Zu Beginn des neuen Jahres gab es am Samstag, den 21.01.17, einen gemeinsamen Kegel-Nachmittag für die Jugendkapelle der Musikvereinigung Welden. Dazu traf sie sich mit ihrer neuen Dirigentin Anna Kapfer, dem Jugendleiter Markus Mengele und dem ersten Vorstand Stefan Weishaupt am Musikheim und fuhren dann zusammen in die Rothtalhalle nach Horgau. Dort wurden unter der Anleitung von Josef Berchtold verschiedene Kegel-Wettkämpfe in Teams ausgetragen. Der Höhepunkt des Nachmittags war natürlich das jährliche Auskegeln des Wanderpokals. Hierbei hat Daniel Rinninger sein Können unter Beweis gestellt und durfte am Ende von unserem Jugendleiter stolz den Pokal entgegen nehmen, auf dem seit 1998 der Gewinner verewigt wird. An dieser Stelle möchten wir uns bei Markus für die Organisation bedanken sowie dem Verein für die finanzielle Unterstützung. Es war ein sportlicher Nachmittag, an dem alle viel Spaß hatten, und ein super Start in ein neues, musikalisches Jahr.
Galaball
Am 14.01.2017 war es wieder soweit, die Laugnataler Faschingskracher starteten mit Ihrem ersten Auftritt auf dem Galaball in die Saison 2017. Der Ball begann pünktlich um 19:00 Uhr und das Prinzenpaar Prinzessin Tanja II. und ihr Prinz Dominik I. eröffneten souverän mit einem Walzer. Die Tanzfläche war sehr gut besucht und die Musik zum Tanzen lieferte die Band Soundtrain.
Die Aufführungen der Showtanzgruppen Hollaria und Augspurgia bereicherten den Abend, der Höhepunkt aber war der Auftritt der Laugnataler Faschingskracher. Die Stimmung war sehr gut, was man an dem positiven Feedback und dem großen Beifall für die verschiedenen Auftritte sah. Es war ein sehr gelungener Abend und die Faschingskracher freuen sich auf die vielen Auftritte in den nächsten Wochen.
Silvesterspielen 2016
An Silvester in der Früh, schon vor 9 Uhr, trafen sich wieder drei Gruppen der Musikvereinigung bei zapfiger Kälte um musikalisch das Jahr zu beenden und durch Welden zu ziehen.
Ein paar Instrumente sind sogar eingefroren und mussten zwischendurch mit Föhn und Wärmflasche wiederbelebt werden.
Trotzdem war es wieder schön, lustig und wir möchten allen Musikern, Sammlern, Helfern und vor allem den Spendern danken.
Wir wünschen allen einen guten Rutsch und ein gutes, musikalisches und gesundes Jahr 2017.
Jahresschlusskonzert und Ehrungen
Am Stefanitag, dem zweiten Weihnachtsfeiertag am26.12., war wieder das traditionelle, alljährliche Jahresschlusskonzert mit der Schüler-, Jugend- und Marktkapelle der Musikvereinigung Welden e.V.
Steffen Kraus, der stellvertretende Bezirksvorsitzende vom ASM Bezirk 15, zeichnete Salome Willsch und Fabienne Müller, bestandene D1-Prüfung, und Sabrina Heller für ihre erfolgreiche D2-Prüfung aus.
Außerdem wurden Georg Wetzstein für die 15-jährige und Erich Wetzstein für außerordentliche 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Stefan Weishaupt bedankte sich bei Reinhard Hörwick für seine herausragende Arbeit als erster Vorsitzender der Musikvereinigung Welden e.V.

Ein Highlight war die Pop Ballade “Hallelujah” von Leonard Cohen mit der Marktkapelle und den beiden hervorragenden Sängern Anna und Lukas Kapfer.

Frohe Festtage
Die Musikvereinigung Welden wünscht allen Mitgliedern, Musikern und Freunden ein gesegnetes, frohes und gesundes Weihnachtsfest. Genießen Sie die Feiertage und besuchen Sie uns am 26.12. um 19:30 Uhr auf unserem Jahresschlusskonzert bei schöner Blasmusik unserer Schüler-, Jugend- und Marktkapelle.
Adventsfenster bei der Musikvereinigung
CD-Aufnahme im Holzwinkelsaal
Jugendkapelle auf dem Christkindlesmarkt
Am zweiten Advent spielte die Jugendkapelle der Musikvereinigung nachmittags vor der Schule Weihnachtslieder für zahlreiche Besucher des 27. Weldener Christkindlesmarktes.
Diesmal war das Konzert sogar an zwei Standorten. Zuerst vor der Schule am Haupteingang, und dann spielte die Jugendkapelle noch zusätzlich im Innenhof der Schule.
Nikolausfeier bei der Musikvereinigung
Am Freitag, dem 2. Dezember, lud die Musikvereinigung Welden seine Mitglieder und Musikfreunde zur Nikolausfeier in den vollbesetzten Saal des Gasthof Hirsch ein. Unter der Leitung von Marieluise Wetzstein gestalteten die Flötenkinder, Musikus und Schülerkapelle kurzweilig den Abend durch Spiel und Gesang. Erfreulich war, daß sich die Jugendkapelle mit einem weihnachtlichen Sketch zur Umrahmung der Nikolausfeier beitrugen. Und was darf bei der Nikolausfeier nicht fehlen? Richtig, der Nikolaus. Dieser hatte dieses Jahr eine Menge zu berichten, angefangen von guten bis zu schlechten Taten. Nachdem der Nikolaus seine Geschenke an die Kinder verteilt hatte, ging es ran an die Lose. Wie jedes Jahr erhielt die Tombola großen Zuspruch. Glückwunsch an Sandra Berchtold, die dieses Jahr den Hauptpreis, eine geschnitzte Bank aus dem diesjährigen Weldener Maibaum, gewonnen hat.
Ein herzliches Dankeschön an alle Sammler und Preisgeber, die zum Erfolg der Tombola beigetragen haben. Dankeschön an Frau Marieluise Wetzstein für das Einstudieren mit den Kleinsten der Musikvereinigung sowie an die Jugendkapelle, dem Nikolaus und dem Knecht Ruprecht sowie dem Gasthof Hirsch für die gute Bewirtung.
Probenwochenende in Dinkelscherben
Zur Vorbereitung für das alljährliche Jahresschlusskonzert hat die Jugendkapelle der Musikvereinigung Welden vom 25. – 27.11.2016 ein Probenwochenende im Schullandheim in Dinkelscherben verbracht. Neben den zahlreichen Register- sowie Gesamtproben kam natürlich der Spaß nicht zu kurz. So konnte man sich nach getaner Probenarbeit entweder im Schwimmbad entspannen oder in der Turnhalle bei einem kleinen Fußballspiel austoben. Die Abende wurden in geselliger Runde bei dem ein oder anderen Brettspiel oder auch bei einer Runde Poker verbracht. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Musikerinnen und Musikern, dem Dirigenten und den Dozenten der Registerproben, den Betreuern und allen die zum Gelingen dieses Wochenendes beigetragen haben.
Hiermit möchten wir Sie gerne bereits schon einmal zu unserem Jahresschlusskonzert am 26.12.2016 um 19:30 Uhr im Holzwinkelsaal in Welden einladen. Wir würden uns sehr freuen Sie auf unserem Konzert begrüßen zu dürfen.