Faschingsopening und Termine

Bald ist es wieder soweit! Die neue Saison beginnt, ein neuer Abschnitt, ja sogar eine neue Jahreszeit.
Am 11.11. beginnt der Fasching und damit die wichtigste Zeit der Weldener Showtanzgruppe, den Laugnatalern Faschingskrachern.

Sind Sie neugierig wer alles mit dabei ist, was auf die Bühne gezaubert, was das Thema sein wird und wer das Prinzenpaar?

Dann besuchen Sie das Faschingsopening am 11.11. um 20:20 Uhr im Holzwinkelsaal Welden.

Weitere Termine die im Terminkalender notiert werden sollten:

  • Kartenvorverkauf für Gala- und Rosenball am 10.12.16 um 17:00 Uhr im Musikpavillon beim Holzwinkelsaal
  • Galaball am 14.01.17
  • Rosenball am 28.01.17
  • Benefiz-Gardetreffen am 04.02.17
  • Kinderball am 05.02.17
  • Faschingsumzug und -party am 25.02.17

Erste Chorprobe – ein voller Erfolg

Nachdem sich der Gemischte Chor im Juli mit einem letzten Konzert verabschiedet hat wurde nun ein neuer Chor der Musikvereinigung Welden gegründet. Vorstand Stefan Weishaupt, sowie die neue Chorleiterin Anna Kapfer freuten sich sehr, 21 interessierte Sängerinnen und Sänger auf der ersten Chorprobe am 10.10.2016 begrüßen zu dürfen. Nach ein paar Aufwärm- und Lockerungsübungen wurden bereits die ersten Tonleitern angestimmt und anschließend schon das erste Lied einstudiert.

Hier bereits ein herzliches Dankeschön an unsere neue Chorleiterin Anna Kapfer. Wir wünschen Ihr viel Spaß und Erfolg mit Ihrer neuen Aufgabe, welche Sie mit Bravour meistern wird.

Wenn auch du Spaß am Singen hast, schau doch einfach mal vorbei! Wir treffen uns jeden Montag um 19:30 Uhr im Musikheim der Musikvereinigung Welden.

Marktkapelle bei Ullis 65. Geburtstag

2016-10-09 21_37_45-druckeselbst SchilderAm Samstag, dem 22. Oktober, feierte unser Ulli im Markttreff seinen 65. Geburtstag. Da durfte natürlich ein Auftritt der Marktkapelle nicht fehlen.

Zu Schweinshaxe, Händl und Braten spielten unsere Musiker auf und erfreuten die Gäste mit guter Blasmusik.

Vielen Dank an unser Vorstandsmitglied Ulli für die Einladung

Preisverleihung Marktfestquiz

Auch die Laugnataler Faschingskracher waren wie jedes Jahr auf dem Weldener Marktfest vertreten. Sie präsentierten sich mit ihrem Stand am Marktplatz, und gaben mit Fotocollagen Einblick in die vergangenen Saisonen. Neben Kinderschminken und Ulli von Bocksberg Eis, konnten die Besucher auch wieder am beliebten Quiz teilnhemen. Hier wurde dass Wissen rund um die Laugnataler Faschingskracher abgefragt. Zu gewinnen gab es verschiedene Kartenpakete für den Gala – sowie den Rosenball. Die Preisverleihung fand an einem Montag vor dem Gardetraining statt.
Unsere Gewinner sind: 1. Platz Inge Kempter, 2. Platz Jakob Wiedemann, 3. Platz Matthias Kapfer (nicht auf dem Bild)
Wir freuen uns, Sie auf unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.
Sie sind schon neugierig was die Laugnataler Faschingskracher in der kommenden Saison wieder auf die Bühne stellen?
Dann kommen Sie zum Faschingsopening am Freitag, den 11.11.2016 um 20:20 Uhr in den Holzwinkelsaal nach Welden.
Ihre Laugnataler Faschingskracher

Musikvereinigung Welden bei der HOWeGA

Die Marktkapelle spielte bei der Eröffnung der HOWeGA durch Andreas Däubler im Holzwinkelsaal.
IMG_20160917_100823

Im Musikpavillon spielte die Marktkapelle, die Jugendkapelle und die Zottelmusikanten sowie die Kleinsten im Verein.

Die Laugnataler Faschingskracher zeigten ihr Training und die Stubenmusi spielte im Holzwinkelsaal.IMG_20160917_160713

Aktionen bei der HOWeGA

Samstag 17.09.

  • 10:00 Eröffnung der HOWeGA durch die Marktkapellen
  • von 11:00 bis 12:00 so schön klingt Blasmusik mit der Marktkapelle im Musikheim
  • von 12:00 bis 13:00 wie läuft eine Musikprobe ab, offene Probe der Jugendkapelle im Musikheim
  • von 13:00 bis 14:00 traditionelle Musik mit Gesang, Kleinbesetzung im Musikheim
  • von 14:00 bis 15:00 Laugnataler Faschingskracher im Holzwinkelsaal
  • von 15:00 bis 16:00 unsere Kleinsten im Verein, der Musikus im Musikheim
  • von 16:00 bis 17:00 die Stubenmusik im Holzwinkelsaal

Sonntag 18.09.

  • Rückkehr der Wallfahrer von der Musikerwallfahrt nach Violau um 12:00 mit anschließendem Frühschoppen

Wie entsteht handgemachtes Eis?

Am Freitag, den 05.08.2016 um 14:00 Uhr machten sich insgesamt 18 Kinder und 4 Betreuer auf den Weg nach Bocksberg. Nachdem es das Wetter leider nicht gut mit uns meinte, mussten wir unsere Fahrräder zu Hause lassen und mit den Autos nach Bocksberg fahren. Dort angekommen wurden wir freundlich von dem Besitzer Uli begrüßt und auf einen Rundgang über seinen kleinen Bauernhof mitgenommen. Hier sahen wir unter anderem seine 12 Kühe, welche übrigens die Milch für die Herstellung des Eises liefern. Anschließend erhielten wir bei Kaffee und kühlen Getränken einen kleinen Einblick in die Eisherstellung, welches natürlich auch umgehend probiert werden durfte. Als alle Bäuche voll mit verschiedenen Eissorten wie „Knusperkeks“, „Schwarzer Ritter“, „Haselnuss“, „Fassbrause“ oder „Erdbeere“ waren, machten wir uns schließlich wieder auf den Heimweg. Hiermit nochmal ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer, Betreuer und natürlich auch an Uli von Bocksberg für diesen schönen Nachmittag.