernten Inhalte aus diesem Workshop konnten die Musikerinnen und Musiker in der abendlichen Probenarbeit direkt umsetzen und eigene Fortschritte feststellen.

Die Musikerinnen und Musiker der Jugendkapelle der Musikvereinigung Welden möchten sich bei ihren Jugendleitern Markus Mengele und Lucy Schreier für die Organisation und Durchführung des Probenwochenendes sowie bei ihrer Dirigentin Anna Kapfer für die Vorbereitung auf das Jahresschlusskonzert bedanken.

Christkindlesmarkt und Nikolausfeier

Beim neu organisierten Christkindlesmarkt in Welden war die Musikvereinigung erstmals mit zwei Ständen vertreten. Neben einem Stand mit dem Verkauf von Sternschnuppenküchla und heißen Getränken konnten am zweiten Stand Weihnachtsartikel jeglicher Art gekauft werden. Die Helferinnen und Helfer freuten sich auf den regen Zuspruch der Marktbesucher. Die Vorstandschaft bedankt sich bei allen Helfern, die zum Gelingen des Christkindlesmarktes beigetragen haben.

Nach Corona bedingter Pause konnte am vergangen Freitag die Nikolausfeier der Musikvereinigung abgehalten werden. Für viele Teilnehmer war es die erste Nikolausfeier. Die Aktiven aus Schülerkapelle, Musikus, Chor und Kleingruppen freuten sich vor vollem Holzwinkelsaal ihr Einstudiertes vorzutragen. Natürlich durften der heilige Nikolaus und sein Gehilfe Knecht Ruprecht nicht fehlen. Sie machten einen Besuch bei den Mitgliedern der Musikvereinigung und St. Nikolaus berichtete über das Jahr 2022. Am Ende der Veranstaltung durfte noch jeder sein Glück an der Tombola versuchen.
Ein herzlicher Dank geht an alle Aktive, an alle großen und kleinen Musiker, das Küchenteam für die Verpflegung, an das Auf- und Abbauteam, an St. Nikolaus und Knecht Ruprecht, an Rupert Rinninger und sein Team für die Organisation der Tombola, an alle fleißigen Sammlerinnen und Sammler und natürlich an die Spendengeber, ohne die eine solche Tombola nicht möglich wäre.

Im Namen der Vorstandschaft

Stefan Weishaupt

Galaball Restkartenverkauf

Für den Galaball sind nach dem Kartenvorverkauf am vergangenen Samstag noch wenige Karten verfügbar. Diese können Sie bestellen bzw. reservieren bei Sandra Berchtold unter der 08293 960999

Der Galaball findet am Samstag, den 14.01.2023 ab 19 Uhr im Holzwinkelsaal statt. Für die passende Tanzmusik sorgt die Band „The Rose“, zudem dürfen Sie sich wieder auf tolle Garden freuen. Die Karte gibt es für 15 Euro. Wir freuen uns Sie an dieser Veranstaltung in Abendgarderobe begrüßen zu dürfen.

Weitere Termine der Laugnataler Faschingskracher: (Änderungen vorbehalten)

Gardetreffen, 21.01.2023

Kinderball, 22.01.2023

Umzug und Zelt, 18.02.2023

Auf die Faschingssaison 2022 / 2023 – ein dreifach kräftiges – Laugnataler Faschingskracher

Vorbereitungen zum Jahresschlusskonzert

Die Vorbereitungen für das Jahresschlusskonzert der Jugend- und Marktkapelle Welden am 26.12. sind momentan in vollem Gang. Daher hielt die Marktkapelle am letzten Samstag einen Probentag ab, um den Grundstock für ein erfolgreiches Konzert zu legen. Ebenso wird die Jugendkapelle ein Probenwochenende im Schullandheim Dinkelscherben verbringen, um sich in Register- und Gesamtproben für das Jahresschlusskonzert vorzubereiten. Alle Musikerinnen und Musiker freuen sich sehr darauf, ihr Können am Konzert zu zeigen und euch am 26.12. um 19:30 Uhr im Holzwinkelsaal begrüßen zu dürfen.

Faschings-Opening

Am Freitag, den 11.11.2022 um 20:20 Uhr ist es wieder so weit! Die Laugnataler Faschingskracher starten in die 5. Jahreszeit!

An diesem Abend stellen wir Ihnen unsere Tänzerinnen und Tänzer vor, die bereits seit Wochen unter der Regie von Simone Mitlehner trainieren. Höhepunkt des abends wird die Bekanntgabe des neues Mottos für die Saison 2022 sein.

Seien Sie dabei, lassen Sie sich begeistern und feiern Sie mit uns den Beginn einer unvergesslichen Faschingssaison! Kommen Sie in den Holzwinkelsaal um einen Vorgeschmack auf den anstehenden kurzen und stimmungsvollen Faschingsmarathon zu bekommen. Dieser beginnt bereits Anfang Januar mit dem Galaball und dauert bis zum Faschingsdienstag, den 18. Februar 2022 an.

Die Laugnataler Faschingskracher