Am Freitag, den 05.08.2016 um 14:00 Uhr machten sich insgesamt 18 Kinder und 4 Betreuer auf den Weg nach Bocksberg. Nachdem es das Wetter leider nicht gut mit uns meinte, mussten wir unsere Fahrräder zu Hause lassen und mit den Autos nach Bocksberg fahren. Dort angekommen wurden wir freundlich von dem Besitzer Uli begrüßt und auf einen Rundgang über seinen kleinen Bauernhof mitgenommen. Hier sahen wir unter anderem seine 12 Kühe, welche übrigens die Milch für die Herstellung des Eises liefern. Anschließend erhielten wir bei Kaffee und kühlen Getränken einen kleinen Einblick in die Eisherstellung, welches natürlich auch umgehend probiert werden durfte. Als alle Bäuche voll mit verschiedenen Eissorten wie „Knusperkeks“, „Schwarzer Ritter“, „Haselnuss“, „Fassbrause“ oder „Erdbeere“ waren, machten wir uns schließlich wieder auf den Heimweg. Hiermit nochmal ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer, Betreuer und natürlich auch an Uli von Bocksberg für diesen schönen Nachmittag.
Die Marktkapelle der Musikvereinigung Welden e.V. eröffnete mit dem Kirchenzug das traditionelle Marktfest am zweiten Sonntag im August. Eine Besonderheit war in diesem Jahr die Unterzeichnung des Partnervertrages zwischen dem Markt Welden und der tschechischen Gemeinde Nove Straseci. Gemeinsam mit der Harmoniemusik Welden umrahmte die Marktkapelle diesen Festakt wobei die deutsche und tschechische Nationalhymne intoniert wurden.
Zum Mittagstisch unterhielt die Marktkapelle das zahlreiche Publikum mit traditionellen Stücken. Für das leibliche Wohl der Gäste hielt das Küchenteam ein vielfältiges Speisenangebot bereit. Bei diesen sommerlichen Temperaturen waren zusätzlich kalte Getränke gefragt.
Die Jugendkapelle zeigte am Nachmittag mit einem bunten Programm die Bandbreite ihres Könnens. Auch die kleinsten Besucher hatten ihr Vergnügen bei einigen Attraktionen. Gefragt war neben dem Kinderschminken bei den Laugnataler Faschingskrachern auch das angebotene Uli von BocksbergEis.
Als Höhepunkt war die Marktfestolympiade der Vereine angekündigt. Die Musikvereinigung Welden e.V. hatte zum ersten Mal zu dem Wettstreit eingeladen. Sechs Vereine kämpften mit je vier Teilnehmern gegeneinander. Die Weldener Ministranten, die freiwillige Feuerwehr, der Sportverein, die Harmoniemusik, die Volksbühne Welden und die Gastgeber hatten je zwei Mädels und zwei Burschen an den Start geschickt. Gesucht waren die besten Wettnagler, Maßkrugschieber, Wettmelker und Maßkrugstemmer. Moderiert wurde das Spektakel von den Vorstandsmitgliedern Markus Mengele und Rupert Rinninger. Die Zottlmusikanten der Musikvereinigung umrahmten die Weldener Olympiade mit zünftiger Musik. Als Sieger gingen die Vertreter der Volksbühne Welden nach harten Wettkämpfen hervor. Sie durften den von Tobias Maikowske gestifteten Wanderpokal als ersten Preis mit ins Schützenheim nehmen. Die Olympiade war ein voller Erfolg und wird in den kommenden Jahren ein fester Bestandteil des Marktfestes Welden bleiben.
Ein herzliches Dankeschön richtete Vorstand Stefan Weishaupt an alle Helferinnen und Helfer die unter Conny Loeschke in der Küche und unter Ulli Maikowske im Ausschank für die Verpflegung sorgten. Allen aktiven Musikerinnen und Musikern unter der Leitung von Norbert Rachuth sowie den Tänzern sagte er ein Dankeschön für ihren Einsatz. Ein besonderer Dank galt dem Auf- und Abbauteam unter Thomas Saule.
Am Sonntag, den 7.8.2016, fand bereits zum zweiten Mal die Sommerserenade der Musikvereinigung Welden e.V. statt. Bei strahlendem Kaiserwetter haben neben der „Marktkapelle Welden“ die Musikkapelle „Frisch auf Willishausen“ und die „schwäbische Trachtenkapelle Hirblingen“ zum Gelingen dieser Serenade beigetragen. Los ging die Serenade mit der Begrüßung aller Musikerinnen und Musiker, sowie den zahlreichen Gästen durch Vorstand Stefan Weishaupt und dem gemeinsam gespielten „Augsburger Land Marsch“, dirigiert von Georg Miller. Die drei Kapellen haben dann immer abwechselnd ihre vorbereiteten Stücke vorgetragen, wobei vom Concerto d´Amore (Hirblingen) über den Frühlingswalzer (Willishausen) bis hin zum Original Dixieland Concerto (Welden) alle Genres im ersten Teil der Serenade bunt vertreten waren. Nach einer kurzen Pause ging es mit dem gemeinsam gespielten Fliegermarsch, dirigiert von Norbert Rachuth, weiter im Programm. Für den zweiten Teil der Sommerserenade war es jeder Kapelle aufgetragen worden, ein Stück zu spielen, das mit dem Thema Vögel in Verbindung gebracht wird. Hirblingen hat mit der Polka „Hei, ihr Gänschen, hei“ angefangen, dann kam Willishausen mit dem Walzer „Egerländer Dorfschwalben“ und zum Schluss kam noch Welden mit der „Buntspecht Polka“. Abgeschlossen wurde die Serenade mit zwei gemeinsam gespielten Stücken, dem Laridah – Marsch und der Bayernhymne. Nach dem offiziellen Programm spielte die schwäbische Trachtenkapelle Hirblingen für weitere zwei Stunden und sorgten für beste Unterhaltung in dieser lauen Sommernacht. Die Marktkapelle Welden bedankt sich bei allen aktiven Musikerinnen und Musikern für die wunderschöne Sommerserenade, sowie auch bei allen Helferinnen und Helfern für den zügigen Auf- und Abbau. Ein besonderer Dank gilt dem Küchenteam, der Mannschaft beim Ausschank und der Garde der Laugnataler Faschingskracher für die süße Verpflegung. Die Sommerserenade war angekündigt mit guter Unterhaltung bei einer Portion Spanferkel und Bier vom Fass. Dies ist uns gelungen und muss im nächsten Jahr unbedingt fortgesetzt werden.
Die Jugendkapelle der Musikvereinigung Welden war am 23.07.2016 zu Gast bei der Jugendkapelle Altenmünster.
Nachdem die Jugendkapelle Altenmünster gemeinsam mit der Jugendkapelle Welden die dortige Pfingstserenade gestalten durfte folgte nun die Gegeneinladung nach Zusamzell. Am Kirchenvorplatz von Zusamzell war eine sehr gute Stimmung. Die Musiker und Musikerinnen waren sehr motiviert und hatten viel Spaß.
Bei Liedern wie Dschingis Khan, Crazy Little Thing Called Love, Auf zum Start oder Star Wars klatschte und sang das Publikum begeistert mit.
Der Wettergott meinte es leider nicht gut mit uns, sodass wir gezwungen waren die Serenade zu verkürzen was allerdings der guten Stimmung keinen Abbruch tat. Die beiden Zugaben, welche von beiden Kapellen gemeinsam gespielt wurden, trafen beim Publikum auf große Begeisterung.
Ein herzliches Dankeschön an die Jugendkapelle Altenmünster für die Einladung und weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Musizieren.
Marktfestolympiade der Musikvereinigung Welden e.V. beim Marktfest am 14.08.2016 um 16:00 Uhr am Rathaus
Wir laden ein zur Marktfestolympiade beim Marktfest am 14.08.2016 um 16:00 Uhr am Rathaus
Die Wettkämpfe finden in folgenden Kategorien statt:
Wettnageln, Maßkrug schieben, Wettmelken und Maßkrug stemmen
Für jeden teilnehmenden Verein gibt es einen Preis. Der Erste bekommt einen Wanderpokal.
Anmeldeschluss ist der 07.08.2016 (zur Sommerserenade)
Anmeldung bitte bei Markus Mengele, Welden, Schwarzbrunnenstr. 13 abgeben.
Jede teilnehmende Mannschaft bekommt 5 Maß Bier zur ab 18 Uhr stattfindenden Preisverleihung
Im Rahmen des Kult(o)ursommers im Holzwinkel begrüßte der Vorsitzende der Musikvereinigung Welden e. V. Stefan Weishaupt am vergangenen Sonntag zahlreiche Gäste im Innenhof der Weldener Grund- und Mittelschule zu einem ganz besonderen Konzert in der Traditionsreihe “Chöre singen zur Sommerzeit”:
Der gemischte Chor feierte sein 35-jähriges Bestehen und verabschiedete sich gleichzeitig in dieser Formation von seinem Publikum. Stefan Weishaupt machte deutlich, dass der Verein Wert darauf legt, dass die Chormusik weiterhin Bestandteil des Musikalischen Angebots des Vereins bleibt. Die Vorstandschaft bedankte sich mit Rosen bei den Sängerinnen und Sängern. Die langjährige Chorleiterin Frau Petra Eckl überraschte ihre Chormitglieder ebenfalls mit einem kleinen Präsent als Anerkennung für die Treue und regelmäßige Probenteilnahme.
Weldener und Hegnenbacher Chor
Als Gastchor bereicherte der “Hegnenbacher Chor” unter der Leitung von Herrn Johann Müller das Programm mit teils heiteren, teils besinnlichen volkstümlichen Weisen. Der Chor, hervorgegangen aus dem Hegnenbacher Kirchenchor, musizierte mit spürbarer Freude. Einige Kompositionen aus seinem Vortrag entstammen der Feder des Chorleiters Johann Müller: “So ein Tag mit frohem Singen, Lieder wie Herzen so rein, Auf einmal ist man 50, Ja das Singen verschönt unser Leben”. Weiter ging es mit “Was kann schöner sein” von Ray Evans und dem Abba-Song “I have a dream”. Den Abschluss bildete das stimmungsvolle Lied von der “kleinen Bergkirche”.
Frau Petra Eckl hatte aus dem umfangreihen Repertoire des Weldener Chors noch einmal die Höhepunkte aus den vergangenen 35 Jahren zusammengestellt. Passend zum Wetter brachte der Chor zunächst sommerliche Weisen zu Gehör: Die “Südliche Sommernacht” und “Sommerwinde wehen” von Johannes Brahms. Im zweiten Teil trug der Chor rhythmisch anspruchsvolle Wanderlieder vor wie “Als ich einmal reiste” und “Zur Rhön hinauf”, sowie den Klassiker “Auf auf zum fröhlichen Jagen”. Im Schlussteil gab es zunächst Moderneres zu hören, “Sing mit mir” von Milton Ager und “Lieder sind die besten Freunde” von Ralph Siegel. Weiter ging es mit italienischen Volksliedern: “Wo Mandelbäume blühen, Tiritomba” und “Viva tutte le Vezzose”. Den Abschluss bildete das Lied “Hab Sonne im Herzen”. Dieses Lied war das erste Gesangsstück, das der Chor vor 35 Jahren einstudiert hatte.
Weldener Chor nach dem letzten Konzert
Beide Chöre beendeten den Konzertabend zusammen mit dem Lied “Muß i denn zum Städtele hinaus”. Das Publikum sang begeistert mit.
Am Freitag, dem 8. Juli, spielte eine Kleinbesetzung der Musikvereinigung in der Freilichtbühne des Schützenverein 1869 und Volksbühne Welden e.V. vor dem Theaterstück “Der Jäger von Fall” auf.
Auch am nächsten Freitag wird vor dem Theaterstück noch mit zünftiger Blasmusik aufgespielt.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen