Archiv der Kategorie: Verein

Musikvereinigung Welden fährt alle Aktivitäten runter

Egal ob Singen, Spielen oder Tanzen, Musik ist eines der schönsten Hobbys, die es gibt.

Die Coronalage spitzt sich momentan leider immer mehr zu, allein in Welden ist die Zahl der Infizierten sehr hoch und steigt leider stetig.

Daher hat die Vorstandschaft gemeinsam beschlossen alle Proben und Trainings bis auf Weiteres abzusagen und komplett runter zu fahren. Dies war wahrlich keine leichte Entscheidung, ist aber momentan das Sinnvollste zum Schutz aller in der jetzigen Zeit.

Wir hoffen sehr auf das Verständnis aller.

Im Namen der Vorstandschaft, Stefan Weishaupt, 1. Vorstand

Jahreshauptversammlung und Ehrung langjähriger Musiker

Am 02. Oktober hielt die Musikvereinigung Welden e.V ihre Jahreshauptversammlung ab.

Nachdem die Marktkapelle die Versammlung musikalisch mit der Polka „Festfieber“ eröffnet hatte, begrüßte der erste Vorsitzende Stefan Weishaupt alle anwesenden Musiker und Mitglieder, den Bürgermeister Stefan Scheider, die ASM Bezirksvorsitzende Angela Ehinger vom Bezirk 15  und die Ehrenmitglieder. Danach erhob sich die Versammlung zur Totenehrung und gedachte der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder mit einer Schweigeminute.

Stefan Weishaupt machte der Versammlung den Vorschlag, die Vorträge der Gruppenleitungen und Dirigenten ausfallen zu lassen, da leider wegen Corona wenig bis keine Aktivitäten stattfanden.

„Dass dieser Weg so steinig wird, haben vielleicht einige gedacht, gehofft haben wir es aber nicht“, begann Stefan Weishaupt seinen Bericht. So wurde es an Weihnachten still. Keine Proben, keine Weihnachtsmesse und was das Schlimmste war, kein Jahresschlusskonzert. Schließlich fand auch das legendäre Silvesterspielen nicht statt. Weiter ging es mit Absagen des beliebten Faschingsumzuges mit Faschingszelt und seinen ganzen Bällen. Die Vorstandschaft nahm sich an Ostern vor, in Form eines Osterhasen, die Mitglieder zu erfreuen. Mit steigenden Temperaturen gab es dann die Möglichkeit im Freien zu Proben, sei es Chor, Marktkapelle, Jugendkapelle oder Faschingskracher. Hier ein herzliches Dankeschön dem Holzhandel Meyerle für das Bereitstellen des Probeortes. So entstand dann die Idee, eine Serenade auf dem Sonnwendfeuerplatz im Juli mit Marktkapelle, Jugendkapelle und Chor abzuhalten. Von vielen Seiten wurde ihm zugetragen, dass man so etwas auf jeden Fall wiederholen sollte.

Kassierer Tobias Maikowske musste der Versammlung ein negatives Ergebnis für 2020 vermelden, was Corona bedingt zu erwarten war, jedoch durch die vielen Spenden der Mitglieder und Gönner sowie durch Gehaltsverzicht klein gehalten werden konnte.

Die Kassenprüfer Katharina Conrad und Waltraud Pfenning fanden eine tadellos und vorbildlich geführte Buchführung vor. Einstimmig wurde über die Entlastung der Vorstandschaft durch die anwesenden Mitglieder abgestimmt.

Bürgermeister Scheider betonte die gelungene Serenade  und bat darum, diese Veranstaltung eventuell in den nächsten Jahren zu wiederholen. Er bedankte sich darüber hinaus sehr herzlich für das aktive Vereinsleben und das Aufrechterhalten der Traditionen, wie das Stellen des Maibaums und das Entwerfen einer Stele (diese kann am alten Festplatz besichtigt werden). Die Musikvereinigung bedankt sich auf diesem Weg nochmal herzlich bei der Marktgemeinde Welden, welche dem Verein einige Kosten erlassen und uns damit finanziell stark unterstützt hat.

Besonderen Anlass zur Freude hatten viele langjährige Vereinsmitglieder und aktive Musiker. Es wurden einige Ehrungen vorgenommen. Besonders zwei langjährige aktive Mitgliedschaften haben uns sehr gefreut. Barbara Kugelmann und Franz Pfenning spielen bereits 50 Jahre aktiv Musik, zwei ihrer Musikerfreunde ehrten sie mit Ehrenreden. Zum Schluss spielte die Marktkapelle noch einige Polkas und Märsche. Die Mitglieder hat dies besonders gefreut, da diese genauso wie wir aktiven Musiker die Blasmusik im letzten Jahr doch sehr vermisst haben.

Der Teamgeist wandelt durch den Waldseilgarten

Am Samstag, den 25. September, war es endlich so weit: Die erste gemeinsame Unternehmung der Jugendkapelle der Musikvereinigung Welden nach der zweiten Corona-Pause stand an.

Die aufmerksamen Leser der Webseiten-Beiträge werden bestimmt bemerkt haben, dass der Artikel der letzten Unternehmung der Jugendkapelle in Präsenz (Mit dem Fahrrad zum Eisessen) fast genauso begonnen hat. Damals, also vor fast genau einem Jahr, war nicht absehbar, dass Corona das Jugendkapellen-Leben (in Präsenz) nochmal in so einem Ausmaß lahmlegen würde.

Nach dreiviertelstündiger Fahrt erreichten die Mitglieder der Jugendkapelle den Waldseilgarten Wallenhausen, der sich im Landkreis Neu-Ulm befindet. Nach dem Aushändigen der Ausrüstung und einer kurzen Einweisung ging es auch schon los.

In der ersten Hälfte des Nachmittags konnten die Mitglieder der Jugendkapelle selbstständig die verschiedenen Routen des Kletterwaldes erkunden. Auf 9 Kletterparcours mit einer Höhe zwischen 2 und 13 Meter konnten Können, Geschicklichkeit, Mut und Ausdauer unter Beweis gestellt werden.

Im zweiten Teil war Teambuilding angesagt: Es waren verschiedene Kletteraufgaben zu lösen, und das Ziel konnte immer nur erreicht werden, wenn die Gruppe zusammengearbeitet und sich gegenseitig unterstützt hat. Die erste Herausforderung war ein Stahlseil, über das die Gruppe gemeinsam balanzieren musste, ohne dass der Boden berührt werden durfte. Nicht auf Anhieb geschafft, konnte nach ein paar Anläufen und nach einem Wechsel der Strategie die Aufgabe trotzdem erfüllt werden.

Eine wortwörtlich große Herausforderung folgte als nächstes: Eine 3 Meter hohe Wand, die es gemeinsam als Gruppe zu überwinden galt. Dabei reichte es nicht, wenn nur einer von der Gruppe die andere Seite erreichte, sondern jeder musste mithilfe der anderen Jugendkapellenmitglieder die Wand überwinden. Gelungene Teamarbeit hat auch hier zum Erfolg geführt.

Zum Schluss durften alle, die wollten, ihr Geschick beim Bierkastenstapeln unter Beweis stellen. Um auch hier den Teamaspekt nicht zu vernachlässigen, sicherten sich die Jugendkapellenmitglieder gegenseitig. Nach dieser letzten Station ging es auf den Rückweg von diesem sehr gelungenen Ausflug.

Frühschoppen vor traumhafter Kulisse

Bereits zum zweiten Mal durften die Musikerinnen und Musiker der Musikvereinigung Welden vor traumhafter Kulisse am Festspielhaus in Füssen musikalisch den Frühschoppen gestalten.

Gut gelaunt traf man sich am Sonntag, dem 26. September, zum Treffpunkt am Musikheim um die Autos und den Hänger zu beladen und los ging die Fahrt Richtung Allgäu.

Dort angekommen genoss man zunächst das sagenhafte Panorama und machte sich spielfertig. Das Wetter meinte es gut und so genoss man strahlenden Sonnenschein. Gute 2,5 Stunden gab der Dirigent Ulrich Thanner mit den Musikern ein buntes Repertoire aus traditionellen Märschen, klangvollen Polkas und auch dem ein oder anderen modernen Stück zum Besten. Mit Blick auf das Märchenschloss war es sowohl für die aktiven Musikerinnen und Musiker als auch für die mitgereisten Zuhörer und Gäste vor Ort ein wahrer Genuss. Ebenfalls blieben die Spaziergänger und Fahrradfahrer gerne eine Weile länger stehen und lauschten den Klängen.

Nur unter Zugabe wurde die Marktkapelle von den Zuhörern entlassen. Zum krönenden Abschluss gab es für die Aktiven noch einen kleinen Mittagstisch.

Den Nachmittag verbrachte man noch am schönen See ehe es wieder nach Hause Richtung Welden ging.

Einladung zur 61. Jahreshauptversammlung

Sehr geehrtes Mitglied, sehr geehrter Musikfreund,
die diesjährige Jahreshauptversammlung der Musikvereinigung Welden e. V. findet am Samstag, den 02. Oktober 2021, um 19.00 Uhr im Holzwinkelsaal in Welden statt.

Bitte achten Sie darauf, dass bei dieser Veranstaltung die 3G Regeln zu beachten sind. Bitte bringen sie einen Nachweis mit. Kostenlose Schnelltests stehen zur Verfügung. Die Durchführung erfolgt durch die Person selbst unter der Aufsicht der Musikvereinigung Welden e.V.

Hiermit laden wir Sie, sowie alle in Ihrem Haushalt lebenden Familienmitglieder, herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung ein.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Totengedenken
  2. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung
  3. Bericht 1. Vorsitzender
  4. Kassenbericht
  5. Kassenprüfer
  6. Entlastung der Vorstandschaft
  7. Bericht des Dirigenten
  8. Bericht des Marktkapellenleiters
  9. Bericht des Jugendleiters
  10. Bericht des Chores
  11. Bericht der Faschingskracher
  12. Grußworte
  13. Ehrungen
  14. Wünsche und Anträge

Bitte nehmen Sie diese Gelegenheit wahr, sich in Ihrem Verein einzubringen und Einfluss auf die Entwicklung der Musikvereinigung Welden e. V. zu nehmen. Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft der Musikvereinigung Welden e. V.

Stefan Weishaupt
1.Vorsitzender

Wiedersehen Serenade

Ganz unter diesem Motto stand die Serenade am vergangenen Samstag der Musikvereinigung Welden auf dem Sonnwendfeuerplatz.

Und über dieses Wiedersehen haben sich auch alle drei beteiligten Gruppierungen ganz besonders gefreut, nachdem bei allen Musikerinnen und Musikern eine Veranstaltung dieser Art zuletzt vor rund 1,5 Jahren stattgefunden hat. Auch Petrus hatte ein Nachsehen und meinte es gut mit den zahlreich erschienenen Zuhörern und Aktiven.

So durfte der Vorstand Stefan Weishaupt alle Gäste begrüßen ehe die Jugendkapelle auch schon den Auftakt machte mit ihrem Stück „Spirit of Music“. Unter der Leitung ihrer Dirigentin Anna Kapfer gaben sie noch „Londonderry Air“ sowie den bekannten Song „Livin on a prayer“ der Band Bon Jovi zum Besten, was von den Gästen mit viel Applaus belohnt wurde. In diesem festlichen Rahmen wurde auch die ausstehende Ehrung nachgeholt für Markus Fischer zur bestandenen D1 Prüfung.

Anschließend durfte der Chor „La Musica“ das Ergebnis ihrer Probenarbeit der vergangenen Zeit präsentieren. Ebenfalls unter der Leitung von Anna Kapfer brachten die Sängerinnen und Sänger etwas Urlaubsstimmung mit dem Lied „Un Poquito Samba“ auf den Theklaberg. Mit den weiteren Liedern „Übern See“ und dem bekannten Klassiker „Lollipop“, der so manchen Zuhörer zum Mitwippen brachte, wurde auch der Chor vom Publikum mit viel Applaus entlassen.

Darauf folgte die Marktkapelle mit einem bunt gemischten Repertoire: zum Auftakt mit klingenden Fanfarenklängen und dem Stück „Die Sonne geht auf“, weiter mit klassischer Blasmusik wie „Ein Herz für Blasmusik“, „Südböhmische Polka“ und auch etwas modernen Klängen „Les Humphries in Concert“. Der Dirigent Ulrich Thanner hatte ebenfalls das Jubiläumslied vom Festjahr 2019 „Festfieber“ aufgelegt, die eigens für die Kapelle von Peter Schad komponiert wurde.

Zum großen Abschluss gab es ein gemeinsames Stück: mit dem Song „Heal the World“ von Michael Jackson schlossen sich Jugendkapelle, Marktkapelle und Chor zusammen. Nach frenetischem Beifall und einer weiteren Zugabe wurde der Abend beschlossen.

Ein Dank gilt den zahlreichen Besuchern, die sich vorbildlich an die vorgegebenen Vorschriften gehalten haben, den Organisatoren sowie Helferinnen und Helfern im Hintergrund und allen Aktiven.

Wir sagen Danke!

Wir sagen Danke!

Solidarität ist ansteckender als das Virus! Das zeigen die etlichen Spenden, die uns seit Beginn der Pandemie erreicht haben.

Ganz herzlich bedanken wir uns bei der Raiba, für eine großzügige Spende von 500€. Diese Unterstützung der Musikvereinigung Welden hat uns sehr gefreut.

Vielen Dank, dass all unsere Spender unsere Arbeit unterstützen und somit beitragen, dass im Sommer wieder Blasmusik zu hören ist.

31.07.21 19:00 Uhr Wiedersehen-Serenade auf dem Sonnwendfeuerplatz in Welden mit der Marktkapelle, der Jugendkapelle und dem Chor La Musica. Eintritt frei. Es gelten die zur Zeit üblichen Corona-Regeln

Tradition muss leben!

Das Vereinsleben leidet sehr in der Coronazeit. Aus diesem Grund entschied sich die Musikvereinigung, trotz Corona und nicht abhaltender Feierlichkeiten, einen Maibaum zu stellen. Getreu dem Motto “Tradition muss leben”. Zwar etwas kleiner als sonst, aber mit viel Herzblut bearbeitet, konnte ein Maibaum gestellt werden. Die Musikvereinigung Welden bedankt sich recht herzlich bei allen, die dazu beigetragen haben, trotz Corona einen wunderschönen Maibaum stellen zu können. Bleibt gesund, bis bald!!

Osterhase unterstützt den Musikverein

Lieber Osterhase,
die Musikvereinigung Welden e.V. möchte sich sehr bei dir für die tatkräftige Unterstützung bedanken. Der Osterhase hat dem Verein geholfen, den Mitgliedern ein kleines Osterpräsent zukommen zu lassen. Die kleinere und süßere Ausgabe haben vielen Menschen als kleine Überraschung an den Haustüren vorgefunden. Damit hat der Osterhase seine Mission erfüllt und ein schmunzeln auf die Gesichter gezaubert. Wir bemühen uns sehr – trotz wenig persönlichem Kontakt -unsere Mitglieder nicht zu vergessen und Ihnen zu zeigen, dass wir an sie denken. Wir hoffen, dass wir uns bald wieder in einer gemütlichen Runde mit zünftigem Essen und guter Blasmusik sehen. Der Verein bedankt sich herzlich für die vielen positiven Rückmeldungen und den Spenden.
Frohe Ostern wünscht Ihnen Ihr Musikverein Welden e.V.

Faschingstermine 2022

Da dieses Jahr der Fasching ausfiel, fiebern die Laugnataler Faschingskracher noch mehr als normalerweise auf die neue Saison hin.

Notieren Sie schon mal die Termine:

  • 11.11.2021 Faschingsopening
  • 04.12.2021 Kartenvorverkauf
  • 08.01.2022 Galaball
  • 22.01.2022 Rosenball
  • 12.02.2022 Benefizgardetreffen
  • 13.02.2022 Kinderball
  • 26.02.2022 Faschingsumzug und Party im Zelt