Am 30. Juli 2023 hat die Marktkapelle der Musikvereinigung Welden zur Sommerserenade am Rathausplatz eingeladen. Als Gäste wurden die Kapelle des Musikvereins Aystetten und die Stadtkapelle Bobingen begrüßt. Lange war es aufgrund des unsicheren Wetters unklar, ob die Serenade überhaupt im Freien stattfinden kann. Es war jedoch die richtige Entscheidung, die Serenade unter freiem Himmel abzuhalten. Bei bestem Serenaden-Wetter boten alle drei Kapellen ein abwechslungsreiches Programm, welches von den Zuhörern mit langanhaltendem Applaus honoriert wurde. Zum Abschluss der Serenade formierten sich alle drei Kapellen zu einem Gesamtorchester und verabschiedeten die Zuhörer von der Serenade, ehe die Stadtkapelle Bobingen zum abschließenden Ausklang noch mit traditioneller Musik unterhielt. Die Musikvereinigung Welden bedankt sich bei den drei Dirigenten Ulrich Thanner, Markus Walter und Andreas Müller für das Einstudieren der Stücke und bei allen Aktiven, die zum Gelingen der Serenade beigetragen haben. Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer, ohne die solch eine Serenade nicht möglich wäre, sowie allen Anwohnern für Ihr Verständnis.
Musikus Sommervorspiel
Am 29. Juli luden die Kinder des kleinen Musikus zusammen mit den jüngsten Holzbläsern in den Holzwinkelsaal ein. Im ersten Teil gaben die Musikuskinder ihr Bestes auf der Blockflöte und die jüngsten Klarinetten- und Flötenschüler führten Duette und Solostücke auf. Danach war erst einmal Pause, in welcher sich die Gäste Kaffee und Kuchen schmecken lassen konnten. Zwischenzeitlich schlüpften die aufgeregten Kinder in ihre Kostüme, denn im zweiten Teil wurden die Zuschauer mit dem Kindermusical „Der kleine Regenbogenfisch“ in die Weiten des Ozeans entführt. In der Tiefe des Meeres entdeckten sie einen wunderschönen Fisch, den man Regenbogenfisch (gespielt von Joschi Neher) nennt. Mit diesem erlebten Sie dann viele Abenteuer bis nach vielen auswendig gelernten Texten, Tänzen und Liedern das Stück ein glückliches Endes fand. Das Musical wurde rhythmisch und musikalisch von den Holzbläsern umrahmt. Auch der begleitende Text wurde von den Kindern vorgetragen. Erleichtert und glücklich über den tollen Erfolg nahmen die jungen Akteure den langanhaltenden Applaus der vielen Gäste entgegen. Das Team bedankt sich bei allen, die zum Gelingen der Aufführung beigetragen haben. Ein herzliches Dankeschön gilt auch den Kuchenspendern.
Im neuen Schuljahr beginnt wieder ein neuer Musikuskurs für musikalisch interessierte Kinder ab ca. fünf Jahren. Bei Interesse können Sie sich gerne bei Frau Wetzstein Tel 08293 6623 melden.
Dämmerschoppen beim Waschde
Anlässlich des gewonnen Hauptpreises an der Nikolausfeier (Ständchen und 50L Bier) wurde dieser gestern eingelöst. Eigentlich war ein längerer Auftritt angedacht, leider machte das Wetter nicht so ganz mit. Egal, Spaß hat`s trotzdem gemacht. Vielen Dank an unseren Waschde mit der ganzen Familie, die den Auftritt so ermöglichte.



Vorstellung des neuen Dirigenten der Jugendkapelle
Nach längerer Suche wurde nun ein neuer Dirigent für die Jugendkapelle der Musikvereinigung Welden gefunden. Nach mehreren Probedirigaten war die Wahl der Vorstandschaft auf den Tubisten Tobias Mittelmaier gefallen. Der gebürtige Gersthofener ist über die Landkreisgrenzen hinaus für sein virtuoses Tubaspiel bekannt. Er übernimmt das Dirigat von Anna Kapfer, die die Jugendkapelle mehrere Jahre lang geleitet hat und zukünftig ein Erwachsenenblasorchester dirigieren wird.
Um den neuen Dirigenten besser kennenlernen zu können, wurde ein Telefonat geführt, in dem alle wichtigen und wirklich wichtigen Fragen rund um die Blasmusik und sein neues Engagement gestellt wurden. Im Folgenden finden Sie eine Abschrift davon.
Servus Tobi, schön, dass Du Dir Zeit genommen hast.
Du wirst in Kürze das Dirigat der Jugendkapelle der Musikvereinigung Welden von Anna Kapfer übernehmen und konntest bei einem Probedirigat bereits einen ersten Eindruck von den Kids erhalten.
Damit sowohl die Kinder und Jugendlichen der Jugendkapelle als auch die gesamte Musikvereinigung Welden die Chance hat, Dich noch besser kennenzulernen, habe ich ein paar kleine Fragen vorbereitet.
Beginnen wir zum Aufwärmen doch mit drei lockeren Fragen.
Kaffee oder Cola?
Cola!
Pizza oder Burger?
Pizza, denn die geht immer.
Nie wieder Blasmusik spielen oder nie wieder Auto fahren?
Da würde ich mich klar für „nie wieder Auto fahren“ entscheiden.
Erzähl bitte mehr von Dir, wo kommst du her, welches Instrument spielst du, wie lange spielst du es schon und was ist deine Lieblingsmusikrichtung?
Sehr gerne. Mein Name Tobias Mittelmaier, ich bin in Gersthofen geboren und aufgewachsen. Mir gefällt es saugut in Gersthofen und ich kann behaupten, dass ich hier fest verwurzelt bin.
Musik spiele ich seit 1999. Angefangen hat alles bei den Schwäbische Bläserbuben. Das ist jetzt das Jugendorchester Gersthofen. Tuba ist mein Hauptinstrument aber ich kann auch ein bisschen Tenorhorn spielen. Meine Lieblingsinstrumentenmarke ist Melton. Als ich nach meinem Studium in Würzburg zurück nach Augsburg gekommen bin, hat es bei mir so richtig mit der Leidenschaft für die Musik, insbesondere die volkstümliche Blasmusik begonnen. Seither höre ich auch eigentlich nichts anderes mehr. Früher war ich eher in der Metalrichtung unterwegs und auch gelegentlich auf Festivals anzutreffen. Gottseidank gibt es auch Blasmusikfestivals, wie zum Beispiel das Woodstock der Blasmusik oder die Brass-Wiesn. Bands wie LaBrassBanda finde ich einfach klasse.
Hast du einen Spitznamen?
Tuba-Tobi.
Woher kommt der Name?
Den hatte ich schon als kleiner Junge. Ich war einfach der Tuba-Tobi und der Name ist mir geblieben.
Mit was können Dich die Kids bestechen, wenn du mal schlechte Laune hast?
Ich habe eigentlich nie schlechte Laune, da ich ein sehr ausgeglichener Mensch bin. Jegliche Art von Stress ist kontraproduktiv. Sollte es doch einmal passieren bin ich mit Pizza gut bestechlich.
Hast du ein besonderes Ziel mit der Jugendkapelle Welden?
Seit einem Jahr bin ich ja bereits als Tiefblechlehrer in Welden und habe daher auch schon einige meiner Musikerinnen und Musiker kennenlernen können. Mein Anspruch ist es, moderne Blasmusikarrangements mit den Kids zu spielen. Ich mache persönlich auch unheimlich gerne traditionelle Blasmusik und finde, dass es wichtig ist den Spagat zwischen modernen Stücken und der Stilistik, die man für die Walzer, Polkas und Märsche benötigt, zu finden. Das große Ziel für jede Musikerin und jeden Musiker soll es schließlich sein, im Erwachsenenorchester – hier ist das die Marktkapelle – zu musizieren und sich idealerweise bis ins hohe Alter musikalisch zu betätigen. Ich möchte die Kids einfach fordern und als komplette Musiker in die Marktkapelle schicken können.
Vielen Dank für das Gespräch und viel Erfolg für die erste Probe am 14. September.
Ich bedanke mich und freue mich schon sehr darauf.
Das Interview führte Johannes Kapfer
Wedding Time ist Hochzeitsbaum Zeit
Am Samstag stellte Marktkapelle bei Julia und Klemens traditionell einen Hochzeitsbaum. Dass dieser etwas anders ausgefallen ist, liegt an ihrem weiteren Hobby, dem Fussball. Wobei man sagen muss, ganz treffsicher waren Sie nicht. Aber wie heisst es so schön Pech im Spiel, Glück in der Liebe. Vielen Dank an alle Helfer des Hochzeitsbaumes und an das Organisationsteam. Liebe Julia, lieber Klemens, die Musikvereinigung Welden wünscht euch zusammen mit eurem Sohn alles Gute auf dem gemeinsamen Weg.



Vorspielnachmittag der Schülerkapelle
Am Sonntag, den 23.07.2023, fand der Vorspielnachmittag der Schülerkapelle statt. Zum Abschluss des Schuljahres konnten die Kinder noch einmal zeigen, was sie in den Musikproben zusammen mit ihrer Dirigentin Hanna Richter geprobt haben. Auf dem Programm standen außerdem Solo- und Duobeiträge der Musiker, die sie im Einzelunterricht mit ihren jeweiligen Instrumentallehrern einstudiert haben. Vielen Dank an Hanna Richter für das zusammengestellte Programm.
Der Vorspielnachmittag wurde mit der Schülerwerbung der Musikvereinigung kombiniert. Im Anschluss an das kleine Konzert hatten die Kinder, die gerne ein Instrument lernen möchten, die Möglichkeit, die verschiedenen Holz- und Blechblasinstrumente kennenzulernen und auszuprobieren.
Wir wünschen allen Kindern der Schülerkapelle schöne Sommerferien!
P.S. Termin vergessen und du wolltest doch immer ein Instrument erlernen. Macht nichts. Unsere Ausbilder stehen dir das ganze Jahr mit Rat und Tat zur Verfügung. Ebenso kann jederzeit ein Instrument ausgetestet werden. Einfach eine unverbindliche E-mail an unseren Vorstand Stefan Weishaupt schicken. stefan.weishaupt@musik-welden.de. Wir freuen uns auf dich!!
Und hier werden Instrumente der Blasmusik von unserer Schülerkapelle vorgestellt



Holzwinkelserenade in Bonstetten
Am 16.07. lud der Musikverein Bonstetten zur traditionellen Holzwinkelserenade ein. Zusammen mit den Kapellen aus Adelsried, Bonstetten, Emersacker, Reutern und schließlich aus Welden sorgten wir für einen musikalischen abwechslungsreichen Abend bei doch sehr sommerlichen Temperaturen. Die Marktkapelle bedankt sich nochmals recht herzlich beim Musikverein Bonstetten für die Organisation und für`s schattige Plätzchen sowie an alle Kapellen, die zum Gelingen der Serenade beigetragen haben. Sche war`s







Umzug 150 Jahre FFW Holzheim
Chorkonzert des Chores „LaMusica“ der Musikvereinigung Welden und des Gesangsvereins Altenmünster.
Es ist schon beinahe zur Tradition geworden, dass an einem lauen Sommerabend Chormusik durch den Weldener Ortskern schallt. In diesem Jahr war es am Samstag, 8. Juli, soweit. Der Chor „LaMusica“ der Musikvereinigung Welden e.V. unter der Leitung von Anna Kapfer hat zum Chorkonzertabend in den Innenhof der Grund- und Mittelschule Welden eingeladen. Der Einladung sind neben zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörern auch der Gesangsverein Altenmünster unter der Leitung von Marco Schick gefolgt.
Trotz Temperaturen, die man eher in südlichen Gefilden erwarten würde, war der Schulinnenhof an diesem Samstag voll besetzt. Die anwesenden Gäste wurden von beiden Chören mit einem abwechslungsreichen Programm begrüßt. Von rockigen Balladen und klassischer Chorliteratur bis hin zu neuarrangierten Pop-Hits und Evergreens war für jeden Geschmack das eine oder andere Stück vertreten.
Spätestens bei „Oh Happy Day“, dessen Solo-Part von Lucy Schreier selbstsicher vorgetragen wurde, konnten sich auch die letzten Zuhörerinnen und Zuhörer nicht mehr auf den Plätzen halten.
Im Anschluss an das Chorkonzert gab es von Seiten des Publikums den lautstarken Wunsch nach einer Zugabe, dem beide Chöre selbstverständlich in Form des Kanons „Viva la Musica“ nachkamen.
Die Musikvereinigung Welden möchte sich recht herzlich beim Gesangsverein Altenmünster unter der Leitung von Marco Schick bedanken und freut sich auf viele weitere gemeinsame Chorkonzerte.
Haben auch Sie Lust Teil des Chores LaMusica zu sein.
Unsere Proben finden immer montags ab 19.30 statt.
Kommen Sie doch einfach einmal vorbei.






Anmeldung zur Marktfestolympiade
Es ist mittlerweile schon Tradition geworden, dass am Marktfest bei der Musikvereinigung Welden die Marktfestolympiade der Vereine ausgetragen wird.
Bei Gaudispielen wird mit Spaß und Freude um den Wanderpokal gekämpft.
Falls Ihr mit eurem Verein teilnehmen möchtet, dann meldet euer vierköpfiges Team, je zwei Mädels und zwei Jungs, an!
Für jeden teilnehmenden Verein gibt es einen Preis.
Anmeldeschluss ist der 30.07.23 (Sommerserenade)
Anmeldung bitte per Mail an:
marktfestolympiade@musik-welden.de
Einfach Euren Vereinsnamen und die Namen der vier Teilnehmenden mitteilen.