LaMusica Chorwochenende

Der Chor LaMusica war vom 16.6.-18.6.23 im Schullandheim Stoffenried (Kreis Günzburg), um sich intensiv auf das bevorstehende Konzert am 8. Juli vorzubereiten.

In vielen kurzweiligen Proben wurde an den Liedern für das Chorkonzert gearbeitet. Da in den letzten Monaten einige neue Sängerinnen und Sänger unserem Chor beigetreten sind, war das Probenwochenende eine ideale Gelegenheit, um sich besser kennenzulernen. Beim gemeinsamen Grillabend, einer Karaokeparty und vielen guten Gesprächen kam die Geselligkeit auf keinen Fall zu kurz. Das Ergebnis der intensiven Probenphase präsentieren wir Ihnen Samstag Abend ab 19 Uhr im Schulinnenhof der Grund – und Mittelschule Welden. Wir freuen uns auf Ihren zahlreichen Besuch.

Pfingstserenade

Die Jugendkapelle lud zu Ihrer diesjährigen Pfingstserenade die beiden Jugendkapellen aus Binswangen und das KreisstadtJugendBlasorchester Fristingen-Dillingen ein. Eröffnet wurde die Serenade durch die Schülerkapelle Welden unter der Leitung von Hanna Richter. Danach boten die 3 Jugendkapellen mit Ihren Dirigenten Anna Kapfer, Anna Maria Huber und Christoph Günzel ein buntes abwechslungsreiches Programm. Zum Abschluss muszierten alle zusammen das Lied Viva la vida –Es lebe das Leben-.Am Abend der Jugendmusik wurden Musiker und Musikerinnen für ihre bestandene D1, D2 Prüfung geehrt. Herzlich Glückwunsch im Namen der Musikvereinigung. Leider mussten wir an diesem Abend Anna Kapfer als Dirigentin der Jugendkapelle Welden verabschieden. Anna, vielen Dank für 6,5 Jahre Dirigat der Jugendkapelle!!

Chor La Musica zu Gast in Adelsried

Am Samstag, den 13.5., feierte der Männergesangsverein Viktoria Adelsried sein 100-jähriges Bestehen. Als Gastchöre waren der Chor der Bäckerinnung Augsburg und unser Chor La Musica der Musikvereinigung Welden eingeladen.
Alle drei Chöre unterhielten die voll besetzte Mehrzweckhalle bestens während des konzertanten Teils des Festabends.
Unser Chor präsentierte neben den eher ruhigeren Stücken Dreaming von Lorenz Maierhofer und Trag mi Wind von Christian Dreo auch Lieder aus dem Pop-Bereich. Diese waren unter anderem Happy Together von den Turtles und Conquest of Paradise von Vangelis.
Natürlich durften bei so einem Festakt auch Grußworte des Vorstandes des MGV und Vertretern des Augsburger Sängerkreises, sowie der Politik nicht fehlen. Ebenso wurde anlässlich des Festes die Fahne des MGV neu restauriert und konnte beim Fahneneinzug mit anschließender Weihe der neuen Fahne, in neuem Glanz erstrahlen.
Der Chor La Musica Welden bedankt sich nochmals recht herzlich für die Einladung zum Mitgestalten der Veranstaltung und wünscht dem Männergesangsverein alles Gute für die nächsten 100 Jahre.

Osterkonzert ein voller Erfolg

Am Ostermontag veranstaltet die Marktkapelle der Musikvereinigung Welden ein Osterkonzert. Am Nachmittag kamen viele Spaziergänger in der Pfarrkirche Welden vorbei und gedachten zusammen mit uns an die verstorbenen Mitglieder. Hierbei wurden sowohl Solostücke als auch gemeinsame Stücke gespielt. Zwischen den einzelnen Liedern führte Barbara Kugelmann und Jonas Pröll durch den Gottesdienst. Hierbei wurden nachdenkliche Texte, Gedichte und Liedtexte vorgetragen. Anna Kapfer und Barbara Strohwasser eröffneten das Konzert mit zwei Solostücken. Eines davon war „Gabriellas Song“ aus dem Film „Wie im Himmel“. Ein Textstück aus dem Lied ist: Ich will spüren dass ich lebe, jeden Tag ganz neu, offen, mutig, stark und frei. Im Weiteren hat die Kapelle mit “A song for you” – “Ein Lied für dich” jedem Besucher ein Lied mit auf dem Weg gegeben. Mit “Give us Peace” wurde an den Frieden in dieser Welt erinnert, der in letztem Jahr wieder stark in den Fokus geraten ist und nicht mehr als selbstverständlich angesehen werden kann. Durch die Kombination von Texten und Liedern, welche aufeinander abgestimmt waren, entstand eine wunderschöne Atmosphäre. Dies hat auch das Publikum am Ende mit viel Beifall und Standing Ovations gedankt. So wird vermutlich eine neue Ostertradition in Welden entstehen und sie können dann jedes Jahr den Klängen Marktkapelle an Ostern lauschen.

63. Jahreshauptversammlung

Am 24.März hielt die Musikvereinigung Welden e.V ihre Jahreshauptversammlung ab. Eröffnet wurde diese von der Marktkapelle, welche die Versammlung musikalisch umrahmte. Der erste Vorsitzende Stefan Weishaupt begrüßte alle anwesenden Musiker, Mitglieder und Ehrengäste.


Endlich konnte der Verein nach Corona wieder seine Aktivitäten aufnehmen. Mit Maifeier, Pfingstserenade, Sommerserenade, Holzwinkelserenade, Marktfest war vieles geboten. Alle Veranstaltungen konnten durchgeführt werden dank gutem Wetter. Auch neue Veranstaltungen wurden gewagt, wie das BMW Classic Treffen oder der Christkindlsmarkt.

In den einzelnen Abteilungen wurde wieder viel organisiert. So konnten Probewochenenden und Registerproben wieder stattfinden. Auch außermusikalische Aktivitäten wie Grill- und Spieleabende wurden organisiert.

Kassierer Tobias Maikowske berichtet von einem guten Umsatz mit den wieder angelaufenen Veranstaltungen. Leider muss die Musikvereinigung ein negatives Ergebnis für 2022 verzeichnen, da der Fasching als Einnahmequelle wegen Corona noch ausgefallen war.

Sowohl der Musikus als auch die Schülerkapelle sind mit neuen kleinen Musikern an den Start gegangen. Diese haben im letzten Jahr schon einiges gelernt und auch ihre ersten Auftritte erfolgreich absolviert. Die Jugendkapelle hatte zusammen mit der Marktkapelle einen Umzug. Musizieren und Marschieren im Gleichschritt ist nicht so einfach und deswegen wurden hier einige Proben damit zugebracht im Holzwinkelsaal auf und abzulaufen. Leider war dies das letzte Jahr in dem Anna Kapfer unsere Jugendkapellendirigentin war. Vielen Dank an Sie für die letzten sieben Jahre. Anna bleibt uns aber im Chor erhalten, welcher sich bereits auf das neue Chorkonzert intensiv vorbereitet. Die Marktkapelle hatte einen kleinen Ausflug nach Gutenzell, wo die Kapelle vor einer Traumkulisse einen sehr schönen Auftritt gespielt hat.

Die Musikvereinigung Welden e.V. bedankt sich bei allen Helfern, welche immer tatkräftig den Verein bei Veranstaltungen hilft. Ohne diesen Einsatz wären die ganzen Aktivitäten des Vereins nicht stemmbar. Besonderen Anlass zur Freude hatten viele Vereinsmitglieder, welche für langjährige Mitgliedschaft geehrt wurden.

Einladung zur 63. Jahreshauptversammlung

Sehr geehrtes Mitglied, sehr geehrter Musikfreund,
die diesjährige Jahreshauptversammlung der Musikvereinigung Welden e. V. findet am Freitag, den 24. März 2023, um 19.30 Uhr im Holzwinkelsaal in Welden statt.
Hiermit laden wir Sie, sowie alle in Ihrem Haushalt lebenden Familienmitglieder, herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung ein.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Totengedenken
  2. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung
  3. Bericht 1. Vorsitzender
  4. Kassenbericht
  5. Kassenprüfer
  6. Entlastung der Vorstandschaft
  7. Bericht der Dirigenten
  8. Bericht des Marktkapellenleiters
  9. Bericht des Jugendleiters
  10. Bericht des Chores
  11. Bericht der Faschingskracher
  12. Grußworte
  13. Ehrungen
  14. Wünsche und Anträge

Bitte nehmen Sie diese Gelegenheit wahr, sich in Ihrem Verein einzubringen und Einfluss auf die Entwicklung der Musikvereinigung Welden e. V. zu nehmen. Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft der Musikvereinigung Welden e. V.

Stefan Weishaupt

  1. Vorsitzender

Wir sagen Dankeschön!

Nach 2 Jahren Zwangspause blicken die Laugnataler Faschingskracher auf eine erfolgreiche und unvergessliche Saison 2022/2023 zurück.

Mit der Premiere am Galaball am 14. Januar zog es die 18 Aktiven in den darauffolgenden Wochen quer über mehrere Landkreise bis zum Faschingsdienstag. Bei rund 30 Auftritten durften sie ihre Show „Festival Beats“ zum Besten geben und auch an 2 tollen Umzügen teil nehmen wo auch mal die Sonne vorbei schaute. In diesem Jahr durfte man wieder einen Fasching erleben wie er sein sollte!

Im Namen der Laugnataler Faschingskracher und der Musikvereinigung Welden wollen wir an dieser Stelle ein großes Dankeschön sagen an alle vor und hinter der Bühne, die zum erfolgreichen Gelingen der vergangenen Wochen beigetragen haben. Sowohl am Galaball, am Gardetreffen, am Kinderball und vor allem am Faschingstreiben mit Umzug und Partyzelt waren zahlreiche Helfer im Einsatz. Hier auch ein großer Dank an alle Anwohner rund um die Aufstellung, der Umzugsstrecke und dem Neuen Festplatz. Ein Danke auch an alle Sponsoren und Gönner und vor allem an unsere treuen Besucher, die unsere Veranstaltungen erst zum Erfolg machen!